![]() |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Oskar Lafontaine ist meiner Meinung nach einer der größten Populisten unserer Zeit. In der SPD isser gescheitert (er selbst würde sicher "gemobbt" dazu sagen). Chávez ist einer seiner Vorbilder, der wiederum sieht in Ahmadinedschad einen "Bruder im Geiste". Ginge es nach Lafontaine, dann wäre Hartz IV wieder weg, Fremdarbeiter hätten hier nix verloren, und sowieso: Die da oben sind immer schuld. Klar sind sie das, denn so macht man sich bei der Wählerschaft beliebt.
Mir ist bewusst, dass Lafontaine mal Kanzlerkandidat war, und dann wieder nicht. Nein, ich mag ihn nicht. Und allein deshalb kommt mir die Linke nicht auf den Wahlzettel. Da magst du drüber denken, wie du möchtest... Das die anderen Parteien auch Bockmist bauen, möchte ich ja gar nicht bezweifeln. Und das widerspricht sich ja auch nicht mit meinem letzten Beitrag. Ich sagte ja, wir bräuchten jemanden wie Obama. Aber so einen wirst du in Deutschland nirgends finden, zumindest nicht in der Politik... |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Das Problem ist doch, das alle "großen" Parteien nur nach eins gieren: Macht!!!
Und egal welche "große" Partei man aufgrund ihrer "Versprechen" wählen würde, keine würde diese halten!!! Dumm nur, und auch da gebe ich euch recht: Es gibt nicht wirklich eine Alternative !!! :wall: Und da wären wir wieder -> Armes Deutschland... Ach ja: und wer nicht wählt, der Unterstützt nur eben diese "Großen" :evil: @DanielG: So'n "Obama" allein reicht auch nicht. Da müssen schon 'n paar Leutchen (Bundesminister - Kandidaten) dahinter stehen, genauso wie eine entspr. Parteibasis. Weiterhin bleibt auch die Frage ob denn Obama wirklich in der Lage ist die Karre aus dem Dreck zu ziehen! Das wird sich aber erst in ein bis zwei Jahren zeigen! |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
|
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Schau dir TSG in Hessen an. Einen Twitter-Wahlkampf vom feinsten aufgezogen, dass sich sogar die TITANIC darüber lustig macht. Und nach der Wahl "ver-twittert" sich ein PR-Berater, womit automatisch die Frage im Raum stand, ob vorher wirklich Schäfer-Gümbel selbst aktiv war. Denke ich an unsere Internetausdrucker, dann wird mir Angst und Bange. Solche jungen Leute wie etwa Julia Seeliger (Grüne) kommen eigentlich nur nach einer langen Phase nach vorn. Wenn überhaupt. Die meisten nicken in den Parteien einfach ab, was ihnen vorgesetzt wird. Da steckt schlicht die Angst dahinter, bei der nächsten Wahl abzurutschen und dann Reihen nach hinten zu rücken oder ganz zu fliegen. Julia war jetzt mal ein Beispiel für eine junge Politikerin. Man darf auch gern andere aus anderen Parteien einsetzen. Die Idealisten haben es schwer. Ich bin sicher, in der SPD gibt es genug gute Leute, die auch was bewegen möchten. Aber solange solche Greise wie Müntefering das Sagen haben, bleiben die im Hintergrund. |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Die Parteien versuchen es ja krampfhaft mit dem Web. SPD und CDU wollen so richtig einen auf Web 2.0 machen. Aber wirklich überzeugend ist das nicht... Vor allem nicht, wenn man weiß, wie wenig Ahnung die Herrschaften von dem Kram haben... //Edit: Zitat:
|
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Da haben wir übrigens ein Problem mit unserer Parteiendemokratie. Willst du die Julia haben, musst du zwangsläufig die Grünen wählen. Und dann bekommste aber erst mal den Cem und die Claudia. :) |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Nee, im Ernst: Das "niedlich" bezog sich eher auf das Wikipedia-Bild mit der Ringelstrumpfhose. :P Parteiprogramme sind das eine, an denen sollte man sich orientieren. Aber es hat sich oft in einer Legislaturperiode gezeigt, dass die Programme eben nicht in Stein gemeißelt sind, und deswegen sollte man sich auch die Personen angucken. ;) |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Die Linke würde in der Praxis viele linke Positionen der SPD mittragen und die Positionen, die eher nach rechts gehen abdämpfen. Eine Koalition mit der SPD ist, zumindest auf Bundesebene, auch die einzig realistische Möglichkeit für die Linke. Zitat:
Zitat:
Wer "Tacheles" redet, der versucht, boxt seine Ziele rücksichtslos durch. Was endlich mal nötig ist, ist eine inhaltsorientierte Politik, bei der Sachthemen diskutiert werden, ohne parteipolitische Machtspielchen und ohne ständige gegenseitige Diskriminierung und eigene Profilierung. Was wir brauchen, ist eine Politik, die weniger auf Personen und mehr auf Inhalten basiert. |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
|
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz