![]() |
Re: Simulation eines schrägen Wurfes
Zitat:
|
Re: Simulation eines schrägen Wurfes
Energie kann nicht gewonnen und nicht vernichtet werden.
|
Re: Simulation eines schrägen Wurfes
Falls du den Luftwiderstand mit einbeziehen willst, musst du erst einmal überlegen, ob ein laminarer oder ein turbulenter Fall vorliegt; dazu kannst du die
![]() |
Re: Simulation eines schrägen Wurfes
Fü den turbulentn Fall muss man, glaube ich, dann Differenzialgleichungn lösen.
|
Re: Simulation eines schrägen Wurfes
Meines Wissens nicht. Der cw-Wert ist durch Berechnungen praktisch nicht zu bestimmen, aber wenn man ihn hat, muss man nur noch in die Formel F = 1/2 rho A v^2 cw einsetzen.
|
Re: Simulation eines schrägen Wurfes
Nochmal zum Thema Energie.
Energie bleibt immer in einem abgeschlossenen System gleich. Sie wird nur umgewandelt. Beim Wurf wird nur Ekin in Epot und andersrum umgewandelt. Nix sollte verloren gehen (Reibung außer acht gelassen) |
Re: Simulation eines schrägen Wurfes
Also ganz genau genommen: Energie ist eine Erhaltungsgröße und die Summe aller Energien ändert sich im abgeschlossenen System nicht, solange man nicht Zeiten unterhalb einer Plancksekunde betrachtet, dies wird durch die Homogenität der Zeit garantiert. :mrgreen:
|
Re: Simulation eines schrägen Wurfes
Wenn es ein turbulenter Fall sein soll, dann nur mit Kugel, die ja
![]() Ansonsten würde ich mich auf den deutlich einfacher zu berechnenden laminaren Fall konzentrieren. |
Re: Simulation eines schrägen Wurfes
Das wird jetzt zwar fast komplett OT, aber ich glaube nicht, dass in der Mikrophysik die Energie auch in kleinen Zeiträumen noch erhalten werden muss. In makroskopischen Zeiträumen sicherlich, aber die Unschärferelation erlaubt doch einen kurzzeitigen Energiezuwachs (er muss allerdings so kurz sein, dass die Realität nichts davon merkt :mrgreen:) - sonst könnten doch auch keine Austauschteilchen entstehen.
|
Re: Simulation eines schrägen Wurfes
das hat jetzt nicht mehr viel mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun, aber immer noch mit meiner Simulation:
Wie kann ich die Simulation mit Hilfe eines Pause-Buttons pausieren? Also, dass mein Shape (/Canvas /wasauchimmer) an der Position stehenbleibt, an der es gerade ist und die fortlaufenden Werte in der Wertetabelle daneben auch sozusagen stehenbleiben? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz