Tutorials suchen
Anzeige-Eigenschaften
Tutorials 9 bis 16 von 339
|
Erstellt von
generic, 22. Mär 2020
Reguläre Ausdrücke (RegEx) - Schnellstart für Anfänger
Hallo DP'ler,
neues Video ist online! Wer noch keine regulären Ausdrücke kennt, bekommt hier eine 15 Minuten Zusammenfassung der Technologie. Wie schreibt man Regex und wie kann man diese in Delphi nutzen.
Kennst du RegEx schon, dass wird das Video langweilig für dich!
Das Video ist hier:
https://youtu.be/O33Tstxy5yg
|
Erstellt von
generic, 25. Feb 2020
Crashkurs generics in (fast) 5 Minuten
Hallo DP-Gemeine,
ein 5 Minuten Video zu generics. Ich leite eine generische Objektliste her und zeige somit einen ersten Einstieg in die Thematik.
Heute keinen Quelltext dazu, da ich im Video wirklich nur Beispiele zeige, welche nicht produktionstauglich sind. Ich erzeuge nichts und gebe auch nichts frei, was natürlich nicht gut ist.
Vergessen im Video zu erwähnen ist SOLID und CleanCode. Da Klassen kopieren, um dann Typen zu ändern verstößt gegen DRY - DON'T REPEAT YOURSELF.
Das Video ist hier:
https://youtu.be/8RV_9VsaKwk
Stichworte: generic
|
Erstellt von
generic, 17. Jan 2020
Einstieg in Zeiger auf Methoden / Funktionen
Moin DP,
das nächste Video ist fertig. Heute zeige ich einen Einstieg in Zeiger auf Methode bzw. Funktionen.
Dabei beschränke ich mich erst einmal auf die Benutzung. In einen weiteren Video, zeige ich dann die eigene Implementierung.
Mit Zeiger auf Funktionen, könnt ihr ein Dinge einfach entkoppeln und ggf. im vorhandenes im Verhalten beeinflussen.
Zum Beginn zeige ich wie die VCL Ereignisse für die Oberfläche verwendet werden können und ggf. per Hand implementiert werden können. Später im Video ändern wir das Sortierungsverhalten einer Kundenliste und die...
|
Erstellt von
MaBuSE, 7. Feb 2020
Kleiner Exkurs zu Exceptions (try finally/except)
In meinem Lieblingsthread "Eure besten Quellcode Kommentare..." wurde folgender Quellcode Kommentar gesendet.
:shock: :shock: :shock:
Da es wohl auch bei Borland /Embarcadero / Idera Leute gibt, die sich noch nicht richtig mit dem Thema befasst haben, habe ich hier mal eine kleine Zusammenfassung geschrieben.
Stichworte: exception handling, fehlerbehandlung
|
Erstellt von
geskill, 29. Apr 2011
Indy 10 HTTP(S) Protokoll
.
Worum geht es hier?
Die Indy Komponenten bieten eine gute Möglichkeit um HTTP(S) Verbindungen zu ermöglichen. Wenn du also Informationen an eine Webseite senden oder empfangen willst bist du hier genau richtig.
Inhalt
HTTP Komponente
Allgemeines
Daten Empfangen
|
Erstellt von
generic, 1. Jan 2020
Try / finally und try / except - kleines Tutorial Video
Hallo DP,
es gibt mal wieder ein neues Tutorial-Video. In diesem zeige ich kurz den Umgang mit try / finally und try / except.
Das Video befindet sich hier:
https://youtu.be/mag5Qp17NM4
Quelltext ist hier:
|
Erstellt von
generic, 22. Dez 2019
Mit Helper-Klassen ein fluent interface bzw. method chaining erstellen
Moin DP,
ich hab ein weiteres Video online.
In meiner Domäne möchte ich ein kompliziertes Kunde-Objekt erzeugen. Dazu nutze ich in dem Video ein Fluent interface bzw. Method chaining.
Damit ich die Logik nicht in meinen Transport-Objekten halten muss, verwende ich zusätzlich eine Helper-Klasse. Mit diesen können beliebige Klassen erweitert werden, ohne dessen Quelltext zu verändern.
Punkte von dem Video sind:
- was ist method-chaining / fluent
|
Erstellt von
Codehunter, 7. Nov 2019
Arbeiten mit überladenen Operatoren
Hallo!
In neueren Delphi-Versionen sind Records mehr als nur strukturierte Typen. Man kann sie zur Unterstützung einfacher Typen einsetzen oder ihnen mittels überladener Operatoren neue Fähigkeiten beibringen, die man z.B. bei Vergleichen einsetzen kann.
Ich habe eine kleine Demo-Anwendung erstellt, welche den einfachen Vergleich von Versionsnummern demonstriert. Oftmals liegen diese nicht in verwertbarer numerischer Form vor sondern als Strings wie 1.0 oder 25.0.29899.2631.
Will man zwei Versionsnummern vergleichen, muss man den String in vier numerische Werte...
|
|