Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   .htaccess etc... (https://www.delphipraxis.net/106120-htaccess-etc.html)

Damian18 6. Jan 2008 13:51

Re: .htaccess etc...
 
PHP unterstützung => Nein

Es liegt an der Webserver einstellungen.

Matze 6. Jan 2008 13:55

Re: .htaccess etc...
 
Zitat:

Zitat von Damian18
PHP unterstützung => Nein

Ich bezog mich auf das verlinkte PHP-Skript, dass die .htaccess/.htpasswd erstellen kann. Der Zugriffschutz benötigt natürlich kein PHP.

T.E. 6. Jan 2008 14:00

Re: .htaccess etc...
 
Oki mom ich habe grad feststellen müssen das ich wenn ich dem skript per FileZilla die erforderlichen zugriffsrechte 777 gebe dann nimmt mein server das aus irgendeinem grund nit an... also muss ich meine frag enoch mal umstellen... wie kann ich meinem server sagen, das die datei ihre 777 rechte behält bis ich das wieder zurücksetzte???
edit:Wenn dazu jemand meinen provider wissen möchte:er hat 5 buchstaben und fngt mit "a" an...(<- ich hoffe das ist so gestattet...??)

S2B 6. Jan 2008 14:49

Re: .htaccess etc...
 
Es geht nicht um die Rechte der php-Datei, sondern um die Rechte des Ordners, in denen die Dateien erstellt werden sollen. Wenn du z.B. den Ordner test schützen willst, muss die php-Datei in den Ordner kopiert werden und der Ordner CHMOD777 erhalten. Nach dem Ausführen des Scripts sollte dann die Passwortabfrage kommen. Dann solltest du die Rechte des Ordners wieder zurücksetzen.

phXql 6. Jan 2008 15:07

Re: .htaccess etc...
 
Der Pfad zu dem users-File muss immer absolut angegeben werden. (also z.b. /var/www/user/.htusers)

Edit: Verdammt, der is ja schon absolut. Vergiss was ich hier geschrieben hab ;)

T.E. 6. Jan 2008 15:17

Re: .htaccess etc...
 
Zitat:

Zitat von S2B
Es geht nicht um die Rechte der php-Datei, sondern um die Rechte des Ordners, in denen die Dateien erstellt werden sollen. Wenn du z.B. den Ordner test schützen willst, muss die php-Datei in den Ordner kopiert werden und der Ordner CHMOD777 erhalten. Nach dem Ausführen des Scripts sollte dann die Passwortabfrage kommen. Dann solltest du die Rechte des Ordners wieder zurücksetzen.

gut das hab ich verstanden aber selbst beim ändern er rechte meines ordners nimmt er die änderung nicht an...

Matze 6. Jan 2008 15:21

Re: .htaccess etc...
 
Es gibt Hoster, die verbieten aus Sicherheitsgründen CHMOD 777, evtl. klappt es auch mit 766.
Da das Skript jedoch den Inhalt beider Dateien anzeigt, kannst du per Copy&Paste auch einfach die vorhandenen Dateien mit dem neuen Inhalt speichern.

T.E. 6. Jan 2008 15:40

Re: .htaccess etc...
 
meiner scheint einer dieser Hoster zu sein... :? ...
nun gut da das anscheinend nit funzt hat ich mir gedacht entfernst du einfach mal die alte .htaccess und die alte .htpasswd datei und erstellst einfahc mal ne neue...
hab mich meinem hoster noch mal umgeschaut... und der bietet das skript auch an...
also hab ich erst mal seins ausprobiert - ging nit...
hab dann noch mal ein anderes benutzt... - ging auch nit...
also: sollte ich mir lieber irgendeine andere möglichkeit für einen passwort schutz suchen oder hat vllt doch noch jemand von euch einen geistesblitz? :coder2:

Edit: Hab grad beim provider ein FORUM gefunden ... da scheinen noch einpaar mehr probleme mit zu haben werd ich mir mal eben anschuen...

r2c2 6. Jan 2008 15:44

Re: .htaccess etc...
 
777, wenn denn erlaubt, funktioniert immer, deshlab wird es immer vorgeschlagen. Eigentlich ist es aber Blödsinn. Was dahinter steckt:
Benutzerrechte:
1. Zahl: Besitzer
2. Zahl: Gruppe
3. Zahl: "Welt", d.h. der ganze Rest

4 ==> read
2 ==> write
1 ==> execute; bei Verzeichnissen: Durchqueren

Je nach Konfiguration können u.U. FTP-Server, Apache und PHP 3 unterschiedliche Benutzer sein. Wie es mit den Gruppen bestellt ist, ist eh immer anders.

Welche Rechte jetzt also benötigt werden hängt vom Besitzer des Ordners ab...

BTW: Was heißt "eght nit"? Datei wird nicht erstellt? Datei fehlerhaft? Obiges Verhalten?

Und nochwas:
Hast du zufällig nicht-ASCII-Zeichen in Benutzername und/oder Passwort?

mfg

Christian

alias5000 6. Jan 2008 16:52

Re: .htaccess etc...
 
Ich hatte diesbezüglich auch mal Probleme mit der Kodierung der Datei. Der Windows-Editor hat das nicht so ganz gut gemocht, das Wordpad hat mir dann aus der Patsche geholfen.
Also was, was r2c2 auch indirekt anspricht...
Gruß
alias5000


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz