Delphi-PRAXiS
Seite 16 von 26   « Erste     6141516 1718     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08] (https://www.delphipraxis.net/81314-andorra-2d-%5Bver-0-4-5-1-31-12-08%5D.html)

mimi 21. Apr 2008 19:39

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Nicht schlecht ! Evlt. werde ich mal ein einfaches Projekt damit in den nächsten Tagen erstellen. Mal sehen. Ich wollte es schon immer mal nutzen, doch leider lief auf mein Notebook kein OpenGL(wobei ich glaube jetzt auch weiß warum*G*).
Allerdings habe ich Probleme die Beispiele unter Linux zu Komplieren. Er findet z.b. adPng nicht. Oder halt Scanlie von TBitmap. bei AddVCLFormats(glaube ich das sie so hieß) wird das verwendet.

Ich habe natürlich die Beispiele vorher umgewandelt nach Lazarus. Weil eine DPR kann ich ja nicht nutzen unter Lazarus.
Naja werde ich noch mal Probieren. Ich finde das immer Toll und auch erstaunlich das es so einfach geht, ein Programm für Linux und für Windows zu Kompilieren mit wenigen Anpassungen.

igel457 21. Apr 2008 20:38

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Die Demos laufen unter Lazarus nicht ohne weiteres, da sie Delphi-spezifische Andorra-Teile verwenden: z.B. TAdSetup oder PNG-Unit. Die einzigen Demos, die momentan mit Lazarus ohne Probleme (also Konvertierung) laufen, ist die "SimpleNonVCL" und die "VideoPlayer"-Demo, wobei du für letztere deine eigene Version der libmpeg2 kompilieren musst.

Um PNGs etc. aus Bilderlisten laden zu können, benötigt Andorra 2D unter Linux/Lazarus momentan noch externe Bibliotheken wie zum Beispiel DevIL oder FreeImage. Diese sind Cross-Plattform. Um also PNGs mit der FreeImage-Bibliothek laden zu können, musst du die Unit "AdFreeImage" einbinden, die entsprechenden Header zum Bibliothekspfad hinzufügen und unter Linux, wenn du kein Binär-Paket findest dir die Sourcen selbst kompilieren. Dank direkter Unterstützung der LCL können PNGs momentan jedoch schon direkt aus Dateien geladen werden.

Zitat:

Zitat von mimi
Ich finde das immer Toll und auch erstaunlich das es so einfach geht, ein Programm für Linux und für Windows zu Kompilieren mit wenigen Anpassungen.

Naja, es steckt auch eine ganze Menge Arbeit dahinter, glaub mir ;-)

mimi 21. Apr 2008 21:04

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Das da Arbeit drin steckt sieht man auch an den Soruce-Code umfank insbesondere an der anzahl der einzelnen units *G*
werde ich mal ausprobieren. Evlt. gelingt es mir ja das eine oder andere Demo auch für Lazarus zu Kompelieren.

Na ich werde mal schauen. Unter Lazarus gibt es auch OpBitmap für PNG... fahlst du das kennst.
Aber ich hatte letzten Probleme das zu Installieren. Warum weiß ich nicht.

Viktorii 22. Apr 2008 07:03

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Zitat:

Zitat von mimi
Ich habe natürlich die Beispiele vorher umgewandelt nach Lazarus. Weil eine DPR kann ich ja nicht nutzen unter Lazarus.

Könntest Du mir evtl. kurz verraten, wie man sowas am effizientesten macht? Nicht speziell bezogen auf die Beispiele, sonder auf DPR allgemein...

Vielen Dank schonmal.

STS301 22. Apr 2008 18:55

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Source von Delphi nach Lazarus einfach kopieren, anderes wird es nicht möglich sein.
(aber die Intialisierungsrutiene darf nicht die gleiche sein)

pierredrks 23. Apr 2008 12:24

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Als erstes unter Werkzeuge Delphiprojekt in Lazprojekt konvertieren.
Dann unter Projekt/neues Projekt aus Datei erzeugen und die erzeugte .lpr Datei wählen.
Jetzt kannst du mit Werkzeuge/Delphi Unit konvertieren die Units anpassen.

Tibiasign 23. Apr 2008 19:32

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Hallo!

Ich hab ne SpriteListe

Delphi-Quellcode:
AdImageList.LoadFromFile('sprites.ail');
geladen und möchte nen jedem einzelnen Element die Transparent Color clFuchsia geben.. ist das noch möglich oder muss dies in dem Image Editor geschehen?

MfG Taner

STS301 24. Apr 2008 08:02

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
das geht nur im Image Editor

igel457 24. Apr 2008 16:31

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Oder du musst jedes Element manuell über
Delphi-Quellcode:
  AdImageList.Add('bildname').Texture.LoadGraphicFromFile('deine datei', true, clFuchsia);
laden.

lou_cyfer 25. Apr 2008 14:02

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
hallo "igel457" !

1)
Superfettes Lob und "Dankeschön" für dieses hervorglänzende Projekt! (warum habe ich das erst jetzt entdeckt??)
Ich finde die Performance überwältigend (hallo DelphiX ;).
Endlich mal jemand der Ahnung hat.
WEITER SO!!! (wo muß ich mein Geld hinschicken ??)

2)
sourceforgenet:
bugs / request / etc. alles auf "0".
Frage: soll man hier wirklich spontan posten? Auf E oder D? Wie isses recht? Müssen "bugs" verifizierte Bugs sein?
topic beispiel: s.3)

3)
einpaar itzeklitzekleine Anmerkungen:

- Win2000 macht wohl wirklich Probleme
BSP: DELLGX270(intel 82865G Grafik), dxdiag/demos laufen einwandfrei, bei den Andorra demos gibt es nur eine exception :(
=> aber wer verwendet schon Win2000 ;)
[EDIT]
Anfängerfehler! nach installation von "directx_mar2008_redist.exe", laufen die demos einwandfrei :)


- HELP FILES wären sehr hilfreich; oder zumindest die online-HTML docu als ZIP-download (hab ich das verpasst?)
- der PFAD in den demos ist teilweise falsch (hast du bestimmt schon tausenmal gehört) - path = '..\demos\Simple\Animation\', lösung: path = ''
schiebt man z.b. den BIN folder irgendwohin starten die demos nicht (=> hoher frustlevel für noobs/einsteiger)
Die demos sind meiner Meinung mit das wichtigste (= appetizer für potentielle Kunden)

4)
ansonsten alles erste Sahne. (bei mir laufen gerade 1000 "boy.bmps" wild über den Schirm *gacker*)

5) @MODs
ich beantrage hiermit eine neue Hauptkategorie "Multimedia mit ANDORRA" (oder so ähnlich)
...ja ich weiß, ich bin der Neue und darf mir nix wünschen...


lou

igel457 25. Apr 2008 15:06

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Vielen Danke für diese überaus positive Rückmeldung :thumb:

Wenn du einen Bugreport auf Sourceforge einstellen möchtest, dann schreibe das am besten auf Englisch. Die gemeldeten Bugs sollten vor allem Reproduzierbar sein - es wäre also ganz gut, ein kleines Beispielprogramm oder einen Codeauszug zu sehen, bei dem der Fehler auf jeden Fall auftritt.

Jetzt wo du das mit Windows 2000 sagst, mache ich mir wirklich Gedanken - meine Programme sind mit DirectX auch noch nie auf Win2000 gelaufen. Ich habe das aber immer auf fehlende 3D-Hardware geschoben.

An der Dokumentation arbeite ich gerade - die gibt es dann mit der nächsten Version.

Mit den Pfaden werde ich mir etwas überlegen.

Über die Rechtslage von Spenden für OpenSource/Freeware-Projekte in Deutschland bin ich mir leider nicht im klaren. Soweit ich weiß, wird das Projekt dann (wenn man Pech hat) als kommerziell angesehen. Daher sind Spenden zurzeit leider nicht möglich ;-)

Progman 26. Apr 2008 07:47

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Win2000 ist kein Fehler, man muss nur auch unter Win2000 das DirectX auf nem neuen Stand haben, dann läuft das auch ;)

lou_cyfer 2. Mai 2008 09:19

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
hello again! (schon wieder eine noob-Frage...)

suche gerade Docu zu TAdImageList (alle Methods, Properties,..)

unter http://andorra.sourceforge.net/docs/ + SEARCH gibt's leider nichts :(
BTW: der AdBlur-link auf der "docs"-Seite zeigt auf einen nicht vorhandenen Forum-link.

in den demos/tutorials fand ich natürlich einiges... (tutorial)

hat TAdImageList noch mehr (methods,..) zu bieten??

Im speziellen suche ich gerade nach einer Möglichkeit, bei einer (starken) Image-Verkleinerung (Ziel-rect ist kleiner als Quell-Image),
einen (schnellen) "(Gaussian-)Blur" oder etwas ähnliches auszuführen. Damit das (verkleinerte) Image optisch nicht so "pixelig/franzig" aussieht.

any hints appreciated :stupid: ,
lou

igel457 2. Mai 2008 10:12

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Die Dokumentation ist ziemlich inaktuell. Mit der nächsten Version wird sich das allerdings ändern. Mit folgendem Code kannst du ein Bild aus der Bilderliste "bluren":
Delphi-Quellcode:
uses
  AdBitmap, AdBitmapEffects;
var
  adbmp: TAdBitmap;
  adblur: TAdBitmapBlur;
begin
  adbmp := TAdBitmap.Create;
  adbmp.ReserveMemory(AdImageList[0].Width, AdImageList[0].Height);
  AdImageList[0].Texture.SaveToGraphic(adbmp);
 
  adblur := TAdBitmapBlur.Create;
  adblur.Radius := 5;//Stärke des Effekts
 
  adblur.AssignEffect(adbmp);

  adblur.Free;
   
  AdImageList[0].Texture.LoadFromGraphic(adbmp);
  adbmp.Free;
end;
Ist ungetestet, sollte aber funktionieren...

PS: Achja, ich glaube das, was du wirklich suchst ist:
Delphi-Quellcode:
AdDraw.Options := AdDraw.Options + [doMipmaps];

lou_cyfer 2. Mai 2008 11:32

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
boah.., danke für den superschnellen Support :-D Herr Igel

Hab vergessen zu sagen, daß ich das dynamisch machen möchte. (die Zielgröße der Images variiert dynamisch).
Also grob: Ziel Rect ist "groß" => no blur, "klein" => blur.

Denke, Dein 2. Ansatz ist global. Scheidet höchstwahrscheinlich für mich aus. (was bewirkt [doMipmaps]?)

1. sollte irgendwie funktionieren.
Da der "assignEffect" das Image physikalisch verändert (?!), werde ich wohl meine Einzelimages aufdoppeln müssen (blur/no blur).

Einen blur o.Ä. der effektiv wie ein "alpha" (= als property) einsetzbar ist, wird es nicht geben, denke ich, oder?

noch eine blöde Frage (wenn Du nicht gleich antwortest, bin ich nicht böse :oops: )

Zeichnet man ein Image via ImageList.Draw(rect..) und rect ist kleiner das Quellimage, was macht die Engine in diesem Fall?
"Nearest Neighbor"? Oder etwas komplexeres? (was ich dann garantiert nicht verstehe...)



gleich mal testen...

thanks again,
lou

igel457 2. Mai 2008 12:19

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
"DoMipmaps" ist der beste Weg:
Ist dieses Flag gesetzt, so werden beim laden der Textur mehrere, so genannte "Mipmaps" für die Textur berechnet. Bei "Mipmaps" handelt es sich um verkleinerte Versionen der Textur, die mit hoher Qualität gerendert wurden. Somit gibt es beim verkleinerten Zeichnen der Texturen keine "kantigen" Übergänge.
Zusätzlich solltest du noch "AdDraw.TextureFilter" von "atPoint" auf "atLinear" setzten.

Setzte "doMipMaps" und den Texturfilter, bevor du die Texturen/Bilder bei denen der Effekt auftritt lädst.

Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mip_Mapping
http://wiki.delphigl.com/index.php/Mipmaps

lou_cyfer 2. Mai 2008 14:49

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vielen Dank, Meiser Igel :)

AdDraw.TextureFilter=doLinear hat schon mal sehr viel gebracht - siehe snapshot / Vergleich doLinear/doPoint.

DoMipmaps scheint keine (zusätzlichen) Auswirkungen zu haben.
Wahrscheinlich, da ich die Images dynamisch über einem Bitmap erzeuge (Texture.LoadFromGraphic(img.Picture.Bitmap)).

Auf jeden Fall, bin ich mit dem Ergebnis zufrieden :)

happy we,
lou

Codewalker 5. Jun 2008 13:47

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Sehr ruhig geworden hier ... wie ist denn der letzte Stand bei Andorra2D - ist die 0.4 in Sicht?

Looper 5. Jun 2008 14:09

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Würde mich auch interessieren... :hi:

mfg Looper

igel457 5. Jun 2008 17:18

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Hallo,

den aktuellen Entwicklungsstand könnt ihr natürlich (wie immer) im CVS Archiv verfolgen (auch wenn ich für die dortige Versoin keinerlei Support übernehme) - dort sieht man, dass der letzte Commit von gestern ist.

Bis ich Version 0.4 herausgebe, werden mindestens noch zwei, drei Wochen vergehen - ich muss da noch einiges Testen (besonders auch noch Lazarus und Linux) und endlich meine TODO-Liste mit den Support-Requests abarbeiten. Das OpenGL-Plugin muss ich zudem noch auf den stand des DirectX-Plugins bringen. Sonst bin ich eigentlich schon fast fertig.

Hier der aktuelle Stand aus der meiner Roadmap:
Code:
[b]Version 0.4[/b]
[i]Plugin side[/i]
- Add Point sprites [DONE]
- Textures as rendertarget [DONE]
- Stencil Buffer [DONE]
- Pixel counting [DONE]
- Add propery system [DONE]
- Rewrite light system [DONE]
- Add shader system [DONE]
- Cg-Shader [50%, DirectX only/ OpenGL missing]
- HLSL-Shader [0%]
- GLSL-Shader [0%]
- Make sure, Plugins run on older hardware
[i]Application side:[/i]
- Rewrite particle systems [DONE]
- Surface System [DONE]
- Stencil Buffer [DONE]
- Hardware collision detection [DONE]
- Add shader object [DONE]
- Make DisplayRect/SurfaceRect work properly [DONE]
- Rewrite log system [50%]
- Rewrite Setup Dialog [DONE]
- Add a few new GUI-Objects [DONE]
Jetzt ist man also in der Lage mit Andorra 2D Shader Programme zu verwenden (auch wenn das vermutlich keiner (außer ich selbst) braucht). Die benötigten Bibliotheken werden erst mit der ersten Verwendung geladen, wodurch keine zusätzlichen Abhängigkeiten entstehen.
Zudem hat man nun die Möglichkeit Objekte in eine eigene Textur als Surface zu Rendern, wodurch der letzte Nachteil gegenüber DelphiX aus dem Weg ist.
TAdSetupDlg läuft nun sowohl mit Lazarus als auch Delphi und parst dynamisch die Parameter des ausgewählten Plugins.
Die Szeneneinstellungen werden nun über ein eigenes "Scene" Objekt jedes einzelnen Surfaces gemacht.
Das Lichtsystem wurde aktualisiert, Meshs besitzen nun eine "Material" Eigenschaft, in der Materialeinstellungen getroffen werden können. TAdVCLComponentWindow Framework sollte nun auch ohne Problem unter Lazarus laufen.

Die Renderingsystem-Pluginschnittstelle habe ich aufgeräumt.

Zudem wird jetzt auch SDL als Windowframework unterstützt.

3_of_8 hat Erweiterungen für Andorra 2D geschrieben, mit denen direkt TGA-Dateien geladen werden können. Zudem hat er eine erweiterte TFileStream Klasse geschrieben, die Dateien direkt aus komprimierten (zur Zeit .tar.gz) Dateien laden kann.

Eine andere Geschichte ist die Dokumentation, die ich mit Version 0.4 endlich mal auf den Stand der Dinge bringen möchte, plus mindestens 11% Kommentaranteil im Code. Vorher wird es keine neue, offizielle Version geben.

Alles in allem wird sich für den Otto-Normal Andorra 2D Benutzer nicht viel ändern, weshalb auch die kleine Wartezeit noch zu verkraften sein wird.

Danach werde ich endlich mal mein 2D-Spiel (eine Art Worms, nur in Echtzeit) Crashpoint neu programmieren. Schließlich habe ich Andorra 2D nur dafür geschrieben. Das ist dann die Bewährungsprobe für meine Engine, alle Änderungen werden in die nächste Version 0.5 einfließen. Diese wird dann die erste Beta Version von Andorra 2D darstellen, was bedeutet, dass es keine elementaren Änderungen an der Bibliotheksschnittstelle mehr geben wird.

Andreas

Codewalker 5. Jun 2008 21:58

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Wow, da warst du aber echt fleißig. An Shadern bin ich auch interessiert, weil man es für manche Effekte nutzen kann. Ansonsten höre ich das mit der Beta ungerne ... steckt noch zuviel in Andorra - mach dem bloß kein Ende ;-)

igel457 9. Jun 2008 19:55

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Hier mal noch eine kleine Demo, was man mit den Shadern alles machen kann:
http://video.google.com/videoplay?do...80532582&hl=en

cyablo 11. Jun 2008 19:20

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Hallo,

habe ein kleines Problem mit Fullscreen unter Delphi 2007. Die vorkompilierten Examples laufen wunderbar auch im Fullscreen. Wenn ich diese allerdings selber kompiliere, bekomme ich im Fullscreen nur einen grauen Bildschirm mit Mauszeiger. Dies gilt für OpenGL sowie DirectX. Die selbst kompilierten Examples habe ich auf 2 PCs getestet mit unterscheidlicher Hardware und Betriebssystemem. Wird wohl am zusammenspiel von Delphi 2007 mit Andorra liegen vermute ich, ist da schon was bekannt?

greetz

cyablo

igel457 11. Jun 2008 20:15

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Ich selbst besitze kein Delphi 2007 und mir ist auch noch niemand bekannt, der Andorra 2D damit getestet hat. Im DirectX-Modus wird der Vollbildmodus direkt von DirectX initialisiert - daran kann ich also nichts ändern.

Im der neuen Version (0.4) habe ich die Sache mit dem Vollbild umgeschrieben, vielleicht hat sich dann ja das Problem gelöst. Momentan bleibt dir also nur das Problem mit dem Debugger und studieren der Unit "AdVCLComponentWindow" irgendwie herauszukriegen. Auf Ergebnisse wäre ich gespannt.

cyablo 13. Jun 2008 11:48

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Muß ich mich mal mit beschäftigen, ich werds aber erst mal im Fenster zu ende programmieren.

Noch was: Ich habe mir die Textausgabe aus dem Simple Text Example kopiert (die Uhr)... Die Ausgabe funktioniert wunderbar. Allerdings ändern die Ausgabe auch die "Caption" meines Forms... das ist doch auhc nicht so gewollt oder?

greetz

cyablo

Diamondback2007 13. Jun 2008 11:50

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Also zum Thema Delphi 2007...
Ich habe das RAD Studio und es läuft wunderbar. Sowohl mit DX als auch mit OGL.
Ich muss sagen, super Engine :)

cyablo 13. Jun 2008 12:20

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
@Diamondback2007 wenn du die Examples in RAD 2007 lädst und kompilierst laufen Sie im Fullscreen?

greetz

cyablo

inherited 13. Jun 2008 12:37

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Beim Testen diverser Dinge unter Linux mit Lazarus könnte ich dir behilflich sein, wenn du möchtest.

Diamondback2007 13. Jun 2008 12:40

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Okay du hattest recht... Vollbild geht es nicht... Was genau soll eigentlich der Unterschied zwischen Fullscreen und aktueller Auflösung sein?

mimi 13. Jun 2008 12:57

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Naja bei dem Fullscreen modus ging erstmal der Rahmen der Anwendung weg. Alle Objekte wurden der Größe der Auflösung angepasst. Die Titelleiste ging auch weg. Die Anwendung wurde außerdem vergrößert auf die eingestellte Auflösung.

Bei DelphiX wahr dies aufjedenfall der Fall !

Edit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vollbild

cyablo 13. Jun 2008 13:14

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Ok dann scheints nicht speziell an meinem system sondern an RAD 2007 zu liegen.
Hat jemand das Phänomen mit der Form Caption schonmal bemerkt?

greetz

cyablo

igel457 13. Jun 2008 14:51

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Hallo

Zitat:

Zitat von Diamondback2007
Was genau soll eigentlich der Unterschied zwischen Fullscreen und aktueller Auflösung sein?

Bei "Fullscreen" wird die Bildschrimauflösung verändert, bei aktueller Auflösung wird einfach nur das Formular auf den gesamten Bildschirm ausgebreitet.

Zitat:

Zitat von inherited
Beim Testen diverser Dinge unter Linux mit Lazarus könnte ich dir behilflich sein, wenn du möchtest.

Gerne! Kannst dich ja mal im ICQ melden...

Sonst ist das Problem tatsächlich ein wenig mysteriös, wäre schön wenn das mal jemand ausgiebig Debuggen könnte.

mimi 13. Jun 2008 14:57

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Ich habe leider noch sehr viele Probleme unter Linux/Lazarus im zusammenhang mit Andorra.

z.b. würde ich gerne die Tools erstmal Kompilieren, für Lazarus. Aber das geht anscheind noch nicht.
Außerdem würde ich gerne mal ein kleines Test Projekt anfangen z.b. mit Sprite und sowas.

Aber ich habe das Gefühl das evlt. die sprite noch nicht für Lazarus angepasst sind, kann das sein ?
Oder weiß ich einfach nur nicht welche units ich einbinden muss ?

Wie gesagt ich würde Andorra gerne mal ausgiebig testen, an einem einfachen Spiel. z.b. Sokubahn oder so.

Vorallem auch die Möglichkeit das ganze dann unter Windows mit Delphi zu Kompilieren .

igel457 13. Jun 2008 15:02

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Schau dir einfach mal die "SimpleNonVCL" Demo an - diese läuft ohne Änderungen sowohl mit Lazarus als auch Delphi.

inherited 13. Jun 2008 15:48

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
mimi: Doch, Sprites funktionieren, das habe ich ausprobiert. Erstmal: Welche Andorra-Version benutzt du?
Dann wäre noch interessant zu wissen woran das Kompilieren der Tools scheitert und natürlich auch das Kompilieren von deinem Testprojekt.

mimi 13. Jun 2008 15:56

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Also bei meinem Test Projekt geht jetzt alles. Ich habe mir heute die Aktulle Version runter geladen.

Igel hat mir gesagt das die Tools nicht gehen können, wegen Delphi-Funktionen und befehle die müsste man also neu schreiben. Für Lazarus.

Ich arbeite mich gerade durch die Tutorials durch um einen ersten eindruck zu gewinnen. Um mir dann später ein Bessers Bild zu machen.

mimi 13. Jun 2008 16:00

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Der Vollbild Modus geht anscheind noch nicht richtig. Es wird zwar keine Fehler Meldung angezeigt, aber die "Grafiken" werde auch nicht gezeichnet. oder sollte ich sie besser in einem Timer zeichnen statt in der Idle Methode ?

mimi 13. Jun 2008 16:26

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Ich habe versucht wie im Tutorial eine Animation zu erstellen ! jedoch geht das nicht. Ich habe mir eine einfache Grafik selbst gemacht.
eine Pattern ist 32Mal32 groß.
Delphi-Quellcode:
  XSpeed:=-150;
  with Figur do begin
    AnimPos:=0;
    Image := AdImageList.Find('bild');
    image.PatternWidth:=32;
    image.PatternHeight:=32;
    //Die Animation aktiv schalten
    AnimActive := true;
    //Die Animation soll sich ständig wiederholen
    AnimLoop := true;
    //Die Animation soll mit 15 FPS abgespielt werden
    AnimSpeed := 15;
  end;
  SetLine;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
  if AdDraw.CanDraw then begin
    AdPerCounter.Calculate;

    Figur.X := Figur.X + XSpeed*AdPerCounter.TimeGap/1000;
    if ((Figur.X > ClientWidth) and (XSpeed > 0)) or
       ((Figur.X < -96) and (XSpeed < 0)) then
    begin
      SetLine;
    end;

    AdDraw.ClearSurface(0);
    AdDraw.BeginScene;
    //Die Bewegunsroutine aller Sprites in der Engine aufrufen
    AdSpriteEngine.Move(AdPerCounter.TimeGap / 1000);
    //Die Zeichenroutine aller Sprites aufrufen
    AdSpriteEngine.Draw;
    //Alle als mit "Dead" als "tot" makierten Sprites löschen
    AdSpriteEngine.Dead;
    AdDraw.EndScene;
    AdDraw.Flip;
  end
  else begin
    writeln('geht nicht !!');
    Halt;
  end;
end;
ich verwende einen Timer weil es in idle gestockt hat.
Leider geht das so nicht. Das bild wird zwar angezeigt aber nicht als Animation es fliegt nur von Links nach Rechts.

Edit:
Fehler gefunden. es hilft doch das vorgäner Tutorial durchzulesen !

mimi 18. Jun 2008 16:21

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Ich habe jetzt mal unter Lazarus Andorra getestet und sie läuft nicht schlecht. Bis auf die Tatsache das wenn ein Grafik Format geladen wird, und das nicht unterstützt wird von Lazarus/Delphi keine entsprechende Fehler Meldung kommt.

Ich habe lange nach einen Fehler gesucht in meinem Projekt. Aber es liegt wahrscheinlich am Grafik Format. weil die Imagelist verwendet PNG Dateien.

Ich konnte leider FreeImage nicht einbinden, ich habe es aber unter Linux Installiert auch die Devel Packete dazu. Es kommt immer eine Fehler Meldung das iFreeImage nicht gefunden wird oder so.

pnglib kann ich nicht einbinden weil dann Fehler Meldungen bei zlib kommt.
Die Lazarus png Datei hat keine Auswirkung.

Ich habe opBitMap versucht, geht aber auch nicht.

Weiß noch jemand von euch Rat ?
Weil sonst müsste die PNG Dateien wieder zu TGA Datei umgewandelt werden.

Ach ja, ich nutzte Andorra unter Linux/Lazarus 0.9.25.

igel457 18. Jun 2008 16:56

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]
 
Hallo,

um den PNG-Support für Lazarus kümmer ich mich noch. Ich kann dir nur sagen, dass die Grafikbibliothek "DevIL" wunderbar unter Linux funktioniert hat. Bei FreeImage bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es funktioniert hat. Ich werde auch die Schnittstelle zu SDL-Image implementieren (nachdem Andorra 2D jetzt auch schon mit SDL läuft).

opBitmap verwendet (wenn ich das richtig verstanden habe) auch "nur" externe Bibliotheken zum Laden von PNGs.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.
Seite 16 von 26   « Erste     6141516 1718     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz