![]() |
Re: Wie übermäßiges spammen unterbinden?
Wenn ihr nun noch die Beitragszahl verpulverisiert, schadet ihr im Großteil der Fälle immer den Unschuldigen. Und wenn jemand spammt, kriegt er eben eine Verwarnung, ab gewisser Anzahl Accountsperre für zwei Wochen oder so, ein Anschiss genügt aber sowieso. Die nicht helfenden Antworten gab es früher auch schon. Wegen denen bin ich ja die ganze Zeit sehr inaktiv gewesen, weil ich keine Lust mehr hatte. Nur wegen ein paar Spammern wieder alles zu ändern finde ich schlecht....
|
Re: Wie übermäßiges spammen unterbinden?
Warum postest Du das ganze nicht unter K&T? Stimmt ja, hier werden die Beiträge gezählt! Will da jemand seinen Stand verbessern? :mrgreen:
|
Re: Wie übermäßiges spammen unterbinden?
Zitat:
|
Re: Wie übermäßiges spammen unterbinden?
Zitat:
Also ich musste dabei grinsen. :) Eine kleine Aufheiterung zwischendurch schadet nicht. ;-) Mit freundlichen Grüßen, Valle |
Re: Wie übermäßiges spammen unterbinden?
Zitat:
|
Re: Wie übermäßiges spammen unterbinden?
:roll: Da sag ich jetzt echt nichts dazu...
Zum Thema (könnte ja sonst wieder Spam sein): Ich finde es auch in Ordnung, so wie es jetzt ist. OT Beiträge gehören einfach dazu. Der Beitragszähler sagt doch gar nichts aus. Es gibt Leute mit wenigen Beiträgen und enormen Fachwissen und es gibt Leute, die haben > 300 Posts und bringen immer noch nichts zu Stande. Das Ding ist für mich eine kleine Info, wie viel Schmarn von mir schon in der DP steht :tongue: |
Re: Wie übermäßiges spammen unterbinden?
Meine Güte. :roll:
1.) Wann enden diese "Wir sind geil und verbessern die DP"-Threads endlich? 2.) Wie kommt jemand der seit wenigen Tagen hier angemeldet ist dazu dieses Forum bzw. die Community zu kritisieren (in Verbindung mit 3.)? 3.) Das hier ist ein Forum / eine Community die von seinen Mitgliedern und ihren Posts lebt. Klar formulierte Fragen und stets korrekte perfekte Antworten finden man vlt. bei Kunden-Supports aber nicht in Foren, wo es nicht steril sondern teilweise freundschaftlich und familiär (o.O) zugeht. 4.) Herr vertreib den Leuten ihre Langeweile bitte (und lass Hirn regnen). So nun flame mich bitte für meinen Spam. :roll: |
Re: Wie übermäßiges spammen unterbinden?
Einspruch zu 2) Du weißt nicht, wie lange er schon als Gast mit liest. :zwinker:
Ansonsten ACK ;) |
Re: Wie übermäßiges spammen unterbinden?
Die meisten Spammer haben doch eh keine Ahnung. Geben eine Antwort und stellen hinterher selbst die Frage, ob es überhaupt die passende Antwort auf die Frage ist. Balu: Dass er erst seit kurzem angemeldet ist, hat mir auch Bauchschmerzen eingebracht, das sehe ich genauso. Denn wir leben in einer Community. Sie kann und muss sich an vieles anpassen - wie das Leben halt ist - aber von der Gegenseite muss auch was kommen.
|
Re: Wie übermäßiges spammen unterbinden?
Welle ist offensichtlich schon eine Weile dabei, und gibt sich sogar sich richtig Mühe, seine wahre Identität zu verschleiern. Wir sind aber auch ned doof ;-)
Ich finde Balu hat das ziemlich treffend formuliert. Und Nils auch. Es ist hier in der DP zum Glück nicht so wie in anderen Foren, dass OT gleich Gewehr bei Fuß bestraft wird. Wer damit nicht leben kann / will braucht das ja auch nicht. Wir sind konstruktiven Vorschlägen gegenüber immer offen. Nur dient dieser Thread offenbar indirekt dazu, am Verhalten einiger User herumzunörgeln (die hier allerdings schon lange zum Stamminventar gehören und einen wichtigen menschlichen Teil der DP ausmachen). Ich möchte mal behaupten, das klappt hier nicht. Zudem wir grad eh in einer Situation sind, wo Daniel gerne den Rücken etwas frei hätte. Übermorgen fangen die Delphi-Tage an, und da gibt es für uns noch einiges zu tun. Also erwartet hierzu a) bitte keine offizielle Äusserung vor Dienstag. b) Wäre es Daniel gegenüber auch nur fair, bis nach dem Wochenende die Bälle in dieser Hinsicht etwas flacher zu halten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz