AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Suchfunktion Ergebnis der Suchanfrage

Ergebnis der Suchanfrage


Datum des Suchindex: Heute, 17:02

Parameter dieser Suchanfrage:

Suche in Thema: Programmierdogmata
Suche alle Beiträge, die von "p80286" geschrieben wurden
• Suchmethode: "Suche nach allen Begriffen"
• Nach Datum (firstpost) sortiert
• Zeige Treffer als Beiträge
Zeige 4 von insges. 4 Treffern
Suche benötigte 0.004s

Es liegen Ergebnisse in folgenden Bereichen vor:

  • Forum: Programmieren allgemein

    AW: Programmierdogmata

     
      by p80286, 8. Apr 2013
    Auch wenn ich noch nicht restlos von der Überflüssigkeit globaler Variablen/Constanten.. überzeugt bin, so ###### kann doch kein Mensch/Programmierer sein?
    Spätestens beim Einsatz der zweiten Unit, wird das doch so komplex, daß man eine saubere Schnittstelle braucht und sich nicht auf "das steht da irgendwo in der..." zurückziehen kann.

    Eben darum sollten ja auch die Daten von der Oberfläche...
  • Forum: Programmieren allgemein

    AW: Programmierdogmata

     
      by p80286, 8. Apr 2013
    Manchmal sind es nur Formulierungen, die zum Nachdenken anregen.
    Mal sehen Wie ich die "Globalen" ausrotten kann.

    Gruß
    K-H
  • Forum: Programmieren allgemein

    AW: Programmierdogmata

     
      by p80286, 8. Apr 2013
    Wenn Du z.B einen "Aufrufzähler" benötigst. Und jetzt sag nicht "das gehört in Form" bei einem Konsolenprogramm hast Du so etwas nicht. Ein anderes Beispiel wäre der Name einer Protokolldatei auch wenn er in der "Base-Date-Unit" untergebracht wurde.

    Gruß
    K-H
  • Forum: Programmieren allgemein

    AW: Programmierdogmata

     
      by p80286, 8. Apr 2013
    Die "alten Säcke" tun sich da schwerer, weil sie mit einigen Erfahrungen vorbelastet sind.
    1) GOTO ist für mich ebenso wie ein Break eine Todsünde. Allerdings muß ich gestehen, das ich Sourcen gesehen habe wo beides augenscheinlich sinnvoll eingesetzt wurde.

    2) Globale Variablen sind zu vermeiden, manchmal geht es allerdings nicht ohne.

    3) Oberfläche und Berechnung trennen. Spätestens wenn...


URL zu dieser Suchanfrage:

https://www.delphipraxis.net/dp_search.php?do=usersearch&search_username=p80286&search_exact_username=1&search_sortby=dateline&search_resulttype=post&search_matchmode=0&searchthreadid=174155
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz