Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Bluescreen Problem (https://www.delphipraxis.net/116598-bluescreen-problem.html)

BUG 2. Jul 2008 23:36

Re: Bluescreen Problem
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Medion Rechner.... sechs Jahre alt, hat einen Intel Prozesser und 256 MB RAM.

Ist das zufällig ein PC von einem großen Lebensmittel-Discounter?
So einen hab ich hier und schon die diversesten Bluescreens und Absturze genossen :(

Falls das so sein sollte: ich hab mal gehört, dass bei diesem Rechner das Motherboard häufiger defekt ist (scheint bei mir auch der Fall zu sein).

[ot]
@Neutral General: Kunststück, die Bluescreenfarbe kann man einstellen.

Meine Lieblings(horror)abstürze: Bildschirm mit zufälligen Zeichen in allen Farben (incl. blinkend) vollgeschrieben, wahrscheinlich vor dem Booten abgestürzt.
[/ot]


MfG,
Bug

Neutral General 2. Jul 2008 23:52

Re: Bluescreen Problem
 
Zitat:

Zitat von BUG
@Neutral General: Kunststück, die Bluescreenfarbe kann man einstellen.

...Wenn man sonst nix zu tun hat... :gruebel: :wall: :stupid:

Christian Seehase 3. Jul 2008 00:45

Re: Bluescreen Problem
 
Moin Michael,

Zitat:

Zitat von Luckie
Das Festplattendiagnosetool zeigt eine Temperatur von 61°C für die Festplatte an.

:shock:

Als Faustregel kann man sagen:
Bei 40°C bekomme ich schon Bauchschmerzen ;-)
(Weshalb meine Platten auch einen eigenen Lüfter bekommen haben, und somit drunter bleiben.)

Als Maximale Betriebstemperatur habe ich öfter schon 55°C gesehen, aber im Dauerbetrieb ist das auch kaum zu empfehlen (Es fährt ja auch keiner ein Auto ständig am roten Bereich).

Mit dem offenen Gehäuse solltest Du auch vorsichtig sein, da der durch das Gehäuse gebildete Luftstrom fehlt, was zu Kühlungsproblemen an bestimmten Stellen führen kann.

spaxxn 3. Jul 2008 07:02

Re: Bluescreen Problem
 
Ich hatte mal dasselbe Problem und bei mir lag es an einem defekten Netzteil, dem irgendwann die Puste ausging und nicht mehr genug Leistung für die angeschlossene Hardware liefern konnte.

Luckie 3. Jul 2008 08:24

Re: Bluescreen Problem
 
Zitat:

Zitat von Neutral General

Ja, genau so sah sie aus.

Zitat:

Zitat von BUG
Ist das zufällig ein PC von einem großen Lebensmittel-Discounter?

Jupp, ist es.

Zitat:

Falls das so sein sollte: ich hab mal gehört, dass bei diesem Rechner das Motherboard häufiger defekt ist (scheint bei mir auch der Fall zu sein).
Hm, das wäre übel.

Zitat:

[ot]
@Neutral General: Kunststück, die Bluescreenfarbe kann man einstellen.
Da habe ich aber definitiv nichts dran geändert.

Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Als Faustregel kann man sagen:
Bei 40°C bekomme ich schon Bauchschmerzen ;-)
(Weshalb meine Platten auch einen eigenen Lüfter bekommen haben, und somit drunter bleiben.)

Als Maximale Betriebstemperatur habe ich öfter schon 55°C gesehen, aber im Dauerbetrieb ist das auch kaum zu empfehlen (Es fährt ja auch keiner ein Auto ständig am roten Bereich).

Mit dem offenen Gehäuse solltest Du auch vorsichtig sein, da der durch das Gehäuse gebildete Luftstrom fehlt, was zu Kühlungsproblemen an bestimmten Stellen führen kann.

Dann scheint sich meine Vermutung, dass es sich um ein Temperaturproblem handelt, zu bestätigen.

Sherlock 3. Jul 2008 08:30

Re: Bluescreen Problem
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Dann scheint sich meine Vermutung, dass es sich um ein Temperaturproblem handelt, zu bestätigen.

Angesichts der gegenwärtigen Großwetterlage ja auch nicht verwunderlich.

Die meisten Rechner verabschieden sich im Sommer...bei Temperaturen von rund 30° ist das ja auch verständlich.

Sherlock

RavenIV 3. Jul 2008 08:37

Re: Bluescreen Problem
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Dann scheint sich meine Vermutung, dass es sich um ein Temperaturproblem handelt, zu bestätigen.

So würde ich vorgehen:
- Kiste aufschrauben und entstauben
- dann alle Lüfter kontrollieren (CPU, Gehäuse, Grafikkarte, Netzteil. usw)
- Gehäuse offen lassen zum Testen
- zusätzlichen Lüfter einbauen, der die Luft rausbringt

Luckie 3. Jul 2008 08:54

Re: Bluescreen Problem
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
So würde ich vorgehen:
- Kiste aufschrauben und entstauben
- dann alle Lüfter kontrollieren (CPU, Gehäuse, Grafikkarte, Netzteil. usw)
- Gehäuse offen lassen zum Testen
- zusätzlichen Lüfter einbauen, der die Luft rausbringt

Jupp, werde ich auch so machen. Allerdings muss ich vorher noch zwei Wände streichen in der neuen Wohnung. Die Vormieterin hatte sie schweinchenrosa gestrichen. :shock: Jetzt muss ich jede Wand mindestens zweimal streichen, wenn ich sie wieder weiß haben will. :wall:

paritycheck 3. Jul 2008 08:55

Re: Bluescreen Problem
 
Zitat:

Zitat von Luckie
..., da nach spätestens fünf Minuten eine Bluescreen bekommt bzw. der Rechner einfach neu startet.

Naja nach 5 min sollte der Rechner aber eigentlich noch nicht so überhitzen daß er aussteigt. Es sei denn Du spielst grade ein nagelneues 3D Game das dem Rechner so richtig einheizt. :evil: Von daher denk ich eher daß es sich dabei um irgend ein defektes Hardware Teil handelt.
Ich würde mal bei Grafikkarte, Mainboard, evtl auch Netzteil ansetzten. Obwohl ne kaputte Grafikkarte eher nen "Buntscreen" oder "Streifenscreen" verursachen würde... aber man weiss ja nie.

OldGrumpy 3. Jul 2008 09:05

Re: Bluescreen Problem
 
Man weiss ja nicht, wie lange die Kiste schon so im eigenen Saft vor sich hinkochte. Elkos mögen hohe Temperaturen nicht und wenn das Netzteil SO heiss wurde, sollte mans probehalber mal austauschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz