Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Hotkey (https://www.delphipraxis.net/1193-hotkey.html)

Alexander 31. Okt 2002 13:23

das ging ja schnell.
Danke, ich werde es ausprobieren.

Alexander 31. Okt 2002 13:34

So jetzt habe ich shon die erste Frage und zwar sagt er, wenn ich deine Funktion so anwende, dass es inkompatble Typen (Cardinal und TcsWinHotKey) seien.
Mein Quellcode ist dieser:
Code:
  RegisterHotKey(Handle, GlobalAddAtom(name), ConvertPascalShortCut(hotkey));
hotkey ist ein TShortCut
Woran könnte es liegen????
Aber sonst müsste es doch eigentlich funktionieren.

Christian Seehase 31. Okt 2002 13:50

Moin Alexander,

ich sagte doch, dass ich das erst als Prozedur gestrickt hatte, da man ja zwei Rückgabewerte braucht, nämlich den Modifier und die Virtual Key Code. ;)
Bei der Funktion hab' ich die nur in einem neuen Typ zusammengefasst.
Die musst Du dann natürlich getrennt an die API übergeben.
TcsWinHotKey ist ja ein selbst erdachter Typ, davon kann die API nichts wissen.

Code:
[b]var[/b]
  whkWork : TcsWinHotKey;

[b]begin[/b]
  whkWork := ConvertPascalShortCut(hotkey);
  RegisterHotKey(Handle, GlobalAddAtom(name), whkWork.dwModifier,whkWork.dwVK);
[b]end[/b];

Alexander 31. Okt 2002 14:12

nocheinmal danke, da habe ich wohl was überlesen, es funktioniert aber leider immer noch nicht. Tastenkombinationen scheint er wohl nicht richtig umzusetzen. Also wenn ich den ShortCut STRG+1 nehme funktioniert es nicht, wenn man nur 1 oder einen Buchstaben nimmt funktioniert es. Weißt du vielleicht warum????

Christian Seehase 31. Okt 2002 15:11

Moin Alexander,

ich wollte mein "Machwerk" jetzt mal testen, und bin dabei über das Phänomen gestolpert, dass, bei mir, TextToShortCut nur bei einzelnen Zeichen, ohne Modifier, einen Wert zurückliefert. (also so ähnlich, wie von Dir beschrieben)
Ich werd' mir mal die Sourcen durchsehen, warum das so ist, bzw. was ich da falsch mache.
Eine Lösung sollte sich aber finden lassen.

Alexander 31. Okt 2002 15:30

danke, wäre nett, wenn du dir das noch einmal anschauen könntest

Alexander 31. Okt 2002 15:41

ich glaube er verwechselt STRG und ALT. Leider weiß ich im Moment nicht, ob es noch mehr Verwechselungen gibt und ob das wirklich der Fehler ist. Leider weiß ich nicht, was nun an deinem Code umändern muss. Hast du da eine Idee.
//Nachtrag:
Tastenkombinationen der Art STRG+ALT+1 gehen glaub ich auch nicht. Wäre toll wenn du da eine Idee hättest.

Christian Seehase 31. Okt 2002 16:06

Moin Alexander,

statt

Code:
  [color=#000080]// an die richtige Stelle schieben[/color]
  Result.dwModifier := Result.dwModifier [b]shr[/b] [color=red]14; // Falsch[/color]
muss es

Code:
  [color=#000080]// an die richtige Stelle schieben[/color]
  Result.dwModifier := Result.dwModifier [b]shr[/b] [color=red]13; // Richtig[/color]
heissen :?

Ich hatte die falschen Konstanten ausgewertet :oops:

Alexander 31. Okt 2002 16:12

Vielen Dank, jetzt klappt alles!!

[edit=Daniel B]Doppelpost gelöscht![/edit]

Christian Seehase 31. Okt 2002 16:15

Moin Alexander,

wichtiger Nachtrag:

Du solltest GlobalAddAtom nicht direkt in der Funktion aufrufen, sondern, z.B. im initialization Abschnitt, da es auch wieder, mit GlobalDeleteAtom (dann im finalization Abschnitt), aus der Tabelle gelöscht werden muss.
Sonst bleiben die Einträge bis zum Reboot erhalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz