Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   XP startet nicht (https://www.delphipraxis.net/118995-xp-startet-nicht.html)

Fritzboxerxxl 19. Aug 2008 13:06

Re: XP startet nicht
 
Find ich gut, das ihr mir so viel Hilfe zukommen lasst, vielen Dank. An das Kabel habe ich zuerst gedacht, wäre ja die einfachste Lösubg gewesen.Da ist`s das gleiche. Hatten es aber auch mal ausgetauscht. Hatte keinen Erfolg. Schutzkontakt?.. Okay... Habe so einen 3er PIN N E L, wenn ich das richtig lese. Welcher PIN ist es? T'schuldigt, falls die Frage lächerlich ist, aber ich will nur sichergehen.

Luckie 19. Aug 2008 13:14

Re: XP startet nicht
 
Also bevor ich solche mehr oder weniger riskanten Sachen mache, würde ich erstmal ein anderes Netzteil ausprobieren. Vorzugsweise ein neues mit mehr Leistung als dein bisheriges.

OldGrumpy 19. Aug 2008 13:36

Re: XP startet nicht
 
Aehm, am Schukostecker abkleben, nicht auf der Seite wo der Rechner angeschlossen ist. Der Schutzleiter besteht dort aus den zwei versenkten seitlichen Metallflächen am Stecker, die Verbindung zu den freistehenden Metallteilen an der Schukosteckdose herstellen...

DeddyH 19. Aug 2008 13:39

Re: XP startet nicht
 
Könnte man mal den Threadtitel ändern? Ist ja wohl eher ein Hardware- als ein OS-Problem.

BullsEye 19. Aug 2008 14:57

Re: XP startet nicht
 
Ich muss Sir Luckie da recht geben!
Wenn du keine Ahnung davon hast, lass lieber die Finger von solchen Dingen...oder frag jdn ob er dir behilflich ist ;)
Ist nur ein Rat, im Endeffekt ist es ja dein Leben..;)

hamburcher 19. Aug 2008 15:02

Re: XP startet nicht
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Könnte man mal den Threadtitel ändern? Ist ja wohl eher ein Hardware- als ein OS-Problem.

Und ich muss DeddyH da recht geben.

Fritzboxerxxl 19. Aug 2008 15:21

Re: XP startet nicht
 
Ja okay, bevor es ausartet, werde es erstmal mit einem neuen leistungsfähigeren Netzteil probieren. es gibt ja anscheinend mehrere ursächliche Möglichkeiten. Wollte jetzt nur nicht erst alle Teile einzeln neu kaufen und ausprobieren. Aber das Netzteil scheint ja noch am ehesten plausibel. Mit dem Schutzkontakt, nee, dass lass ich auch lieber. Werde da meinen Elektrikerkumpel bitten.
Werde aber trotzdem nochmal schreiben, wie es auch immer ausgeht. Denke, hilft ja dann auch anderen Usern. :wink:

DeddyH 19. Aug 2008 15:25

Re: XP startet nicht
 
Zitat:

Zitat von Fritzboxerxxl
Werde aber trotzdem nochmal schreiben, wie es auch immer ausgeht. Denke, hilft ja dann auch anderen Usern. ;)

Sehr löbliche Einstellung :thumb:

Fritzboxerxxl 20. Aug 2008 14:21

Re: XP startet nicht - es war wirklich das Netzteil
 
Hallo nochmal,

bin jetzt zu meinem PC-Lsden gegangen. Es kam natürlich zum Vorführeffekt, aber nicht zu dem Spruch "Was willste denn, erläuft doch...". Der Mechaniker hat dann ein paar Mal ganz schnell den hinteren Ein-Ausschalter gedrückt, schnell Hoch- u. Runterfahren lassen. Letztendlich wa dann doch irgendwann das Problem endlich ersichtlich. Das Netzteil ist schlicht defekt, es kommt beim Hochfahren dann halt zu den beschriebenen Symphtomen und man kann immer nur pokern. Das Netzteil war 2,5 Jahre alt. Ob so Dinger dann kaputt gehen müssen, keine Ahnung,ob ursächlich meine Verkabelung Schuld ist, keine Ahnung. Hier hab ich auch nur ein Achselzucken vom Mechaniker bekommen. Hier ist halt viel Platz für Vermutungen. Im Moment jedenfalls läuft es wieder. Der Thread ist vielleicht auch eine kleine Hilfe für ähnlich gelagerte Probleme.
Bis zum nächsten mal und vielen Dank nochmal an alle Helfer. :wink: Fritzboxerxxl

OldGrumpy 20. Aug 2008 15:15

Re: XP startet nicht
 
Dieses Phänomen kenne ich eigentlich von Netzteilen die permanent am Strom hängen. Der Anlaufwiderstand (ein kleiner Widerstand der ständig an der Netzspannung hängt und dem Netzteil dadurch beim Einschalten quasi den kleinen Schubs zum Anlaufen gibt) wird durch die permanente hohe Spannung mit der Zeit hochohmig und liefert dann nicht mehr genug Saft zum Anlaufen. Bauteilkosten 2-3 Cent, aber die Arbeitszeit macht es bei billigen Netzteilen unrentabel den auszutauschen.

Ich bin durch Deine Beschreibung zu Funkfernschaltdosen usw. irgendwie davon abgekommen, in die Richtung weiterzudenken :)

P.S. Wiederholtes schnelles Ein- und Ausschalten ist übrigens ein sicherer Weg, ein Schaltnetzteil hinzurichten :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz