Delphi-PRAXiS
Seite 14 von 41   « Erste     4121314 151624     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi am "Ende"? (https://www.delphipraxis.net/157213-delphi-am-ende.html)

Namenloser 7. Jan 2011 15:53

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1073043)
Mal eine andere Sache. Welches ist das größte Englishsprachige Delphi Forum?

Sagen wir's mal so... wird schon seine Gründe haben, dass wir hier in einem deutschen Forum einige nicht-deutschsprachige Mitglieder haben ;)

Assarbad 7. Jan 2011 16:17

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1073048)
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1073043)
Mal eine andere Sache. Welches ist das größte Englishsprachige Delphi Forum?

Sagen wir's mal so... wird schon seine Gründe haben, dass wir hier in einem deutschen Forum einige nicht-deutschsprachige Mitglieder haben ;)

In Rußland (wurde ja oben schon erwähnt), gab es auch recht große Delphi-Communities. Aber auch die haben sich mittlerweile zu anderen Sprachen "hinentwickelt" ... :cry:

QuickAndDirty 7. Jan 2011 16:28

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1073048)
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1073043)
Mal eine andere Sache. Welches ist das größte Englishsprachige Delphi Forum?

Sagen wir's mal so... wird schon seine Gründe haben, dass wir hier in einem deutschen Forum einige nicht-deutschsprachige Mitglieder haben ;)

DAS ist der Grund wieso ich auf die Frage komme!

Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1073046)
Delphi findet Verwendung in

Deutschland
Deutschland
Deutschland
Brasilien
Russland
China

äääähmm....das macht es Praktisch zu dem Comodore Amiga unter den Programmiersprachen. Vielleicht wäre es doch nicht ganz dumm ein Visual Studio Plugin draus zu machen...Denn zur zeit ist es ja ein Produkt das sich GEGEN Microsoft's IDE positioniert... das ist ein nur sehr schwer zu gewinnender Kampf!
Ohne Internationale Beachtung sieht es doch aber sehr schlecht aus oder? So als Visualstudio Plugin würde MS quasi indirekt Delphi und sein Verbreitung fördern! UND Delphi hätte die Möglichkeit immer noch etwas obendrauf zu setzen um besser als die anderen Visualstudio Sprachen zu sein...ist halt die Frage ob MS sowas lange mitmachen würde.
Sonnst gäbe es noch die Möglichkeit einer Existenz als Eclipse plugin....

ODER

man Entwickelt die eigene IDE zu einem Offenen Standard weiter in die man alle möglichen Sprachen per plugin einbringen kann...

mkinzler 7. Jan 2011 16:35

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

sehr schwer zu gewinnender Kampf!
Delphi kann m.E. nur mit eigener IDE gewinnen
Zitat:

So als Visualstudio Plugin würde MS quasi indirekt Delphi und sein Verbreitung fördern! UND Delphi hätte die Möglichkeit immer noch etwas obendrauf zu setzen um besser als die anderen Visualstudio Sprachen zu sein...
Delphi würde aber nicht mit Vs ausgeliefert werden, sondern Delphi mit VS-Shell. Und an Delphi.Prism sieht man ja, dass es nicht reicht eine bessere Sprache zu entwickeln. Viele sehen Delphi.Prism eher als Zwischenschritt von Delphi nach c#.
[QUOTE]Sonnst gäbe es noch die Möglichkeit einer Existenz als Eclipse plugin....[QUOTE]Wäre schon besser als Vs-Shell. Aber das Grundproblem wäre das*selbe.

Zitat:

ODER

man Entwickelt die eigene IDE zu einem Offenen Standard weiter in das man alle möglichen Sprachen per plugin einbringen kann...
Da VS-Shell kostenlos ist, wird es schwer sein andere von der IDE zu überzeugen

QuickAndDirty 7. Jan 2011 16:38

AW: Delphi am "Ende"?
 
Also siehst du Delphis Zukunft in einer eigenständigen immer weiter hinter MS VS zurück fallenden IDE?
Dann haben wir ja bereits die Zukunft!

mkinzler 7. Jan 2011 16:41

AW: Delphi am "Ende"?
 
Das kann man natürlich nur schaffen, wenn man sich mehr um die Weiterentwicklung kümmert.

Assarbad 7. Jan 2011 18:56

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1073075)
Das kann man natürlich nur schaffen, wenn man sich mehr um die Weiterentwicklung kümmert.

Ich persönlich finde, daß man sich statt "Weiterentwicklung" (im Sinne von Hinzufügen) erstmal auf die Behebung der bekannten Probleme konzentrieren sollte.

DeddyH 7. Jan 2011 19:08

AW: Delphi am "Ende"?
 
Das ist aber ein allgemeines Problem, nicht nur bei Emba. Vielerorts ist man meiner Beobachtung nach einer gewissen "Featuritis" erlegen. Wobei ich zugeben muss, dass die Kunden daran auch eine gewisse Mitschuld tragen.

p80286 7. Jan 2011 20:50

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1073108)
Das ist aber ein allgemeines Problem, nicht nur bei Emba. Vielerorts ist man meiner Beobachtung nach einer gewissen "Featuritis" erlegen. Wobei ich zugeben muss, dass die Kunden daran auch eine gewisse Mitschuld tragen.

Die Kunden? Wohl eher die sog. Entscheider, die die jedem wolkigen Wortgeklingel hinter her laufen.
Haupsache chic!

Gruß
K-H

mschaefer 7. Jan 2011 20:58

AW: Delphi am "Ende"?
 
Da hat 'Embracadero' doch einiges getan.

Was ich mir doch als neue Funktion vorstellen könnte, wäre so eine Art 'ComponentStore' zentral für Delphi im Web mit Anbindung an die IDE, sodass man eigene Komponenten dort einstellen und von anderen, mit direkter IDE-Installation, abrufen kann.

Grüße in die Runde


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.
Seite 14 von 41   « Erste     4121314 151624     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz