AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Suchfunktion Ergebnis der Suchanfrage

Ergebnis der Suchanfrage


Datum des Suchindex: Heute, 04:47

Parameter dieser Suchanfrage:

Suche in Thema: [SQL] Datensatz kopieren
Suche alle Beiträge, die von "Nersgatt" geschrieben wurden
• Suchmethode: "Suche nach allen Begriffen"
• Nach Datum (firstpost) sortiert
• Zeige Treffer als Beiträge
Zeige 7 von insges. 7 Treffern
Suche benötigte 0.009s

Es liegen Ergebnisse in folgenden Bereichen vor:

  • Forum: Datenbanken

    Re: [SQL] Datensatz kopieren

      Prism
      by Nersgatt, 4. Dez 2008
    Hallo Thomas,

    vielen Dank für die ausführliche Antwort.



    Wenn der Vorschlag etwas früher gekommen wäre, hätte ich die Lösung in Betracht gezogen. Aber die jetzige Lösung finde ich noch etwas besser, weil sie näher an der Datenbank ist. Das eigentliche Statement wird auf dem Server ausgeführt.


    Warum? Ist es nicht unnötige Last, immer wieder die Verbindung zu öffnen und zu schließen?
  • Forum: Datenbanken

    Re: [SQL] Datensatz kopieren

      Prism
      by Nersgatt, 3. Dez 2008
    So, nun geht es.

    Ich habe folgendes gemacht:
    1. Eine Funktion, die mir eine Liste der Tabellenfelder zurückliefert. Dabei kann die Funktion auch Feldnamen durch etwas anderes ersetzen:
    function xxx.GetFieldList(strTable: String; trans : FBTransaction; ReplaceFields, Replace : Array Of String): string;
    var c : FBCommand;
    dr : FBDataReader;
    i : Integer;
    bReplaced : Boolean;
    ...
  • Forum: Datenbanken

    Re: [SQL] Datensatz kopieren

      Prism
      by Nersgatt, 3. Dez 2008
    Es gibt in .NET ein Dataset, das hat aber mit dem TDataSet nicht viel zu tun. Ist ein ganz anderes Konzept.

    Gruß,
    Jens
  • Forum: Datenbanken

    Re: [SQL] Datensatz kopieren

      Prism
      by Nersgatt, 3. Dez 2008
    Siehe oben: Delphi.NET mit Firebird.NET Provider :mrgreen:

    Gruß,
    Jens
  • Forum: Datenbanken

    Re: [SQL] Datensatz kopieren

      Prism
      by Nersgatt, 3. Dez 2008
    Danke, so oder ähnlich kann ich es in Firebird auch umsetzen. Ich mag halt dieses SQL-Zusammen-Gebastel nicht sonderlich, aber ich glaube hier führt kein Weg daran vorbei. Immer noch besser, als bei jedem neuen Feld daran denken zu müssen, auch diese Routine anzupassen.
    Bis vor einiger Zeit habe ich 4GL programmiert, dort konnte man sowas einfach mit dem Befehl BUFFER-COPY lösen. Naja, alles hat...
  • Forum: Datenbanken

    Re: [SQL] Datensatz kopieren

      Prism
      by Nersgatt, 3. Dez 2008
    Mit "AS ID" weise ich dem ja nur einen Namen zu. Vielleicht könnte ich es mir sparen, habe ich mir aber mal so angewöhnt.

    Wenn ich schreibe
    SELECT 4 FROM RDB$DATABASE
    dann nennt Firebird die Spalter "F_1".
    Wenn ich schreibe SELECT 4 AS ID FROM RDB$DATABASE
    dann heißt die Spalte halt "ID".

    Gruß,
    Jens
  • Forum: Datenbanken

    [SQL] Datensatz kopieren

      Prism
      by Nersgatt, 3. Dez 2008
    Hallo,

    ich stehe im Moment etwas auf dem Schlauch.
    Ich möchte einen Datensatz mit leichten Änderungen kopieren. Dabei möchte gern alle Felder, bis auf 2 bestimmte Felder eins zu eins kopieren. Und das auch, wenn in Zukunft evtl. mal Felder dazukommen.

    In SQL könnte ich ja schreiben:
    INSERT INTO TABELLE (ID, NAME, VORNAME) SELECT 4 AS ID, NAME, VORNAME FROM TABELLE WHERE ID = 3;

    Das...


URL zu dieser Suchanfrage:

https://www.delphipraxis.net/dp_search.php?do=usersearch&search_username=Nersgatt&search_exact_username=1&search_sortby=dateline&search_resulttype=post&search_matchmode=0&searchthreadid=125276
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz