![]() |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Zu:
![]() People steht dort warscheinlich dafür, wieviele an einem Projekt arbeiten können in dem Fall sind es 2 damit würde ich nicht hinkommen ;( Gibt es denn nicht andere solche Anbieter mit weniger Limits, wo man dann noch einen Client installiert + Delphi Addon. Das mit dem VisualSVN Server verstehe ich nicht, wenn ich mir den Lokal auf meinem PC installiere, bringt es den anderen Codern ja nichts - oder? Oder brauch man dann "nur" webspace und keinen Server? |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Zitat:
|
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Muss es soetwas wie "SVN Repository Server" sein ?
Falls nicht, würde ich vorschlagen, dass du/ihr einen FTP Server benützt und dabei halt ein paar Regeln aufstellt bezüglich Uploaden von neuem Code ! Ich habs immer so gemacht bis jetzt und hatte keine Probleme damit MfG :) |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich benutze solche Versionskontrollsysteme (auch wenn ich nur alleine an einem Projekt arbeite) schon seit Langem - noch vor dem Erscheinen von Windows! Und es hat mir schon einige Male den Arsch gerettet, sorry - eine Menge Zeit gespart. Spätestens wenn mehr als ein Programmierer involviert ist, wird es höchste Zeit für so etwas. Du glaubst gar nicht, wieviel Raum für Missverständnisse es gibt. Es ist so ähnlich wie mit einem Backup oder einer Versicherung: die meiste Zeit passiert nichts, aber wenn doch, bist du froh, das du sie hast :-D |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Es gibt ausser SVN übrigens noch das gute alte
![]() Sherlock |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Hier noch was zum SVN Hoster:
![]() Dürfte sein was du suchst. |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Ich will dann auch mal SVK mit in den Raum werfen.
Damit kann man subversion dezentral nutzen. Sehr interessante geschichte. Bei den kostenlosen hostern (sourceforge, berlios, ...) , die angesprochen wurden. Die verfolgen meist bestimmte Ziele so muss dein Projekt eventuell unter bestimmten OpenSource-Lizenzen stehen. Bei anderen geht es darum, dass du bestimmte Technologien nutzt. Der Vorteil, man bekommt nicht nur ein subversion-system, sondern gleich Rechteverwaltung, Forum, Wiki, Mailingliste, Helpdesk, ... eine komplette Kommunikationsplattform mit dazu. Alternativ kannst du bei einem Hoster auch einen kleinen Linuxserver betreiben. Subversion einrichten ist da relativ einfach, dafür muss man sich noch um viele andere Sicherheitsrelevante Aufgaben mit kümmern. |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
ryLIX ich habe mich dort angemeldet und den TortoiseSVN 1.5.6 Client installiert + das
![]() In dem Settings Dialog kann man schön die Farben und Icons anpassen aber irgendwie nicht das wesentliche oder ich bin zu blind - meiner Meinung muss das doch viel offensichtlicher sein, werden doch wohl viele Leute solch ein System nutzen? |
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Zitat:
|
Re: Delphi Projekt mit mehreren Programmieren
Wie bekommt man denn sein Delphi Projekt hochgeladen, kann man das mit der Komponente nicht direkt aus Delphi machen? Ich habe ein normales Projekt einige Ordner mit unterprojekten, quellcode etc.
Eine Kontext Menu Erweiterung im Menu habe ich auch überhaupt nicht. Mit welchen Tools muss man den Arbeiten, lese überall immer Command line das ist doch wohl Blödsinn oder |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz