![]() |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
Sprich er kauft z.B. eine Seriennummer und einen Link, wo er die Software downloaden kann. Das kann er nur wenn er sich registriert. (Muß natürlich auf der Packung stehen ;-)) MS machts doch genau so mit der WinXP Registrierung. Abgesehen davon bin ich der Meinung, das man mehr Zeit in das Programm als in den Kopierschutz / Seriennummernschutz stecken sollte. In meinen Programmen gibt es den Hinweis beim Instalieren: Ich habe nicht nachgeschaut, aber der Text lautet so oder so ähnlich Ich bedanke mich bei Ihnen für den Kauf dieser Software. Falls Sie diese Software nicht gekauft haben, kann ich Sie zwar nicht an der Nutzung hindern, möchte Sie aber höflich darauf Aufmerksam machen, dass Sie sich mit der Nutzung von Raubkopien strafbar machen. Eine Software die es wert ist von Ihnen benutzt zu werden, ist es auch Wert von Ihnen bezahlt zu werden. Auf meiner Web Seite ![]() meine Produkte informieren und diese auch käuflich erwerben. |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
|
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Moin,
wie wäre es mit Bios ! Festplatten ist ehedem schwer, da SCSI, IDE, USB etwas verschieden angesteuert werden, dazu noch die verschiedenen Betriebssysteme. Naja und von CD ohne Festplatte... Grüße // martin |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
|
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Moin Zusammen,
was ich in diesem Zusammenhang einmal zu bedenken geben möchte: In vielen Unternehmen, wird Software nicht manuell installiert, sondern automatisiert verteilt. Eine Software bei der dieses nicht möglich ist, da z.B. beim Start eine Registrierung erfolgen muss o.ä. kann hier leicht "hinten runterfallen", zumindest, wenn sie in grösseren Stückzahlen installiert werden soll, ausser vielleicht, wenn sie so speziell ist, dass man nichts anderes nehmen kann. Man sollte also zumindest eine Version im Programm haben, bei der die Installation nicht derart eingeschränkt ist. (siehe z.B. Select Versionen von MS) |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Moin,
@Assarbad: das mit dem Office ist bei mir über die Jahre gewachsen und die Dokumente möchte ich nicht konvertieren. Wenn jemand entscheidet alles auf OpenOffice aufzubauen, da würde ich selbst keinen Nachteil drin sehen. Als Reportgenerator halte ich beide Office für nicht so glücklich wenn man Programme vertreibt. Irgendwas ist an denen immer anders eingestellt als man es erwartet. Als vorort Programmierer ist das natürlich vertretbar, denn man richtet es ja selbst ein. @Christian: Bei Firmen habe ich es bisher so gehalten den Firmennaem direkt einzucompilern. Wie oft die das intern kopieren ist ernsthaft ehedem nicht kontrollierbar. Bei C/S könnte man noch Serverrestriktionen einbauen, habe ich aber bisher nie gemacht. Grüße // Martin |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
Wobei wir auch noch für die Wartung der von uns benötigten Sybase SQL und MS SQL Server verantwortlich waren. |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
Wenn zum Beispiel einer deine Software von deiner Homepage Downloaden will erzeugst du auf deinem Server für diese Kopie eine Seriel speicherst die In einer Datenbank (wo die stehen die du schon vergeben hast) und implantierst diese anschließend in die Exe. Wenn der Nutzer anschließend diese Software installiert muss diese auf deinem Server registriert werden und der Nutzer muss seinen Namen usw. angeben. Sollte jetzt diese Seriel doppelt - oder eine die nicht auf deinem Server registriert ist auftauchen, so weißt du das da was nicht stimmt und etwas illegal Kopiert wurde und du kannst handeln. Greetings Matthias |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
Zitat:
2. Es wird immer vor Ort alles angepaßt. Zitat:
Statt immer Angst vor dem potentiell bösen Benutzer zu haben/schüren sollten sich einige mal über Preisgestaltung Gedanken machen. Dazu gehört ebenfalls der Branchenprimus MS. |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Moin,
Preise kann man nur nehmen wenn es sich verkauft, sonst wird die Absatzmenge zu klein. Es verkauft sich trozt OpenOffice und gerade weil man vielleicht nicht alles vorort anpassen muß. Wenn einer Verkaufen kann dann Gates, das sollte erwiesen sein. :wink: Grüße // Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz