![]() |
Hallo Christian,
Shell Folders gibts und da ist es auch drin, natürlich mit Start\Progs\Autostart. Gegenfrage: Was wäre wenn man den Wert ändern würde, würde Windows dennoch richtig funktionieren, ohne neustarten zu müssen? Es ist ja nicht so das man da Pfade von Treibern ändert o.ä.. Grüsse, Daniel :hi: PS: "morgen" ist auch noch ein Tag. Ich muss mal langsam ins Bett, um 8Uhr klingelt der blöde Wecker, bääh, zum Finanzamt muss ich mrogen früh auch noch. Langsam wirds Zeit für die Erklärungen... :roll: Hoffentlich vergesse ich es nciht, so wie heute... :shock: Träum süss, von saueren Gurken... :mrgreen: |
Moin Daniel B,
scheint also auch Betriebssystemabhängig zu sein, bzw. von der Konfiguration. Verwendest Du Windows 9x ohne Userprofile? Das wäre zumindest eine Erklärung dafür, warum in User Shell Folder so etwas nicht drinsteht. Ob ein dort eingetragener neuer Wert ohne Neustart übernommen wird, weiss ich auch nicht, dürfte sich aber relativ leicht feststellen lassen. Vermutlich wird aber ein Neustart benötigt, da ich auch nach einer Änderung des Wertes den Autostart Ordner nicht löschen konnte. Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob ich auch beide Werte geändert hatte. :mrgreen: Interessant wird's allerdings, wenn man einen Pfad angibt, der nicht existiert. Was passiert dann? Na, mal sehen, ich vermute Windows wird dann an geeigeter Stelle (wo auch immer die sein mag) einen neuen, leeren, Autostart Ordner anlegen, und diesen Wert dann in die Registry eintragen. Bei andern Systemordnern geschieht das jedenfalls. |
Zitat:
ME ohne Profile. GRüsse, Daniel :hi: |
Morgen Leute!
Ein neuer Arbeitstag beginnt, werde mir jetzt mal das wichtigste rausziehen und ausprobieren. Also bis später und danke! |
Schönen guten Abend,
ich habe die Lösung meines Problems gefunden. Der Tipp mit der MMC war super!! Leider wurden die Einstellungen der Richtlinien immer für alle User übernommen. Ich fand in den Hilfen zur MMC zwar Hinweise, konnte die aber an meiner Maschine nicht nachvollziehen. Nun habe ich die Änderungen mit dem MMC durchgeführt, anschließend den Registry-Eintrag HK_C_U\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\P olicies exportiert und die Einstellungen mit der MMC wieder rückgängig gemacht. Dann den entsprechenden User angemeldet, den Registry-Eintrag importiert und siehe da, nur für diesen User gelten die Einschränkungen. Klingt sehr umständlich und es gibt bestimmt eine elegantere Lösung, aber es funktioniert. :spin: Danke für die Tipps und schönen Abend |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz