![]() |
Re: Funktionsweise von Wellen als Informationsträger - WLAN
Zitat:
![]() Photonen sind schon skurile Teilchen. Sie haben z.B. keine Ruhemasse, und können sogar in Ruhe gar nicht existieren. Und etwas ohne Masse erhält dann plötzlich einen Impuls (= Masse * Geschwindigkeit), wenn es sich mit Lichtgeschindigtkeit bewegt... Aber so ist sie, die Welt der Teilchen und Quanten: Der Photonenimpuls berechnet sich aus p=h*nu... h=Planck Konstante, nu=Wellenfrequenz. (Diese Gleichung übrigens bringt die Teilchenwelt und die Wellenwelt zusammen). Und um es auf die Spitze zu treiben: Die meisten Leuten sehen Elektronen, und Atome erst Recht, als reine Teilchen. Und auch das Bild ist falsch. Für die meisten Alltagsversuche stimmt das auch. Atome haben ja auch, im Gegensatz zu Photonen, eine Ruhemasse, und können dadurch bedingt nicht auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden. Aber Atome haben auch einen Wellencharakter, und zumindest mit Elektronen lassen sich auch sehr leicht Interenzmuster erzeugen, indem man sie durch einen Spalt auf einen fluoreszierenden Schirm fliegen lässt. Für grössere, schwerere Gebilde, ist dieses Phänomen jedoch nicht erkennbar, da die Wellenlänge mit zunehmender Masse schnell abnimmt (aus p=h*nu=m*v ersichtlich). Aber jetzt genug vom physikalischen Exkurs. Jettz werd ich mich mal wieder dem Programmieren widmen ;-) |
Re: Funktionsweise von Wellen als Informationsträger - WLAN
Licht ist eine elektromagnetische Welle wie jede andere Welle (Funkwellen, Mikrowellen, etc.) auch. Wenn man Licht als Teilchen betrachten kann, dann kann man das natürlich auch für jede andere elektromagnetische Welle tun.
|
Re: Funktionsweise von Wellen als Informationsträger - WLAN
Viiiieeelen Dank!
Super endlich habs ich richtig verstanden....am besten kann man es im pdf von Luckie sehen. Eine neue Welt erschließt sich mir^^ greez gabneo |
Re: Funktionsweise von Wellen als Informationsträger - WLAN
Na so solls sein... Geholfen wird immer gerne hier!
|
Re: Funktionsweise von Wellen als Informationsträger - WLAN
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz