![]() |
Re: 8051 Emulator in Delphi programmieren
Hallo,
man braucht doch keinen Treiber, wenn es sich um ein eigenes Projekt handelt (und 8051 Code schon garnicht): hat man die Bediensoftware für das Gerät selbst geschrieben, so kann man ja die "Abbiegestelle" für den Emulator leicht in diese Software verlegen, also bei EMU=On wird die Übergabe an den Emulator aufgerufen und sonst eben die Ausgabe über USB. Wenn man modern programmiert, hat man ja sowieso für die Kommunikation (USB,Ethernet,Emulator...) austauschbare Klassen geschrieben. Den Emulator selbst kann man je nach Lizenzpolitik getrennt liefern oder gleich mit einbauen. Auch wenn man mit viel Feind auch viel Ehr ernten kann, sollte man doch einfache Lösungen wählen und nicht alles so kompliziert wie möglich machen, bloss um im Forum damit anzugeben. Eine Treiberentwicklung kostet mit Sicherheit das Vielfache. Gruss Reinhard |
Re: 8051 Emulator in Delphi programmieren
Hallo,
danke für eure zahlreichen Antworten. Nein einen Treiber will ich nicht mit Delphi entwickeln, ist auch gar nicht nötig. Zitat:
Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben? Gruß DelphiManiac |
Re: 8051 Emulator in Delphi programmieren
@sx2008
Zitat:
Vor und Nachteile, Vorteile der Emulation wäre wohl, dass ich eine neue -Geräte-Firmware einfach übernehmen könnte. Nachteil wäre wohl der hohe Entwicklungsaufwand. Gruß DM |
Re: 8051 Emulator in Delphi programmieren
Zitat:
da hast du recht, und zwar viel mehr als du wahrscheinlich denkst: du must ja zur Übernahme der Firmware nicht nur einen Emulator für 8051-Code schreiben, sondern auch für die gesamte Hardware - ein Befehl in ein Register eines PWM-Controllers oder einer Schnittstelle geschrieben kann recht komplexe Vorgänge auslösen, das muss dein Emulator ja auch alles können. Also nicht nur einen 8051-Kernel, sondern z.B. einen 80535 mit allem was drin ist. Nachher nur die neue 8051-Derivat-Firmware in den Emulator zu laden ist eine Idealvorstellung, aber kaum jemand kann sich die Realisierung kostenmässig leisten. Gruss Reinhard |
Re: 8051 Emulator in Delphi programmieren
@Apollonius
Zitat:
Wäre natürlich eine interessante geschichte, da ich so die bestehende Software weiternutzen kann. Gruß DM |
Re: 8051 Emulator in Delphi programmieren
Zu API-Hooking kursiert eine ganze Menge im Netz.
In CreateFile müsstest du dann eben abhängig vom Namen der Datei einfach den Aufruf an Windows weiterreichen oder selbst agieren. In diesem Fall gibst du ein Pseudo-Handle zurück (zum Beispiel -2, -3, -4 - diese werden von Windows praktisch nicht verwendet). In ReadFile prüfst du auf dein Pseudohandle und gibst gegebenenfalls die gewünschten Testdaten heraus, andernfalls leitest du wieder an Windows weiter. In CloseHandle verfährst du ähnlich. |
Re: 8051 Emulator in Delphi programmieren
Könntest du / ihr mir da mal ein Beispiel geben?
Danke :P |
Re: 8051 Emulator in Delphi programmieren
Ist das Wort 'Interpreter' schon gefallen? Wieso interpretierst Du nicht einfach den Byte-Code? Das habe ich einmal im Rahmen meiner Studienarbeit gemacht (DOS-Emulator). Ist schon 25 Jahre her, aber ich kann mich ganz gut dran erinnern.
Ich weiss nicht, wie beim 8051 I/O realisiert wird (Interrupts oder MMIO?), aber das bekommt man in jedem Falle hin. Ich würde überhaupt nicht mit der echten Welt kommunizieren, dein Emulator gaukelt also dem Programm irgendeine Realität vor. |
Re: 8051 Emulator in Delphi programmieren
Zitat:
wozu denn hooken, wenn man die Software selbst geschrieben hat??? Wenn ich verschiedene Interfaces (ich meine hier physikalische) benutze, dann füge ich einfach eine Case-Anweisung ein, die umschaltet zwischen V24, Ethernet, USB, oder eben einem Simulator für das angeschlossene Gerät. Also etwa so:
Delphi-Quellcode:
und dazu ebenso WriteChannel, ReadChannel, CloseChannel.
function OpenChannel : bollean;
begin case ActualInterface of 0 : Result := OpenCOMx; 1 : Result := OpenTCP; 2 : Result := OpenUSB; 3 : Result := OpenSimulator; end; end; Gruss Reinhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz