![]() |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Ja, die Idee hatten wir schon... aber die Verfechter der ganzen Überwachungssache gehen ja immer noch davon aus, dass es soweit nie kommen wird, dass unsere Sicherheitspolitiker uns ja eigentlich lieb haben und nur unser Bestes wollen (wer das versteckte Zitat findet, kriegt einen virtuellen Schokonikolaus), und dass die Maßnahmen nur die treffen werden, die Dreck am Stecken haben und jeder, der dagegen ist, Dreck am Stecken hat.
Dass jeder dieser Gesichtspunkte wasserdicht widerlegbar ist, 1. mit diversen menschenverachtenden Zitaten von Schäuble 2. mit diversen laufenden Verfahren gegen leute, die höchstwahrscheinlich ganz sicher keinen Dreck am Stecken haben (G8-Gegner, "militante Gruppe") 3. damit, dass Gegenstimmen sich in der Politik, in den Bürgerrechtsorganisationen und bei amtlichen wie nichtamtlichen Datenschützern stetig mehren, wird entweder ignoriert, wortverdreherisch wegargumentiert oder schlicht verneint. Und wenn garnix mehr geht, greift man unter die Gürtellinie. Ich finds traurig, dass sich nicht einmal hier, wo der Intelligenzdurchschnitt wohl doch eher über dem von Gesamtdeutschland rangiert, sich kein dahingehender Konsens finden lässt. |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Ich weiß gar nicht, was du hast.
Eigentlich sollte man das hier in der DP auch einführen: Präventivmoderative Maßnahmen Ein AJAX-Script schickt schon während des Schreibens eines Posts den Text ständig an einen Moderator, der ihn auf Troll- und OT-Inhalte prüft und bei Bedarf den Benutzer schon während des Schreibens verwarnt und den Beitrag zensiert. Außerdem wird gespeichert, welche Threads der Benutzer gelesen hat und welche PNs er geschrieben hat, um mögliche Troll-Accounts schnell und effektiv zu erkennen und lahmzulegen. Natürlich ist ein normaler Nutzer nicht davon betroffen, weil er in seinen PNs keine Inhalte hat, die ein Moderator nicht sehen dürfte. Das wäre dann eine schöne, neue, trollfreie Welt in der DP. Oder so ähnlich. Sarkasmus vorbehalten. |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
|
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Und noch einmal
![]() |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
![]() Ansonsten habe ich noch ![]() |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
![]() Zitat:
Die Stasi hat damals noch ihre Spitzel unter die Leute geschickt, um solche Sachen herauszufinden. Heute nicht mehr nötig? |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
![]() |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Kleine Geschichte am Rande: Ich bin ja jetzt mit meiner Freundin zusammengezogen. Natürlich mussten wir uns auch ummelden. Dazu muss man so ein Formular* ausfüllen, mit der alten und neuen Adresse, Geburtsdatum und so weiter. Jedenfalls wollte ich ihn schon abgeben, da sind mir vier kleine Kästchen aufgefallen, die nur mit 1, 2, 3, 4 beschriftet waren. Darüberstand irgendetwas wie "Weitergabe von Daten". Ich habe dann die nette Frau gefragt, was was denn das für Kästchen sind und ob ich da auch was angeben müsste. Sie hat mir dann erklärt, dass ich dort bestimmen könnte, ob meine Daten weitergegebn werden dürften, wenn ich zum Beispiel eine Karte von der Stadt bekommen wollte, wenn ich hundert Jahre alt würde und so was. Wenn man dort ein Kreuz macht, dann untersagt man die Weitergabe der Daten. Ich habe in alle vier Felder ein Kreuz gemacht. Was mich etwas aufgeregt hat, war diese Opt-out Verfahren und dass diese Felder nicht näher beschriftet waren. So werden ganz subtil Daten zur Weitergabe frei gegeben. *) Das Ummelden war übrigens kostenlos, nur für das Formular musste ich 1,50 Euro zahlen. :wall: |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
![]() Man beachte dabei auch folgendes: Zitat:
Bug |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Fährt jemand nach Chicago? Dann lasst bitte alles Verdächtige daheim.
![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz