AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Suchfunktion Ergebnis der Suchanfrage

Ergebnis der Suchanfrage


Datum des Suchindex: Heute, 14:32

Parameter dieser Suchanfrage:

Suche in Thema: Ping und Daten Verwerten
Suche alle Beiträge, die von "gasty" geschrieben wurden
• Suchmethode: "Suche nach allen Begriffen"
• Nach Datum (firstpost) sortiert
• Zeige Treffer als Beiträge
Zeige 19 von insges. 19 Treffern
Suche benötigte 0.003s

Es liegen Ergebnisse in folgenden Bereichen vor:

  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    Ok, danke jetz klappts :D
    Hoffentlich endgültig :P

    Hm, aber wenn ich eine adresse angebe, die nicht erreichbar ist, also die nicht existiert, wird das shape nicht rot, sondern das programm hat einen "Socketfehler #11004"
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    Also bei deinem Code wäre es viel einfacher den ping auf mehr server zu erweitern.
    Aber wenn ich den benutzen will kommt immer "Undefinierter Bezeichner IdIcmpClient1"
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    hm, wie meinst du das?
    Das versteh ich grad net :oops:
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    Ich hab es jetzt so gemacht:
    IdIcmpClient1.Host := 'www.google.de';
    IdIcmpClient1.Ping();
    if IdIcmpClient1.ReplyStatus.ReplyStatusType = rsEcho then
    shape1.brush.color := cllime
    else shape1.brush.color := clred;

    IdIcmpClient1.Host := 'www.microsoft.com';
    IdIcmpClient1.Ping();
    if IdIcmpClient1.ReplyStatus.ReplyStatusType = rsEcho then
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    Ah danke :D
    Jetz funktioniert alles :zwinker:

    Danke an alle die geholfen haben
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    hm dann eben ohne x :P
    Aber das was nicht funktioniert ist, es wird nur das erste shape gefärbt, das zweite bleibt weiß
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    Ok, so kann ich 1 ping ausführen, klappt auch :D
    Nur wie mach ich das jetz mit der liste von adressen?

    Mein bisheriger Versuch sieht so aus, was aber nicht funktioniert:
    x := 1;
    if x = 1 then
    begin
    IdIcmpClient1.Host := 'www.microsoft.com';
    IdIcmpClient1.Ping();
    case IdIcmpClient1.ReplyStatus.ReplyStatusType of
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    Hab jetz Delphi komplett neu installt und gesehn das hat schon indy drin *omg*
    is wahrscheinlich v9 oder so, also denke ich hab ichs mit dem installen von v10 nur kaputt gemacht.
    Und der befehl ist glaube ich IdIcmpClient1.Ping();
    Nur wie mach ich das jetzt dass sich das kästchen entsprechend färbt, ich hab ja kein wert der true oder false zurückgibt, oder sitzt das problem nur wieder einmal...
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    Eigentlich habe ich nur die 10er installiert. Am besten installier ich es nochma neu.
    Und geht es eigentlich mit indy schneller als mit dem code den ich habe? wenn nicht kann ichs mir ja eigentlich sparen :P
    Aber 30-40sec für 5 pings find ich viel zu lang, so max. 10sec sollte es dauern.

    Ahja btw, hier die funktion vom ping, vlt kann man da irgendwo timeout zeit einstellen oder so?
    ich...
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    Also wenn ich ein icmp-client draufsetze und versuche das programm zu starten kommt immer ein Error - Bild angehängt.
    Ich habe noch nichts verändert, nur den client auf die form gesetzt und versucht zu starten, brauch ich vielleicht noch etwas anderes als diese eine kompo?
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    Also das es mit der ICMP Kompo was zu tun hat hab ich mir gedacht ^^
    Aber wie benutze ich die denn?
    Also bei Host kann man ja den namen eintragen, aber wie pingt man den dann an?
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    5 pings insgesamt, also 5 adressen die angepingt werden.
    Ich werds mal ohne das if probieren.

    geht auch, aber es ist immernoch zu langsam, kann man das irgendwie optimieren? oder geht es vielleicht mit indy schneller? aber ich hab keine ahnung wie ich mit indy pingen kann.
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 5. Aug 2008
    Also ich habe jetz eine Lösung gefunden :D Aber wieder ein neues Problem :wall:
    Der Ping an sich funktioniert, aber es dauert ziemlich lange.
    Ich habe den ping code jetz so geändert:
    if x = 1 then
    begin
    host:='www.google.de';
    code := ping(host,hopcount,rtt,ipad);
    if code = 0 then begin // ping kam an
    shape1.Brush.color := cllime;
    end else...
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 4. Aug 2008
    ich will ja mehrere adressen abfragen, ich hab jetz im beispiel nur eine genommen um zu testen ob der ping geht, was aber auch nicht der fall ist
    und mich stören die vielen if-abfragen auch aber wie kann ich das besser umsetzen? mit case färbt sich nur das erste kästchen.

    Ich hab jetz auch Indy, aber keine Ahnung wie ich das benutzen kann.
    Ich denke mal es hat was mit der IdICMPClient Kompo...
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 4. Aug 2008
    Also ich hab jetzt bei Delphi "Projekt - Dem Projekt hinzufügen" gemacht und die trace.pas hinzugefügt, dann testweise versucht einen ping auf button-click zu programmieren.

    procedure TForm1.Button7Click(Sender: TObject);
    var
    ip: DWORD;
    var b: Array of Byte absolute ip;
    ping : Boolean;
    begin
    b := 127; b := 0; b := 0; b := 1;
    ping := ICMPPing(ip);
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 4. Aug 2008
    also ich habe vor über einen Button eine Liste von adressen zu checken, ob diese erreichbar sind.
    also
    "button click"
    "ping adresse1" if ping = true then shape1.color := cl_green;
    else shape1.color := cl_red;
    "ping adresse2" ... usw.

    Und wie kann ich damit dns adressen anpingen?
    und wie kann ich die .pas datei überhaupt in mein Projekt einbinden?
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 3. Aug 2008
    Kann ich mit dem Programm auch DNS-Adressen anpingen?
    Und wie benutz ich dann den Ping um das Shape entsprechend zu färben?
  • Forum: Netzwerke

    Re: Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 3. Aug 2008
    So und wie benutz ich das? :P
    Also wenn ich das so anschau denk ich irgendwie in das Projekt einbeziehen und dann ICMPPing als wert für das grün bzw rote fenster benutzen.
    Aber es wäre nett wenn du mir erklärst wie ich das genau mache :D
  • Forum: Netzwerke

    Ping und Daten Verwerten

      Delphi
      by gasty, 3. Aug 2008
    Also Hallo erstmal :D
    Mein Problem ist dieses:
    Ich bin relativ neu in Delphi, lern erst seit nem halben Jahr und das auch nur in der Schule, also Basics hab ich relativ gut drauf aber mehr auch net ^^

    Also ich möchte eine Adresse anpingen und dann ein grünes oder ein rotes Bild anzeigen (je nach dem ob ping funktioniert hat oder nicht)


    Also ich könnte mir vorstellen dass es ungefähr so...


URL zu dieser Suchanfrage:

https://www.delphipraxis.net/dp_search.php?do=usersearch&search_username=gasty&search_exact_username=1&search_sortby=dateline&search_resulttype=post&search_matchmode=0&searchthreadid=118235
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz