![]() |
Moin Zusammen,
was man aber nicht vergessen darf: StarOffice <> OpenOffice |
Worin besteht eigentlcih der Unterschied zwischen beiden. Beide haben doch die gleichen Funktionen und sehe gleich aus.
Ich weiß nur, dass StarOffice früher auch Freeware war (bis zur Version 6) und jetzt kostet es was. Dann ist OpenOffice dazu gekommen. Und soll der inofizielle NAchfolger sein. Worin besteht da jetzt der Unterschied. PS: Bin auch StarOffice(füher) und jetzt OpenOffice User. Microsoft Office kann sich ja niemand leisten. Und bietet fast den gleichen Funktionsumfang.... |
Moin Alexander,
meines Wissens verhält sich das so: StarOffice wird weiterhin kommerziell von Star Division geliefert. OpenOffice ist Open Source und, soweit ich weiss, aus einer Version von StarOffice hervorgegangen. Die Entwicklung läuft aber getrennt. |
aha, danke Christian.
|
Hallo Christian,
Staroffice kommt jetzt von SUN. SUN hat StarDivision aus Hamburg geschluckt. Der Unterschied zwischen SO und OO ist, dass SO die Datenbank Adabas der Software AG (eingeschränkt auf 100 MB Datengröße) lizenziert hat. Außerdem bietet SUN Support. Dazu kommt noch die Rechschreibprüfung in StarWriter. Aber sonst sind beide Pakete identisch. |
Moin Mr. Spock,
aber SO ist, im Gegensatz zu OO, keine OpenSource. Also werden die beiden Pakete wohl nicht auf Ewig identisch bleiben. Oder hast Du da gegenteilige Informationen? Als ich das mit Star Division schrieb hatte ich doch so im Gefühl, dass da irgendwas nicht stimmt. ;-) Ich hatte doch glatt vergessen, dass die von Sun übernommen wurden. |
hmm,
ist zwar ein altes Thema aber es interessiert mich gerade :)
Gibts mittlerweile weitere gute Links zum Thema oder so ? @Christian Seehase AFAIK fliessen die SO Entwicklungen in OO ein und umgekehrt, der einzige Unterschied zwischen SO und OO sind propritäre Treiber von Drittanbietern die nicht mit OO ausgeliefert werden, wohl aber im SO Packet mit dabei sind. |
Re: Staroffice Automation
@Christian:
Du hast recht. Aber es verhaelt sich wie mit Mozilla/Netscape. Mozilla ist OpenSource ... Netscape benutzt diese Source-Basis aber ist selbst "ClosedSource" ... analog ist es mit OOo/SO @JoelH: Waere auch an weiteren Infos interessiert. Hatte schon im letzten Sommer das Problem, dass die Doku in OOo zum Thema (selbst mit ODK und SDK) einfach nur raeudig ist. |
hmm,
also dieses Dokument wo es hier gibt ist das beste was ich gefunden hab bisher =>
![]() |
hmm,
der link ist auch sehr hilfreich,
![]() so langsam komm ich dahinter wie es geht, ich hätte nie gedacht dass ich mal via Basic zum Ziel komme, aber das ist einfach leichter zu übersetzen als der ganze Javamüll den ich bisher gefunden hab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz