![]() |
Re: Speichern und Lesen von Daten
Zitat:
|
Re: Speichern und Lesen von Daten
...ja klar. :-D
- ich wollte nur damit ausdrücken, daß es nicht gleich Oracle oder MySQL sein muß... :mrgreen: - das Projekt schätze ich eher kurzlebig sein, daher dieser Vergleich. :warn: - eine kleine Desktop DB ist besser als Paradox und BDE. :hi: |
Re: Speichern und Lesen von Daten
Zitat:
|
Re: Speichern und Lesen von Daten
...dann habe ich immer falsch gelesen :gruebel:
Zitat:
letztendlich bleibt es ein Wortspiel oder ? :-D |
Re: Speichern und Lesen von Daten
AFAIK bezeichnet man alle Einzelplatz-RDBMS als Desktop-DBs. Man kann sie zwar im Netzwerk nutzen, aber bei mehr als einer Handvoll Nutzer gleichzeitig bricht die Performance ein. Hier sollte man dann echte Client/Server-RDBMS einsetzen.
|
Re: Speichern und Lesen von Daten
...dem gibt es nichts hinzuzufügen :thumb:
|
Re: Speichern und Lesen von Daten
ähm...erstmal danke an alle!
also ich hab leider keine ahnung von datenbanken, zumindest in verbindung mit delphi (ich weiß, dass das erbärmlich ist, aba ich werkel noch nicht so lange mit delphi rum). deswegen hab ich eher nach einer lösung gesucht, bei der ich mit 'ner txt arbeiten kann... gibt es mit readln/writeln nicht die möglichkeit aus bestimmten zeilen auszulesen bzw. in bestimmte zeilen zu schreiben (danach hatte ich eigentlich gesucht)? theoretisch muss in jede zeile auch nicht mehr als eine zahl, zusätzliche wörter müssen da fürs erste nicht rein. (wenn es sogar noch die möglichkeit gibt, ohne große "umwege", aus bestimmten zeilen nur einzelne teile auszulesen, wäre ich über eine aufklärung darüber sehr erfreut!) danke im voraus mfg keybe |
Re: Speichern und Lesen von Daten
Zitat:
![]() |
Re: Speichern und Lesen von Daten
danke...werd mal reinschaun...
kann man ini dateien wie txt dateien einfach mit nem doppelklick öffnen und so auf direktem wege den inhalt erfahren? |
Re: Speichern und Lesen von Daten
Zitat:
Was ich mit der Datenbank meinte ist das Problem, welches du dir einhandelst, mit mehreren User auf eine TXT / INI lesen / schreiben. Da wäre eine Datenbank angebrachter. Zitat:
:?: gleichzeitig an einem Computer :gruebel: Bsp für ein Problem: - User1 liest die INI -- Variable X aus INI hat Wert 1 - User2 liest die INI -- Variable X aus INI hat Wert 1 - User1 keuzt die Antwort an und erhöht X um 1 --- X=2 bei User1 - User2 keuzt die gleiche Antwort an und erhöht X um 1 --- X=2 bei User2 - User1 schreibt X in die INI - User2 schreibt X in die INI Ergebnis: X in der INI =2 obwohl die Antwort 3 mal gegeben wurde. Mit einer Datenbank ist so etwas leichter auszuwerten. Du könntest auch dann leichter Deine Auswertungskriterien kombinieren. Im Prinzip kann man so etwas auch mit TXT / INI lösen. Ich finde aber ungleich komplizierter bei der Auswertung. Wenn Dein Termin nicht drängelt beschäftige Dich mal mit dem Thema Datenbank. Threads findest du hier auch für Einsteiger genug. :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz