![]() |
Re: Bitte um Hilfe
Also, bei so etwas fallen mir spontan immer Adress-, CD- oder Sonstwas-Verwaltungen ein.
Das geht schon los mit der Art der Datenspeicherung: typisierte Dateien, XML, oder gleich eine Datenbankanbindung? Wie soll die Oberfläche aussehen? Das wären die ersten Schritte des Konzepts. Mit der Dokumentation dieser Vorgedanken bekommst Du schon eine erkleckliche Anzahl Tage zusammen (wenn Du es gewissenhaft machst). Ich weiß nicht, ob Ihr es durchgenommen habt, aber der nächste Schritt wäre die Aufteilung des Gesamtprogramms in Teilprogramme (Methoden) und die Erstellung von Programmablaufplänen bzw. Struktogrammen (und da kommen bestimmt etliche Schleifen zusammen ;) ). Erst danach kommt die eigentliche Programmierung, und zwar streng nach eben diesen PAPs. Funktioniert etwas nicht, wird zuerst der PAP/das Struktogramm geändert und dann erst der Quellcode. Und immer wieder testen, dann sind 3 Monate IMHO nicht zuviel. Falls doch, kannst Du Dir noch über sinnvolle Erweiterungen Gedanken machen. |
Re: Bitte um Hilfe
Moin, Moin,
ein weiterer Aspekt sei erlaubt: Aus der Schulzeit unseres Sohnes ist mir in Erinnerung geblieben, dass die meisten Informatiklehrer auch Mathe-Lehrer sind/waren. Und viele dieser Lehrer beherrschen die Mathematik viiiel besser als die Informatik. Dementsprechend war dann auch der Schwerpunkt des Informatikunterrichts: Gaaanz viel Mathematik, gaaanz wenig Programmieren. Auch wenn das dann im Informatikstudium später vielleicht ganz genau so ist, zum Heranführen an das Programmieren und um das Interesse zu wecken war es (zumindest bei unserem Sohn) nicht geeignet. Ist zwar alles schon ein paar Jahre her, aber ich gehe davon aus, dass es heute nicht anders ist. Warum erzähl ich das alles? Na, bumbum22, du solltest auch berücksichtigen, zu welchem Typ dein Lehrer gehört und dies bei der Auswahl deines Themas berücksichtigen. Wenn das auch so ein Mathe-Freak ist, dann werden kunstvolle Delphi-Codes ihn vermutlich längst nicht so beeindrucken, wie es dein Programmieraufwand verdient hätte. Gruß (und viel Erfolg) Ralph :xmas: (übrigens, der Weihnachtsmann ist ja immer noch da?!) |
Re: Bitte um Hilfe
Hey, danke ersrmal, ja haben bereits mit mehreren Units gearbeitet.
Wäre es nicht möglich, dass ihr mir einfach mal von euch ein Anfängerprogramm schickt, einfach nur ein ganz simples? |
Re: Bitte um Hilfe
Hallo, du hattest entsprechend die Möglichkeit den Titel zu ändern oder mir einen neuen mitzuteilen. Leider bist du überhaupt nicht darauf eingegangen obwohl du bei der Anmeldung die Regeln des Forums akzeptiert hast. :(
Im Forencodex steht übrigens auch das wir zwar helfen aber nicht für andere die Arbeit machen. Zeige bitte initiative und wir helfen dir. Aber hier wird dir NIEMAND ein fertiges Programm schreiben. Es ist deine Zensur und dementsprechend solltest du nach 1 1/2 Jahren endlich aufwachen und dich ins Zeug legen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz