AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Suchfunktion Ergebnis der Suchanfrage

Ergebnis der Suchanfrage


Datum des Suchindex: Heute, 19:32

Parameter dieser Suchanfrage:

Suche in Thema: Automaten in Source Code
Suche alle Beiträge, die von "Uwe Raabe" geschrieben wurden
• Suchmethode: "Suche nach allen Begriffen"
• Nach Datum (firstpost) sortiert
• Zeige Treffer als Beiträge
Zeige 4 von insges. 4 Treffern
Suche benötigte 0.004s

Es liegen Ergebnisse in folgenden Bereichen vor:

  • Forum: Programmieren allgemein

    Re: Automaten in Source Code

     
      by Uwe Raabe, 22. Nov 2009
    Hat auch niemand behauptet und gehört eigentlich auch in einen separaten Thread.

    Wie ich schon sagte: Die Verwaltung der implementierenden Objekte ist IMHO nicht Aufgabe der State-Machine.
  • Forum: Programmieren allgemein

    Re: Automaten in Source Code

     
      by Uwe Raabe, 22. Nov 2009
    Das ist deine Interpretation - ich würde das nicht so einschränken. Es wird ein Folge-Zustand zurückgegeben. Das sagt aber nichts darüber aus, wo er herkommt.



    Effizienterweise implementiert man eine solche State-Machine dann auch nicht über Objekt-Variablen sondern über Interfaces. Wie die Lebensdauer der implementierenden Klassen-Instanzen geregelt ist (Referenzzählung, Pool oder Garbage...
  • Forum: Programmieren allgemein

    Re: Automaten in Source Code

     
      by Uwe Raabe, 22. Nov 2009
    Es ist übrigens nicht zwingend so, daß die Folge-Zustände von dem aktuellen Zustand erzeugt werden - sie werden lediglich von ihm zurückgegeben.

    Ein denkbares Beispiel dafür ist ein Warte-Zustand W. Dieser wartet eine bestimmte Zeit T auf ein Ereignis E und gibt beim Eintreten den Zustand A zurück und bei einem Timeout den Zustand B. Die Zustände A und B können zusammen mit dem Ereignis E...
  • Forum: Programmieren allgemein

    Re: Automaten in Source Code

     
      by Uwe Raabe, 22. Nov 2009
    Das ist Ansichtssache: Das State-Objekt kennt nur seinen Zustand (nicht, wie er erreicht wurde) und unter welchen Bedingungen welcher Folge-Zustand erreicht wird. Alle anderen Zustände sind ihm fremd. Das ist ein klar abgegrenzter Zuständigkeitsbereich.

    Im Gegenzug dazu müssen die Case-Anweisung und die Tabelle immer alle Zustände und möglichen und nicht-möglichenn Transitionen kennen.
    ...


URL zu dieser Suchanfrage:

https://www.delphipraxis.net/dp_search.php?do=usersearch&search_username=Uwe+Raabe&search_exact_username=1&search_sortby=dateline&search_resulttype=post&search_matchmode=0&searchthreadid=143671
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz