Tutorials suchen
Anzeige-Eigenschaften
Tutorials 217 bis 224 von 340
|
Erstellt von
Alien426, 29. Dez 2006
Delphi
Tipp: "Delphi Training Series" Videos
Ich habe heute eine interessante Video-Serie zur Delphi-Programmierung entdeckt:
Delphi Training Series: Programming 101
Es handelt sich um Videos in englischer Sprache, die sich damit beschäftigen Delphi von Grund auf (in der ersten Folge wird größtenteils das Herunterladen und Installieren von Turbo Delphi Explorer gezeigt) zu erklären. Oberhalb des Beschreibungstextes von YouTube ist übrigens ein Link, der das Video als AVI in einem RAR-Archiv herunterlädt.
|
Erstellt von
Luckie, 19. Mai 2006
[Artikel] Shellexecute und der Rückgabewert HInstance
Immer wieder scheint es Missverständnisse zugeben, was man mit dm Rückgabewert von Shellexecute anfangen kann. Erst neulich hatte mich ein Kollege darauf angesprochen. Um dies mal zu klären habe ich mal folgenden Artikel verfasst: Shellexecute und der Rückgabewert HInstance.
|
Erstellt von
Meflin, 15. Apr 2004
Delphi
Brute Force mit Delphi
Hier mal mein erstes Tutorial! Hoffe es sind keine Fehler drin
Deutsche Version: http://www.acira.net/tutorials/BRUTE_FORCE_MIT_DELPHI.pdf
Englische Version: http://www.acira.net/tutorials/BRUTE_FORCE_WITH_DELPHI.pdf
An dieser stelle sei auch auf meine Open-Source Brute Force Komponente verwiesen: Klick
Changelog
Versionsinfo:
Size: 91 KB, 6 Pages
|
Erstellt von
himitsu, 23. Nov 2006
Delphi
Arrayoperationen beschleunigen
Es ist ja wohl bekannt, daß bei vielen Änderungen der Arraygröße eine Menge Zeit draufgeht.
Dagegen gibt es eigentlich nur ein Mittel > die Anzahl der Änderungen muß verringert werden, so daß nicht gleich bei jeder kleinen Änderung der gesamte Arrayinhalt hin- und herkopiert wird.
Als Erstes könnte man es mal mit einem anderem Memory-Manager versuchen (z.B. FastMM),
allerdings ist es da nicht möglich das Verhalten an eigene Bedürfnisse anzupassen.
|
Erstellt von
jfheins, 14. Mär 2006
Delphi
Projekt kompilieren im Kontextmenü
Also, ich möchte euch heute zeigen, wie man einen Punkt "Projekt kompilieren" ins Kontextmenü einbauen kann.
Ziel ist also ein Kontextmenüeintrag, damit wir einfach auf eine .dpr Datei doppelklicken können und der Delphicompiler uns dann das ganze compiliert.
Vorteil: Man braucht nicht erst Delphi/BDS öffnen, um kurz eine exe herzustellen. (Man muss natürlich Delphi installiert haben ...)
Nachteil: Wahrscheinlich nicht alle Features der IDE ... ^^
Also ans Werk:
|
Erstellt von
Kallypey, 25. Okt 2006
Delphi
Viele Anfängertutorials?
Guten Morgen! :-D
Ich hab hier ebend mal so durch die Tutorials geblättert aber so richtig viele Anfängertuts waren da nicht dabei. Also ich meine so richtige Anfängertuts, die alles leicht und auf Deutsch erklären.
Meine Frage: Hat jemand eine Seite wo viele Anfängertuts drauf beschrieben sind?
Oder vielleicht Anfängertuts für Programme, sprich das vorher z.B. steht: "Wir programmieren einen Taschenrechner" oder so und das dann Schritt für Schritt beschrieben wird wie man dieses Programm programmiert!
Das wäre nett :wink:
LG, Kallypey
|
Erstellt von
sakura, 17. Mär 2006
Delphi.NET für MS.NET 2.0 - Es geht :)
Hinweis: Der originale Beitrag ist hier zu finden: http://delphi-notes.blogspot.com/2006/03/eager-to-use-delphinet-for-net-20.html
Bei einem Setup einer Make-File fiel mir gestern auf, dass der DCCIL Compiler (Delphi.NET Kommandozeilen Compiler) vom Borland Developer Studio 2006 einen Compilerschalter clrversion hat. Und er funktioniert, hier ein einfachstes Beispiel, der Rest ist dann Eure Sache ;)
Hier erst einmal der Code der DPR-Datei: program SimpleSampleNET2;
{$APPTYPE CONSOLE}
uses
System.Text;
begin
System.Console.BackgroundColor :=...
|
Erstellt von
mimi, 19. Aug 2006
Delphi
Winapi Shell Prog. tutorial / infos gesucht !
Hallo,
ich such ein tutorial / infos oder sonstige informationen über die windows shell api programmierung.
Mein ziel ist es ein explorer nach schreiben zu können mit allem drum und dran..
Ich möchte erstmal die api in vcl verwenden und später komplet auf die vcl versichten.
Doch leider finde ich überall wo ich gesucht habe(google, 5 delphiforunen) nur beispiele aber kaum gute aussreichende erklärung zu den beispielen..
ich habe ein kompletes demo unter demos bei delphi 2005 gefunden: virual listview das macht fast das was ich erreichen möchte nur verstehen tue...
|
|