Delphi-PRAXiS
Seite 13 von 41   « Erste     3111213 141523     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi am "Ende"? (https://www.delphipraxis.net/157213-delphi-am-ende.html)

mkinzler 7. Jan 2011 13:09

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von holliesoft:
Sicher, es wird nicht sofort aussterben, aber spätestens dann wird Microsoft sagen: Leute, entwickelt für .net. Denn da muss eigentlich nur Microsoft die entsprechende Runtime für die neuen Prozessoren anpassen.
Steht zu befürchten.
das hat ja Microsoft schon lange angekündigt, noch (und auch bei Windows 8, soweit man es schon weis) ist davon aber nichts zu sehen. Selbst die Produkte von MS (ausser vielleichgt Teile des VS) sind bisher großteils nativ.

divBy0 7. Jan 2011 13:11

AW: Delphi am "Ende"?
 
Delphi am Ende? Komisches Ende bei der langen Diskussion... :mrgreen:

Phoenix 7. Jan 2011 13:16

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1072998)
das hat ja Microsoft schon lange angekündigt, noch (und auch bei Windows 8, soweit man es schon weis) ist davon aber nichts zu sehen. Selbst die Produkte von MS (ausser vielleichgt Teile des VS) sind bisher großteils nativ.

Office lässt sich aber im Gegensatz zu Delphi-Anwendungen auch für einen ARM-Chip kompilieren weil deren C++ Compiler das kann und weil die ganzen neuen .NET Teile in Office eben auch Plattformunabhängig sind. Auf der CES haben sie u.a. Word auf ARM gezeigt.

p80286 7. Jan 2011 13:17

AW: Delphi am "Ende"?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1072930)

Jedes Jahr (seit 1995) kam ein Delphi Release auf den Markt.... in den letzten Jahren immer im Herbst. Seit 15 Jahren. Etwas verlässlicheres, absehbareres habe ich nicht in der Softwarebranche erleben dürfen.

wenn ich mir hierzu die Feature-Matrix anschaue....
(Bildschirmkopie im Anhang, hinterherfunktioniert ein Link nicht)

Gruß
K-H

Assarbad 7. Jan 2011 13:21

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1073000)
Office lässt sich aber im Gegensatz zu Delphi-Anwendungen auch für einen ARM-Chip kompilieren weil deren C++ Compiler das kann und weil die ganzen neuen .NET Teile in Office eben auch Plattformunabhängig sind. Auf der CES haben sie u.a. Word auf ARM gezeigt.

Das einzige große Hindernis wäre wohl auch bloß wenn keine MMU vorhanden ist oder so :mrgreen:

Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1073002)
(Bildschirmkopie im Anhang, hinterherfunktioniert ein Link nicht)

Das Gebaren ist zwar nicht so schmeichelhaft für Emba, aber bloß weil er Mitarbeiter ist, kann er ja auch nicht auf alles Einfluß nehmen. Man sollte ihm also nicht alles vorwerfen aber er sollte auch nicht alles auf sich beziehen ...

mkinzler 7. Jan 2011 13:23

AW: Delphi am "Ende"?
 
Er ist ja nur der arme Bote, der uns die Entscheidungen anderer verkaufen muss.
Und ich glaube, dass er persönlich genau weis, dass wir nicht so dumm sind, wie anscheinend manche glauben.

JamesTKirk 7. Jan 2011 14:38

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1073000)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1072998)
das hat ja Microsoft schon lange angekündigt, noch (und auch bei Windows 8, soweit man es schon weis) ist davon aber nichts zu sehen. Selbst die Produkte von MS (ausser vielleichgt Teile des VS) sind bisher großteils nativ.

Office lässt sich aber im Gegensatz zu Delphi-Anwendungen auch für einen ARM-Chip kompilieren weil deren C++ Compiler das kann und weil die ganzen neuen .NET Teile in Office eben auch Plattformunabhängig sind. Auf der CES haben sie u.a. Word auf ARM gezeigt.

Ich bin mal gespannt, ob Microsoft von Windows 8 ARM auch ne Public Beta machen wird... wenn ja, dann dürfte ein arm-win32 Target für FPC relativ schnell stehen. :mrgreen:

Gruß,
Sven

Insider2004 7. Jan 2011 14:57

AW: Delphi am "Ende"?
 
Delphi ist nicht am Ende. Das sieht man implizit an Lazarus. Dort werden jeden Tag hunderte von Sourcen eingecheckt und tausende Downloads gemacht. Die Leute sind wie verrückt nach Pascal. Solange das so ist, wird auch Delphi seine Interessenten haben.

QuickAndDirty 7. Jan 2011 15:41

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1072994)
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1072989)
nur bei Oracle SQL ist es wohl so das die eben jeden Preis verlangen können...und das auch tun.

Du kannst Dich kostenlos im Oracle Developer Network registrieren und kannst darüber dann jede Ora-Version kostenlos zum Entwickeln runterladen: Der Produktiveinsatz kostet Geld, das Entwickeln gegen die DB nicht.

Dann wird das wohl alles an der Uni gelehrt, weil es kostenlos verwendbar ist!!!
Bei Oracle weiß ich nur das die Uni irgendwas was mit der OracleDB zu tun hat über "CA" bezog...in so einer art Abo modell...nur das "CA" den scheiß ausschließlich per Datenträger im Packet aus USA liefert...könnte sich dabei aber auch um ein DB oder ERM Tool gehandelt haben... ist halt etwas her.

Auf Jedenfall scheint es ja für Offene Standards und kostenlose IDEs,Compiler,Sprachen und Frameworks mehr wohlgefallen an UNIS zu geben...
...ich glaube nicht das die 3499€ IDE jemals einen Platz an irgendeiner Hochschule finden wird.

Mal eine andere Sache. Welches ist das größte Englishsprachige Delphi Forum? Ich habe so ein bischen das Gefühl das Delphi der Amiga unter den Programmiersprachen ist...also quasi vor allem in Deutschland und Indien Verwendung findet.

Insider2004 7. Jan 2011 15:49

AW: Delphi am "Ende"?
 
Delphi findet Verwendung in

Deutschland
Deutschland
Deutschland
Brasilien
Russland
China


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.
Seite 13 von 41   « Erste     3111213 141523     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz