![]() |
Re: Wie stelle ich Fragen richtig?
Unter den besten Posts sind auch Fragen, die garkeine Fragen sind. Da steht dann eine tolle Problembeschreibung, jedoch fehlt eine konkrete Frage. Die meisten Leute denken sich dann die Frage daraus, aber ich bin jedesmal geneigt zu schreiben: "Und was ist nun deine Frage?".
Dasselbe gilt auch, wenn man "Frage" durch "Problem" ersetzt. Einige definieren wunderschön ihre Umgebung (Quelltext, Delphi- & Windowsversion), vergessen dann aber das Problem zu beschreiben. Dafür steht dann eine generische frage : "Wer kann mir helfen?". Weiterhin ist es so, dass einige Leute ihren Post kein zweites Mal lesen ("Preview"-Funktion) und dadurch eine Menge unsinniges Zeugs drinsteht, wie z.B. unvollständige Sätze ("Das können.") oder irrwitzig lange Sätze mit zehn Kommata. Dann gibt es einige Spassvögel, die besonders viel Information über den Quelltext vermitteln wollen und hunderte von Zeilen Quelltext in den Post drücken, statt eine Datei anzuhängen. Aber die Krone bekommen wirklich diejenigen, die jede Antwort hinnehmen, als wäre sie selbstverständlich. Kein Dank -- nichtmal, wenn man fragt, ob die Antwort denn geholfen hat. Diese Punkte sollte vllt noch rein. |
Re: Wie stelle ich Fragen richtig?
Also ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich dieses TUT nicht kannte und erst durch den Link von jaenicke in
![]() Edit: Quatsch, hab ich auch übersehen, gibts ja schon :wall: Zitat:
Gruß Delphi10 |
Re: Wie stelle ich Fragen richtig?
Einige Hinweise haben etwas, aber sie zielen ziemlich strickt auf die Benutzung des Forums als Nachschlagewerk und HelpDesk ab. Nun hat das Forum als 2. Funktion auch einen kommunikativen Unterhaltungswert an sich. Hier geht es dann mehr darum mit gleichgesinnten über ein Problem zu Fachsimpeln irrelevant ob das Thema ähnlich schon mal aktuell war. In dem Fall treffen die Hinweise weniger.
Im Grunde genommen ist das aber ein Problem des aktuellen Forum-Ansatzes, da man innerhalb eines Threads eigene Kommentare nicht mit Verfalldatum belegen kann oder anders einen Lösungskommentar für das dauerhafte Aufheben nicht festgehalten werden kann. Grüße aus dem Norden // Martin |
Re: Wie stelle ich Fragen richtig?
Also ich habe es gelesen und es mir zu Herzen genommen.
Ich muss sagen,es trift voll zu wenn man Anfänger ist, ist es nicht immer einfachsich durch das Forum zu Kämpfen. Werde also weiter Kämpfen und Euch hoffendlich auch bald mit sinnvollen Beiträgen Untertsützen. MFG Jens |
AW: Wie stelle ich Fragen richtig?
Hallo!
Auch wenn dein Tutorial wirklich banal klingt, ich fände (nach Betrachtung meiner eigenen Beiträge), man sollte diese eigentlich selbstverständlichen Verhaltensregeln deutlicher kennzeichnen. Wie andere schon angemerkt haben: Eigentlich lesen es fast nur Mitglieder, die schon länger bei DP angemeldet sind. |
AW: Wie stelle ich Fragen richtig?
Mag sein, aber was will man machen? Man kann neue Mitglieder ja nicht zwingen, das Tut zu lesen. IMO liegt es an den "alten Hasen", bei Bedarf einen Link darauf zu posten.
|
AW: Wie stelle ich Fragen richtig?
Ja, da hast du wohl recht...
Man ist nur total beschämt, wenn man das Tutorial erst jetzt findet und froh, dass man noch nicht direkt darauf verwiesen wurde, wie schlecht die eigenen Beiträge sind ;-) |
AW: Wie stelle ich Fragen richtig?
Deswegen mache ich als Moderator Hinweise diesbezüglich auch in einem Beitrag, damit es mehr Mitglieder lesen und hoffentlich dann auch in Zukunft selber beachten. Der Beitrag ist zwar dann ausbeitrag, aber das nehme ich in Kauf.
|
AW: Wie stelle ich Fragen richtig?
Zitat:
|
AW: Wie stelle ich Fragen richtig?
Dann würde jeder Runterscrollen und dann bestätigen, ohne zu Lesen. Vielleicht sollte man Verlangen, die AGBs in eine 2. Fenster abzutippen :stupid:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz