Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Datenimport von Zahlen einer seltsamen Datei (https://www.delphipraxis.net/103159-datenimport-von-zahlen-einer-seltsamen-datei.html)

grenzgaenger 11. Nov 2007 15:45

Re: Datenimport von Zahlen einer seltsamen Datei
 
das ganze sieht so aus, als ob es sich um ein #13 oder #10 handelt. versuch die datei mal in einen anderen editor zu öffnen, vielleicht gibts da 'ne brauchbare darstellung... was ich vermute...

in aller regel, sollte das lesen keine probleme bereiten, wenn du mit readln versuchst diese datei zu lesen...

ausserdem kannst dir mal ansehen, wie die datei im hex editor aussieht... denke, der sollte das rätsel lösen ... :-)

HTH GG

DeddyH 11. Nov 2007 15:47

Re: Datenimport von Zahlen einer seltsamen Datei
 
Einfach mal in Wordpad öffnen.

grenzgaenger 11. Nov 2007 15:49

Re: Datenimport von Zahlen einer seltsamen Datei
 
Zitat:

Zitat von Dax
Für mich sieht es aus, als sei dies ein Ausschnitt einer Materialdatei zu BWInf Aufgabe 2, denn die hat, sofern ich mich erinnere, Unix-Newlines.

tja
  • unix #10
  • mac #13
  • DOS #10#13 (oder war es umgedreht)...
readln, kommt mit der unix notation klar... bei der mac, weiss ich es nicht...

turbocounter 11. Nov 2007 16:24

Re: Datenimport von Zahlen einer seltsamen Datei
 
also der Vorschlag von DeddyH klappt so nicht. Das array wird zwar wunderschön dynamisch aufgebaut, jedoch ist Inhalt, z.B. Betrarray[1] = 52.50 $a#. Das $a# stört natürlich. Ich habe mal probiert das Viereck wegzumachen, dann könnte man deken(wie Deddy es tat) ich nehme mir die ersten 5 zeichen für den ersten Wert, die nächsten fünf für den zweiten usw. das geht aber nicht weil es auch artikel gibt die 7.63 und nicht 70.63 kosten.

Ich muss also dieses Viereck irgendwie als Trennzeichen nehmen, ob das mit "myStringlist.LoadFromFile( Dateiname );" (danke an thkerkmann) einfach so geht, weiß ich nicht, aber ich will ja keine Stringliste sondern ein array, wo die Beträge drinnestehen.

Welchen Datentyp im Array ist ist erstmal nicht so wichtig, noch ist mir die Effizienz halbwegs uninteressant.
Also was muss bei Deddys Quelltext geändert werden, oder wie kann man in das array die idee von thkerkmann einbauen?
Danke euch.

Hier gibt es die Datei: http://www.wikifortio.com/221619/pj-10

DeddyH 11. Nov 2007 16:28

Re: Datenimport von Zahlen einer seltsamen Datei
 
Wenn ich mir das Bild im ersten Beitrag ansehe, gibt es da einen Eintrag [Blank]9.01. Also sollten die Einträge schon gleich lang sein, oder ich habe einen Denkfehler.

DeddyH 11. Nov 2007 16:31

Re: Datenimport von Zahlen einer seltsamen Datei
 
Die Datei lässt sich problemlos in ein Memo einlesen.

turbocounter 11. Nov 2007 16:33

Re: Datenimport von Zahlen einer seltsamen Datei
 
und wie muss ich deinen code ändern, damit das klappt? Muss ich .txt weglassen? lag es vllt daran?
Danke für deine Hilfe!

DeddyH 11. Nov 2007 16:36

Re: Datenimport von Zahlen einer seltsamen Datei
 
Muss es unbedingt ein dynamisches Array sein?

turbocounter 11. Nov 2007 16:38

Re: Datenimport von Zahlen einer seltsamen Datei
 
also wenn man schon die anzahl der artikel aus der datei auslesen könnte dann könnte man das array auch statisch machen.

DeddyH 11. Nov 2007 16:39

Re: Datenimport von Zahlen einer seltsamen Datei
 
Ich meinte, ob man statt des Arrays nicht lieber eine TStringList nehmen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz