AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Suchfunktion Ergebnis der Suchanfrage

Ergebnis der Suchanfrage


Datum des Suchindex: Heute, 08:17

Parameter dieser Suchanfrage:

Suche in Thema: Von C++ nach Delphi (Macro)
Suche alle Beiträge, die von "himitsu" geschrieben wurden
• Suchmethode: "Suche nach allen Begriffen"
• Nach Datum (firstpost) sortiert
• Zeige Treffer als Beiträge
Zeige 4 von insges. 4 Treffern
Suche benötigte 0.002s

Es liegen Ergebnisse in folgenden Bereichen vor:

  • Forum: Win32/Win64 API (native code)

    AW: Von C++ nach Delphi (Macro)

     
      by himitsu, 27. Mai 2011
    Theoretisch hätte ich ja eine Funktion, ohne RTTI, welche die Ausrichtung berechnet, aber so optimal ist diese Lösung dann garnicht.
    (Ich glaub ich hatte das aktuell im himXML mit hochgeladen ... siehe Record-Serialisierung)
  • Forum: Win32/Win64 API (native code)

    AW: Von C++ nach Delphi (Macro)

     
      by himitsu, 27. Mai 2011
    Dank der Speicherausrichtung, kann das schnell mal schief laufen.

    MyType = record
    Var1: Byte;
    Var2: LongInt;
    end;
    Laut deiner Berechnung/Zählung würde Var2 einen Offset von 1 haben, da SizeOf(Byte) = 1, aber standardmäig wird man einen Offset von 4 vorfinden.
  • Forum: Win32/Win64 API (native code)

    AW: Von C++ nach Delphi (Macro)

     
      by himitsu, 26. Mai 2011
    function CONTAINING_RECORD(Address: Pointer; cType: PTypeInfo; Field: String): Pointer;
    begin
    Result := PAnsiChar(Address) - LongInt(@cType(nil).{Field});
    end;
    Das Problem ist jetzt allerdings, daß du dieses nichtmal direkt übersetzen kanns.

    cType it wohl ein Record-Typ
    Field ist der Name eines Feldes in diesem Record

    Den Typ könntest du als PTypeInfo übergeben
  • Forum: Win32/Win64 API (native code)

    AW: Von C++ nach Delphi (Macro)

     
      by himitsu, 26. Mai 2011
    Geht nicht.
    Außer du schreibst dir einen Preprozessor für den Compiler, welcher sowas vorher noch schnell ausrechnet.

    Lösung: Rechenvorschrift erkennen und die entsprechenden Werte überall direkt einsetzen.
    Eventuell kann man sich auch ein Programm schreiben (falls es das nicht schon gibt), welches den wert berechnet, falls es mehrere werden.

    Oder man muß weg von Konstanten und kann dann...


URL zu dieser Suchanfrage:

https://www.delphipraxis.net/dp_search.php?do=usersearch&search_username=himitsu&search_exact_username=1&search_sortby=dateline&search_resulttype=post&search_matchmode=0&searchthreadid=160686
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz