Delphi-PRAXiS
Seite 12 von 21   « Erste     2101112 1314     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi XE8 im Anmarsch... (https://www.delphipraxis.net/183438-delphi-xe8-im-anmarsch.html)

mquadrat 2. Mär 2015 13:34

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...
 
Ich sag mal, wenn ich länger auf XE2 bin, bin ich halt länger auf XE2. Aber es macht halt einfach keinen Sinn die Subscription kurz vor einer neuen Version abzuschließen.

jaenicke 2. Mär 2015 14:15

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1292039)
XE9 erwarten wir aber schon irgendwann im September, oder?

Ja, aber die Aktion erst etwa im Januar. ;-)

Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1292051)
Ich sag mal, wenn ich länger auf XE2 bin, bin ich halt länger auf XE2. Aber es macht halt einfach keinen Sinn die Subscription kurz vor einer neuen Version abzuschließen.

Das kommt darauf an...
Wir haben die Subscription ja dauerhaft laufen und nicht nur um mal noch ein oder zwei weitere Versionen abzugreifen. Wenn du auf letzteres aus bist, verstehe ich die Argumentation natürlich.

himitsu 2. Mär 2015 14:57

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...
 
Jupp, normaler Weise verlängert man die Subscriptions immer wieder, somit gibt es effektiv kein Ende und man muß nicht deswegen warten.

Falls aber XE8 vor dem 01.04. kommt und Emba nicht heimlich die Bonusaktionen "vorzeitig" beendet, dann würde man mit dem "Kauf jetzt und bekomm auch das Nächste" besser kommen, wenn man noch ein paar Tage wartet. (wenn man nicht sowieso schon die normale Subscription kauft)


Wie teuer ist eigentlich das Recharge Upgrade (XE6 -> XE7) ?
Also im Vergleich zur Subscription.

http://www.delphi-treff.de/2014/03/n...n-embarcadero/
Das Recharge Upgrade war doch unter 50% des Upgrade-Preises?
705€ = Delphi XE7 Pro Upgrade
385€ = Update Subscription für Delphi XE7 Pro (allerdings für 2-3 Upgrades)
350€ (maximal) = Delphi XE7 Pro Recharge Upgrade (nur nächstes Upgrade)

braunbaer 2. Mär 2015 15:43

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1291846)
Was sie nicht haben, ist die Option, ein iOS universal binary zu basteln, welches eine 32-bit und eine 64-bit Anwendung enthält.
Bei allem Respekt gegenüber der Arbeit der FreePascal-Entwickler, aber solange diese Option fehlt, fehlt etwas /wichtiges/.

//edit: Jeder XE7-Anwender, der das braucht, kann sich für den XE8-Betatest anmelden und bekommt seinen 64-bit Compiler (mittlerweile kommuniziert EMBT das ja auch offen). Und die ersten dieser Binaries sind bereits im Store.

Hi Daniel,

hast du Erfahrung mit dem update von existierenden iOS -Delphi-Apps auf die 64 bit - geht das ohne grosse Probleme??

danke für jedes Feedback.
Gebhard

Daniel 2. Mär 2015 15:53

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...
 
Zitat:

Zitat von braunbaer (Beitrag 1292073)
Hi Daniel,
hast du Erfahrung mit dem update von existierenden iOS -Delphi-Apps auf die 64 bit - geht das ohne grosse Probleme?

Auch wenn es bekannt ist, dass die XE8-Beta den 64-bit Compiler enthalten wird und die Embarcadero-MVPs Zugang zu den Betas haben - ich also folglich den 64-bit Compiler habe, lauert da dennoch ein NDA im Hintergrund.

ehm ... lass es mich so sagen: ich hatte das Gefühl, gar nicht dicht genug an der CPU dran zu sitzen, um etwas von diesem Wechsel mitbekommen zu haben. Das wird alles von der RTL bzw. dem FMX-Framework weggekapselt. Was hatte uns denn einst unter Windows beim Umstieg auf 64-bit das Genick gebrochen? Hauptsächlich das Hantieren mit Pointern, die wir als Integer behandelt haben, doch das fällt bei dem Code auf mobilen Plattformen hoffentlich weg. Typisierte Dateien sind auf den mobilen Plattformen vermutlich ebenso kein großartiges Thema.
Erste Versuche mit den DPF-Wrappern der nativen Komponenten sahen ebenfalls gut aus. Ich bin zuversichtlich, dass der Schritt im Allgemeinen schonend ablaufen wird.

braunbaer 2. Mär 2015 15:56

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1292074)
Erste Versuche mit den DPF-Wrappern der nativen Komponenten sahen ebenfalls gut aus. Ich bin zuversichtlich, dass der Schritt im Allgemeinen schonend ablaufen wird.

klingt beruhigend - Danke!!

Lemmy 2. Mär 2015 15:57

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1292051)
Ich sag mal, wenn ich länger auf XE2 bin, bin ich halt länger auf XE2. Aber es macht halt einfach keinen Sinn die Subscription kurz vor einer neuen Version abzuschließen.


das gleiche wirst Du auch vor Erscheinen von XE9 sagen können - und daher mit der Begründung auch nie wechseln "müssen"....

mquadrat 3. Mär 2015 07:48

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1292078)
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1292051)
Ich sag mal, wenn ich länger auf XE2 bin, bin ich halt länger auf XE2. Aber es macht halt einfach keinen Sinn die Subscription kurz vor einer neuen Version abzuschließen.

das gleiche wirst Du auch vor Erscheinen von XE9 sagen können - und daher mit der Begründung auch nie wechseln "müssen"....


Theoretisch ja, zumindest wenn ich drei oder vier Wochen vor der neuen Version überlege zu wechseln. Aber warten wir doch einfach mal ab, welche Angebote es zum Start von XE8 geben wird.

Wenn die Subscription ohne Ende läuft, dann isses egal wann man abschließt. Aber da ich Delphi nur bei zwei Legacy Projekten einsetze, bin ich mir bei dem "endlos" eben nicht so sicher.

Lemmy 3. Mär 2015 08:11

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1292113)
Wenn die Subscription ohne Ende läuft, dann isses egal wann man abschließt. Aber da ich Delphi nur bei zwei Legacy Projekten einsetze, bin ich mir bei dem "endlos" eben nicht so sicher.

da ist es dann natürlich nicht so trivial, weil dann ein "einfaches" Upgrade ggf. sogar ausreicht, wenn man eine halbwegs stabile Version erwischt.

nuclearping 7. Mär 2015 17:11

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1292051)
Ich sag mal, wenn ich länger auf XE2 bin, bin ich halt länger auf XE2. Aber es macht halt einfach keinen Sinn die Subscription kurz vor einer neuen Version abzuschließen.

Ich war auch seeeeehr lange auf XE2, bin dann aber auf XE7 umgestiegen und muss sagen, dass es sich im Prinzip gelohnt hat. Schon allein wegen der String-Helper.

Was Performance angeht bin ich eher unzufrieden. Ich finde XE7 ist mit Abstand die langsamste IDE, deutlich langsamer als XE2. Ich habe das Ganze in einer Windows 7 VMware Workstation laufen, die VM hat 8GB RAM und 2 Prozessoren. Und bei einer Stunde Arbeitszeit habe ich gefühlt ca. 15 Minuten mit Warten verbracht. Egal ob Dateien öffnen ... warten, rechte Maustaste klicken ... waaaaaaaaaaarten, zwischen Design und Code umschalten ... waaaaaaarten, Code-Insight öffnen (Strg+Leer) ... waaaaaaaaaaaarten, Compilen ... waaaaaaaaarten. Weiss auch nicht, was da schief läuft, ob es am Castalia liegt oder einfach nur Teile der IDE reichlich unoptimiert sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.
Seite 12 von 21   « Erste     2101112 1314     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz