Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Befehlt zum schließen des Programms (https://www.delphipraxis.net/109749-befehlt-zum-schliessen-des-programms.html)

Christian Seehase 7. Mär 2008 12:41

Re: Befehlt zum schließen des Programms
 
Moin Zusammen,

allgemein halte ich Application.Terminate und Halt für nicht so sinnvoll, da bei deren Abarbeitung die OnClose/OnCloseQuery nicht verwendet werdne.

@Tharon:
Zitat:

Zitat von Tharon
Von ganz wenigen Ausnahmen vielleicht mal abgesehen (wie ein btnOKClick in einem modalen Dialogfenster).

Das Beispiel finde ich jetzt etwas unpraktisch, denn dafür gibt es das ModalResult des Buttons... ;-)

@Raven:
Zitat:

Zitat von RavenIV
Auch das ist dummes Zeug. (gefällt DIR dieses Wort besser?)

Ich kann jetzt nicht für Stephan sprechen, aber MIR gefällt es nicht besser.

Zitat:

Zitat von RavenIV
Ist eine Action denn nicht an die GUI gebunden?

Nicht direkt. Sie wird es erst durch Zuweisung der Action an entsprechende Controls mit der GUI verbunden.

Zitat:

Zitat von RavenIV
Zudem baut man keine Funktionalität in Callback-Methoden (OnClick, OnActivate, usw.) ein.
...
Wenn nun noch ein Menueintrag für "Bild einfügen" hinzukommt, muss ich nur dort im OnClick auch InsertPicture(...) aufrufen.

Und wenn Du es in einer Action hast, kannst Du die Funktionalität problemlos in andern Controls (MainMenu, PopUpMenu...) verwenden...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz