Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   StartMenü 2.0 #14 - Visualisieren von Programmen in Gruppen (https://www.delphipraxis.net/105619-startmenue-2-0-14-visualisieren-von-programmen-gruppen.html)

Crazy Ivan 27. Dez 2007 15:44

Re: StartMenü - Visualisieren von Programmen in Gruppen
 
was bewirkt die option im installer dann?

Zitat:

Standarteinstellungen 0,1 MB

Diamondback2007 27. Dez 2007 15:46

Re: StartMenü - Visualisieren von Programmen in Gruppen
 
ich hab keine ahnung ;)
ehrlich gesagt war ich nicht dabei als Regan den installer erstellt hat ;)
also selbst enn sind das standardeinstellungn für die endungen der gruppen.

gruß

Diamondback2007 28. Dez 2007 20:09

Re: StartMenü - Visualisieren von Programmen in Gruppen
 
Die Version 0.9.9 BETA ist soeben erschienen.
Downloadlinks im ersten Posting.
Es ist nun auch ein ZIP-Archiv verfügbar.
Es wurden hauptsächlich ein paar Bugs behoben.

gruß

jmit 29. Dez 2007 12:52

Re: StartMenü - Visualisieren von Programmen in Gruppen
 
Ich habe mir Dein Programm einmal angeschaut, ist zwar nett gemacht, aber wofür benötige ich zwei Menüs (Windows & Deins)

Gruß Jörg

Diamondback2007 29. Dez 2007 22:54

Re: StartMenü - Visualisieren von Programmen in Gruppen
 
Ganz einfach ;)
Unser Startmenü ist sehr flexibel. man kann es auf alle
möglichen Arten aufrufen. wenn du es z.b. in deine
Schnellstartleiste legst und in den Optionen einstellst,
dass es am Ort des Klick geöffnet werden soll, dan hast
du sehr schnell Zugriff auf sehr viele gut geordnete
Programme.
Kein Vergleich mit dem "normalen" Startmenü.

Das ganze fördert auch die Übersichtlichkeit
deines Desktops wenn du möchtest.
Du kannst dir z.B. alle deine wichtigen
Programme und Tools in eine Gruppe
setzen.
Dies geht in einer Gruppe über Rechtsklick-->
Hinzufügen.

bald kommt dann noch das deskband mit windows
vista startmenü funktionen.
damit wird das ganze noch übersichtlicher

gruß

Larsi 3. Jan 2008 20:35

Re: StartMenü - Visualisieren von Programmen in Gruppen
 
Falls das noch keine getan hat: Herzlich Willkommen in der DP :dp:

Diamondback2007 5. Jan 2008 14:22

Re: StartMenü - Visualisieren von Programmen in Gruppen
 
Version 1.0 wurde soeben released! :)

Changelog
  • Integrierung ins Windows Startmenü durch ersetzen eines Ordners wie "Eigene Bilder"
    (Hinweis: Das Windows XP-Startenü muss aktiviert sein)
  • Auslesen des Windows Startmenüs zur Ergänzung der eigentlichen Funktion
  • BugFixing
  • Design wieder geändert da Design der 0.9.9 sehr unübersichtlich war
  • Diverse kleine Zusatzoptionen (z.B. keine Anzeige der Mitteilungen)
Über Anregungen, Kritik und Fehler ( :mrgreen: ) würden wir uns sehr freuen :)

gruß

halinchen 5. Jan 2008 14:34

Re: StartMenü - Visualisieren von Programmen in Gruppen
 
Mich würde da mal was interessieren:

Wie macht ihr den das tolle Menü bei Programme? Ist das geheim, oder darf das verraten werden?
Es ist ja nicht ein ganz normales Kontextmenü, da es sich ja schonmal nicht an die Styles des XP-Style hält (das jetzt nicht als Kritik!)

Ich wollte auch schonmal sowas machen, nur als Autostart für USB-Sticks. Und da hab ich das an der Stelle aufgegeben.

Diamondback2007 5. Jan 2008 14:46

Re: StartMenü - Visualisieren von Programmen in Gruppen
 
ja klar kein problem. das ganze ist eine komponente von TMS und nennt sich TAdvPopUpMenu.

wenn du probleme mit dem style hast könntest du aber doch auch dein menü selber zeichnen.

gruß

halinchen 5. Jan 2008 14:51

Re: StartMenü - Visualisieren von Programmen in Gruppen
 
Danke!

Mit dem Style hatte ich nicht die Probleme (es sollte ja erstmal gehen), eher mit der Implementierung.
Da werde ich mal gucken.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz