![]() |
Re: Einlesen und Abspeicher in/aus einer .TXT Datei
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
du sorry aber das hät uch nix gebracht delphi einfach fürn *****
ich hab dir mal die prüfun von nem jahr davor angehängt vlt weißt du wie das gehn soll |
Re: Einlesen und Abspeicher in/aus einer .TXT Datei
Ach, sei froh, dass ihr das mit Delphi machen durftet. Wir machen den gleichen Mist mit Excel ~.~ (Ja, Cäsarverschlüsselung mit Excel, ihr habt richtig gehört :wall: )
|
Re: Einlesen und Abspeicher in/aus einer .TXT Datei
du mit Excel is das ein kleinigtkeit ...
aber delphi is einfach der grßte Schrott den es gibt und was bringe dir die csheiß programme die du sollst machen? grad gar nix |
Re: Einlesen und Abspeicher in/aus einer .TXT Datei
Zitat:
|
Re: Einlesen und Abspeicher in/aus einer .TXT Datei
Auf den ersten Blick gut machbar.
|
Re: Einlesen und Abspeicher in/aus einer .TXT Datei
@der Kaktus
auf so blöde kommentare kann ich versichten ... wenn ma sich halt ein scheiße dreck für den dreck interssiert weil ma auf Technische informaitk schule is un net angewandte informatik... da is schon das problem... und @ all die mir noch blöd von da seite kommen wolle spart es euch liebe helft mir bitte oder lass die dummen kommentare |
Re: Einlesen und Abspeicher in/aus einer .TXT Datei
Zitat:
Zitat:
Ich glaube, als erstes musst du mal deine "Was bringt mir der Scheiß?"-Haltung ablegen. (Ich weiß, dass das schwer ist, hab das bei Französisch auch nioch nicht geschafft :mrgreen: ). Danach überlege mal mit etwas gesundem Menschenverstand, wie die Befehle miteinander zusammenhängen, und was die Bezeichner bedeuten könnten. Im Allgemeinen wurden die nämlich so gewählt, dass man sich auch etwas darunter vorstellen kann. Geh schrittweise vor. Versuch erstmal, die Datei in die Memo-Komponente zu laden. Wenn du das hast, versuch den nächsten Schritt. Wenn der Compiler meckert, versuche, die Fehlermeldung zu verstehen und die Ursache zu beheben. Denk dran, dass das keine Bugs in Delphi sind, sondern, dass du etwas falsch gemacht hast. "Nicht identifizierter Bezeichner" heißt z.B., dass du irgendeinen Bezeichner (normalerweise eine Variable, die du vergessen hast, zu deklarieren) verwendest, den Delphi nicht kennt. |
Re: Einlesen und Abspeicher in/aus einer .TXT Datei
jo danke
je parle francais =9 oky im memofeld hab ich es aber wie bekomm ich jetzt die text länge raus? |
Re: Einlesen und Abspeicher in/aus einer .TXT Datei
Was meinst Du mit Textlänge?
Die Anzahl der Zeilen? -> Memo1.lines.count Die Länge des gesmaten Inhaltes? -> length(Memo1.lines.text); Grüße Klaus |
Re: Einlesen und Abspeicher in/aus einer .TXT Datei
Das geht mit der Funktion length(s). length(s) erwartet als Parameter s einen String. Mit Memo.Lines.Text bekommst du den gesamten Inhalt des Memos als String. Die Länge des Textes im Memo bekommst du also mit length(Memo.Lines.Text);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz