Delphi-PRAXiS
Seite 10 von 11   « Erste     8910 11      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernommen (https://www.delphipraxis.net/126856-virtualtreeview-wer-hat-die-weiterentwicklung-uebernommen.html)

kaaeton 22. Aug 2009 12:55

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von anse
Nein, mehrere Icons kannst du nur mit einem Hack da reinbasteln, ...

Stimmt nicht! Kannst es sehr wohl machen , indem du zusätzlich zu der ImageList für die Eigenschaft "Images" in der Eigenschaft "StateImages" eine weitere ImageList angibst!

mfg Wolfgang

PS: Ich schreibe gerade an einem ausführlicheren Tutorial für diese Komponente. Falls ihr Interesse habt, sind Ideen, Fragen, Korrekturen u.ä. sehr willkommen.
Für weitere Infos bitte Mail.

anse 22. Aug 2009 15:28

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Gute Idee, vor allem die etwas versteckteren, nicht so offensichtlichen Features würden mich interessieren, da ich da immer mal wieder rumraten muß.

Wie wär's wenn du das im VT Wiki schreibst, damit man das schnell findet? Oder wenigstens von da aus verlinkst.

s.h.a.r.k 6. Sep 2009 16:54

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
passt zwar nicht so ganz hier rein, aber ich würde die komponente gerne in delphi 2010 verwenden, aber bisher leider ohne erfolg :gruebel:

toms 6. Sep 2009 17:22

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
passt zwar nicht so ganz hier rein, aber ich würde die komponente gerne in delphi 2010 verwenden, aber bisher leider ohne erfolg :gruebel:

Nach einer Aktualisierung von Compilers.inc funktioniert die D2009 Version ohne Probleme.

kaaeton 6. Sep 2009 21:06

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo an alle, die es interessiert ... ;-)
Zitat:

Zitat von anse
Gute Idee, vor allem die etwas versteckteren, nicht so offensichtlichen Features würden mich interessieren, da ich da immer mal wieder rumraten muß.

Wie wär's wenn du das im VT Wiki schreibst, damit man das schnell findet? Oder wenigstens von da aus verlinkst.

Ja, gerne. Bin mit Timo (Tegi) bereits in Kontakt deswegen. Habe leider noch keine Möglichkeit, dort was reinzustellen und auch nicht auf "Download".

So ein Tutorial sauber und vollständig zu schreiben ist ein ziemlicher Aufwand.
ABER: Ich habe mein "Virtual TreeView - Tutorial Teil 1" so weit fertig. Bräuchte jetzt nur noch sog. Korrekturleser.
Da ich bislang keine andere Möglichkeit habe, gebe ich es hier mal bekannt und stelle ich es auf meiner Homepage zur Verfügung:
Technische Seiten und dann weiter "Tutorial - ..."
(Verwendet bitte diesen Direkt-Link, da die "offizielle" Seite [www.karahoan.at.tf] zeitweise Probleme macht. Sollte endlich mal auf eine eigene Domain umsteigen.)

Wer Ideen hat, wo es am sinnvollsten "anzubieten" ist, der möge sich melden !!!
Konstruktive Kritik, Ideen und Korrekturen sind auch sehr willkommen.
Bitte achtet immer darauf, dass es für diejenigen geschrieben ist, die sich mit dieser Komponente noch nie beschäftigt haben. Dh. ich möchte möglichst ALLES sagen, und NICHT das weglassen, was 'weiß doch eh ein jeder' viele so leicht machen.

Teil 2 gehe ich jetzt an...
Ideen & Beiträge willkommen...

LG Wolfgang

mirage228 6. Sep 2009 22:00

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Ich habe eine Anmerkung zu der von Dir vorgeschlagenen Lösch-Methode:
Delphi-Quellcode:
  VST.BeginUpdate;
  VST.Clear;
  VST.EndUpdate;
So isoliert ist das absolut unnötig, denn Clear ruft intern sowieso Begin- und EndUpdate auf. Nützlich wird das nur, wenn man nach dem Clear sofort wieder neue Daten reinfüllt -- aber für ein alleiniges Löschen ist das meiner Ansicht nach "doppelt gemoppelt"...

Viele Grüße

kaaeton 6. Sep 2009 23:12

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Ich habe eine Anmerkung zu der von Dir vorgeschlagenen Lösch-Methode:
Delphi-Quellcode:
  VST.BeginUpdate;
  VST.Clear;
  VST.EndUpdate;
So isoliert ist das absolut unnötig, denn Clear ruft intern sowieso Begin- und EndUpdate auf. Nützlich wird das nur, wenn man nach dem Clear sofort wieder neue Daten reinfüllt -- aber für ein alleiniges Löschen ist das meiner Ansicht nach "doppelt gemoppelt"...

Danke, werde ich ändern bzw. darauf hinweisen.
War übrigens nicht von mir, sondern aus den vorliegenden Dokus raus.

LG Wolfgang

s.h.a.r.k 7. Sep 2009 11:02

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von toms
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
passt zwar nicht so ganz hier rein, aber ich würde die komponente gerne in delphi 2010 verwenden, aber bisher leider ohne erfolg :gruebel:

Nach einer Aktualisierung von Compilers.inc funktioniert die D2009 Version ohne Probleme.

Danke! Da bin ich heute Nacht auch noch drauf gestoßen, aber um 3 hatte ich keine Lust mehr, diese zu ändern. Nachdem du das aber so fix gemacht hast ist das echt klasse 8) ein großes Lob an dich!

kaaeton 6. Okt 2009 10:18

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo !
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
Zitat:

Zitat von toms
Nach einer Aktualisierung von Compilers.inc funktioniert die D2009 Version ohne Probleme.


Was hast du denn geändert?
Könntest du bitte das mal da reinstellen (die Compiler.inc)?
Danke & LG
Wolfgang

generic 6. Okt 2009 13:01

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Die letzten 50 Beiträge haben ja gar nichts mehr mit dem Titel gemeinsam.

"VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernommen?"


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.
Seite 10 von 11   « Erste     8910 11      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz