Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 1 bis 8 von 3.434
|
Erstellt von
himitsu, 18. Sep 2023
DECMath für Neu
Vielleicht hat es schon wer mitbekommen.
Ich hatte vor Kurzem begonnen das alte "öffentliche" DECMath erst ins GitHub zu verschieben (als Dokumentation),
sowie in eine Delphi7-DLL zu packen, um es für aktuelle Delphis verfügbar zu machen.
(ob und wann das DECMath nochmal neu, direkt für neue Delphis kommt ... wer weiß)
Als Quelle diente ein Verzeichnis (einst entpackte ZIP), welches ich auf meiner Platte fand.
Ursprünglich vermutlich bei Michael runtergeladen und entstanden aus jenem Thread.
Aktuell erstmal die Schnittstellen nahezu 1:1 umgesetzt. (Überlegung...
|
Erstellt von
hanvas, 19. Sep 2023
Normalisierung von Adressen / Postalman
Hallo,
ich habe ein etwas älteres Projekt von mir ein wenig überarbeitet und auf Github zur Verfügung gestellt. (https://github.com/hansvas/Postalman/) Dabei handelt es sich um eine Klasse zum parsen von internationalen Adressen. Postalman erzeugt aus
"99999 Berlin, Peter Lustig, Fanz-Lehar-Str. 2" den "korrekten" Output "Peter Lustig, Franz-Lehar-Str. 2, 99999 Berlin" und natürlich auch aus fast jeder anderen Adresse.
außerdem identifiziert Postalman die Adressbestandteile, also die entsprechende Zuordnung von Plz, Strasse, Ort usw. Dieser Teil der...
Stichworte: addressparser, libpostal, postalman
|
Erstellt von
himitsu, 17. Aug 2023
ein DevExpressVCL-Compiler
Haben bestimmt schon welche gemerkt, dass DevExpress ja offiziell nur mit deren eigenen Tool/Setup (neu)kompiliert werden kann.
Außerdem verschandelt das Setup dann die Registry.
Bei uns liegen alle Fremdkomponenten in einem GitRepo, bzw. darin ein erster privater Fork 'ner Fremdkomponente als SubModule, inkl RemoteAdd zum Original.
Der FinalBuilder richtet die Entwicklungsumgebung des Entwicklers ein, kompiliert alles und registriert die Packages und unsere Projekte im Delphi.
(nur DevExpress weigerte sich)
Fehlt jetzt eigentlich nur, dass man beim Upgrade die...
|
Erstellt von
Renate Schaaf, 27. Mai 2023
Bitmaps2Video für Windows Media Foundation
Aktualisierung:
Eine erste Version des Projekts gibt es jetzt auf https://github.com/rmesch/Bitmaps2Video-for-Media-Foundation.
Für Details siehe das Readme dort.
/Aktualisierung
In letzter Zeit habe ich an einem port von Bitmaps2Video von ffmpeg auf Windows Media Foundation gearbeitet, denn mir gefällt nicht, dass es diese ganzen Dlls benötigt.
Bevor ich das Resultat auf GitHub hochlade, möchte ich es gern hier vorstellen, da ich nur begrenzte Möglichkeiten zum Testen habe.
Außerdem hoffe ich, vielleicht ein paar Tips für noch bestehende Probleme zu...
Stichworte: bitmap, video, wmf
|
Erstellt von
MuTzE.Y85, 14. Aug 2006
Dual-Core Manager (Multi-Core Manager) / Bis zu 16 Cores
Hallo,
ich möchte ein Programm namens Dual-Core Manager vorstellen.
Es baut auf der Version dem Programm Process2CPU von Timelesk auf.
Es errinnert auch optisch daran, und ich hoffe, Timelesk nimmt mir das nicht böse. :?
Mir ist ist auf die schnelle nix anderes eingefallen und da hab ich sein Design gleich grob übernommen. Wollte ja nur mal guggn, ob ich es selber hinbekomme.
Also zum Programm:
|
Erstellt von
tomkupitz, 29. Jun 2023
TodoEdit 1.0 - einfacher Todoeditor
Hallo,
ich habe einen einfachen Todoeditor erstellt. Zur Erklärung der Grundfunktionen liegt eine kurze Hilfe als *.pdf bei.
www.screensoft.de/todoedit.zip
Viel Spaß und beste Grüße
|
Erstellt von
jaenicke, 13. Jun 2023
AppCentral - Kommunikation mit Interfaces in / zwischen Hostanwendung / DLLs / C#
Ich habe zuerst Interfaces über exportierte DLL-Funktionen verwendet. Das war zwar besser als über viele einzelne DLL-Funktionen, aber immer noch nicht besonders flexibel.
Deshalb habe ich überlegt, wie ich das ganze allgemeiner umsetzen kann. Das Ergebnis ist dieses Projekt.
Damit kann man Interfaces in der Hostanwendung oder einer DLL registrieren und in der Hostanwendung oder einer anderen DLL abrufen. Die DLL kann dabei auch in C# geschrieben sein, was sehr praktisch ist, weil man so sehr gut auch diverse .NET Bibliotheken für Delphi anbinden kann.
Beispiel:...
|
Erstellt von
IceBube, 23. Mai 2023
[OpenGL/Box2D] Break out
Hallo liebe Leute,
meine neueste Kreation Break-out. Damals(vor langer Zeit (Spiel) Break-it) mittels Canvas und eigener "Physik" geschrieben (Welche nicht so funktionierte), nun mittels OpenGL und der Box2D Physik Engine :-)
Jeder kennts wohl viel muss man zu diesem Spiel auch nicht schreiben, um das Spiel zu starten drücke eine beliebige Maustaste, gesteuert wird mittels Maus. Es gibt diverse Items (Neuer Ball, Geschwindigkeit des Spielers +/-, Verkleinern und Vergrößern des Spielers). Hat man alle Blöcke abgeschossen, erscheinen neue Blöcke, für welche man...
|
|