Delphi-PRAXiS
Seite 18 von 153   « Erste     8161718 19202868118     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Zunehmende Überwachung in Deutschland (https://www.delphipraxis.net/82236-zunehmende-ueberwachung-deutschland.html)

Sunlight7 4. Mai 2007 07:41

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Moin!

Was mich mehr noch beunruhigt, als das was da auf uns zukommt ist, was noch alles im Geheimen schon Überwacht wird.
Fakt ist, das still und heimlich immer mehr Betrieben wird, als zugegeben wird.
Wenn das jetzt offen Diskutiert wird das zB. Online Durchsuchungen gemacht werden, was läuft dann alles ab, was nicht zugegeben wird :?: :!:

Beispiel 11. September: Nur wenige Stunden :!: nach dem Anschlag wurden in den USA neue Überwachungsmittel installiert, deren Entwicklungszeit Jahre :!: braucht.

Wenn jetzt also viele gegen Überwachung sind, versucht man es halt zuerst mit einer Massenmanipulation oder zu Deutsch "Werbekampagne", hilft das wieder erwarten nicht wird eben auch in Deutschland ein Anschlag gefaked und schon schreit die Mehrheit nach mehr Sicherheit.

Zum Thema Hitler: Frag' heute ältere Menschen, die die Vorkriegszeit miterlebt haben, so manche werden Dir sagen, das hat damals genau so begonnen, immer ein kleines Stück nach dem anderem, immer nur soviel, das manche meckern, aber keiner definitiv was dagegen macht.
Genau das passiert heute auch.

@Luckie: Wozu den Brief an die MdB schicken, die lesen ja sowieso hier mit :mrgreen:

Nikolas 4. Mai 2007 08:51

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Beispiel 11. September: Nur wenige Stunden Exclamation nach dem Anschlag wurden in den USA neue Überwachungsmittel installiert, deren Entwicklungszeit Jahre Exclamation braucht.
Zitat:

(...) wird eben auch in Deutschland ein Anschlag gefaked (...)

alcaeus 4. Mai 2007 08:56

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von Sunlight7
Beispiel 11. September: Nur wenige Stunden :!: nach dem Anschlag wurden in den USA neue Überwachungsmittel installiert, deren Entwicklungszeit Jahre :!: braucht.

Quelle? Und nein - Loose Change zaehlt nicht.

Greetz
alcaeus

Daniel G 4. Mai 2007 09:03

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Zitat:

Zitat von Nikolas
Beispiel 11. September: Nur wenige Stunden Exclamation nach dem Anschlag wurden in den USA neue Überwachungsmittel installiert, deren Entwicklungszeit Jahre Exclamation braucht.

Nimm' mal bitte die "Exclamation" da raus... Ich habe mich eben wirklich gefragt, was eine "Exklamation" ist... :mrgreen:

Luckie 4. Mai 2007 09:05

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Bitte lasst den 11. September in diesem Thread in Ruhe, das ist nun mal seine Meinung und darüber braucht hier in diesem Thread nicht diskutiert werden.

MathiasSimmack 15. Mai 2007 15:15

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Holen wir es mal wieder hoch: der Verfassungsschutzbericht ist da. Interessante Lektüre. Und das ist nicht ironisch gemeint. Ein klein bisschen vielleicht doch, denn wenn man mal den Rechts- und Linksextremismus ignoriert, dann ist als einziger Terroranschlag in Deutschland tatsächlich nur die Sache mit den beiden Kofferdeppen erwähnt. Das allerdings mehrmals. Der Bericht geht dann eigentlich mehr auf Entwicklungen im Ausland ein, die sich auch auf Deutschland auswirken könnten.

Interessantes Zitat zum Thema "Homegrown-Netzwerke" (welch ein Wort! :roll:): man kann die Strukturen nicht so richtig einschätzen, man erkennt aber eine Anpassung, wenn sich der Überwachungsdruck erhöht. An der Stelle käme dann meine Frage: wie sollen da die geforderten "Online-Durchsuchungen" helfen?

Zwischen den Zeilen zu den Kofferbombern lese ich die Erkenntnis, dass der Anschlag nicht zu verhindern gewesen wäre. a) weil die beiden völlig unbekannt waren, und b) weil Leute mit Koffern auf einem Bahnhof nicht ungewöhnlich sind. Dass die Überwachungskameras später halfen, die beiden zu identifizieren, ist kein Beleg dafür, dass eine Überwachung den Anschlag präventiv verhindert hätte.

Und ich muss auch sagen, dass ein paar vernünftige Argumente bzgl. des Internet zu lesen sind. Eben, dass das Netz zur Verbreitung von Bombenbauanleitungen, Propaganda, usw. benutzt wird. So weit, so richtig. Dass Schäuble dies dann in seiner Pressemitteilung wieder aus dem Kontext reißt und die Überwachung von Leuten fordert, die nachweislich nicht islamistisch-radikal sind (Hallo? Sehe ich so aus, oder was? :gruebel:), das ist das Ärgernis bei Politikern, die scheinbar auf irgendeinem Kreuzzug zu sein scheinen.

Chewie 15. Mai 2007 16:44

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Gestern (bzw. heute) lief auch ein recht interessanter Film im ZDF zu dem Thema RFID-Chips zur Überwachung von Personen. Das ganze war halbdokumentarisch, halbfiktional aufgezogen und hat auch Zitate aus Debatten und Interviews mit Politikern und Passanten enthalten.

Nur wäre dieser Kommentar sinnvoller, wenn es grade gestern wäre :?

MathiasSimmack 15. Mai 2007 20:48

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
http://blog.kairaven.de/archives/112...-per-RFID.html
(Wird angesprochen. Ich schätze, demnächst kann man es auf der Seite des ZDF als Stream sehen.)


Einziger Kritikpunkt aus der Kurzbeschreibung:
Zitat:

Erst über den Besuch eines Zeitreisenden aus dem Jahr 2020, der der Journalistin plastisch vor Augen führt, dass RFID nur ein Schritt zur Schaffung der perfekten Überwachungsgesellschaft war, aus der er kommt, fängt die Journalistin an zu denken [...]
Eine perfekte Überwachungsgesellschaft würde nie zulassen, dass ausgerechnet ein Kritiker in die Vergangenheit reist. Das sagt mir meine Erfahrung mit diversen Sci-fi-Filmen und -Serien zum Thema Zeitreise. :stupid: Der Umkehrschluss würde bedeuten, dass der Zeitreisende seine wahre Gesinnung erfolgreich verbergen konnte, und damit wäre die Überwachungsgesellschaft nicht so perfekt wie angenommen. Nun ja, ein Hoffnungsschimmer ... ;)

Luckie 15. Mai 2007 22:08

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Die verantwortlichen Politiker sollten sich mal fragen, warum Deutschland potentielles Ziel islamisticher Terroranschläge ist, wie sie immer behaupten. Und dann nicht die Symptome bekämpfen, sondern die Ursachen. Aber ich glaube, das wre etwas zu viel verlangt.

MathiasSimmack 16. Mai 2007 21:15

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
 
Auch wenn es ein bisschen schmerzt: da diese Daten offenbar illegal (ohne Rechtsgrundlage) gesammelt wurden, müssen sie vernichtet werden. Ich stehe zu meiner Meinung, selbst wenn das bedeutet, dass man korrupte Politiker laufen lässt.


PS: Sollte nicht unerwähnt bleiben. Dem Beitrag selbst ist nichts hinzuzufügen. Die Kommentare habe ich noch nicht alle gelesen. Ich distanziere mich also schon mal von Meinungen, die sich nicht mit meiner Meinung zum Satz
Zitat:

Auch das Argument der Polizei, Störungen des Gipfels könnten “die internationalen Interessen Deutschlands nachhaltig schädigen”, hat keine sonderliche Durchschlagskraft. Grundrechte wie die Versammlungsfreiheit sind ja gerade dafür da, um den politisch Verantwortlichen auch unbequeme Meinungen kommunizieren zu können.

Außerdem wird man fragen dürfen, ob die jetzt angeordnete Unterdrückung jedes Protests in Gipfelnähe dem Ansehen Deutschlands in der Welt nicht viel schädlicher ist.
decken, denn den finde ich prima!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.
Seite 18 von 153   « Erste     8161718 19202868118     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz