Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   IDE Erweiterungen: ModelMaker (und CodeExplorer) (https://www.delphipraxis.net/130219-ide-erweiterungen-modelmaker-und-codeexplorer.html)

Uwe Raabe 5. Mär 2009 12:31

Re: IDE Erweiterungen: ModelMaker (und CodeExplorer)
 
Zitat:

Zitat von Meflin
Quantum, das was du hier beschreibst sollte doch locker-leicht auch mit dem Delphi-2009-eigenen Refactoring gehen. Kennt da jemand sein eigenes Handwerkszeug nicht?!

Was das Refactoring betrifft, hat Delphi seit 2007 sicher um einiges nachgezogen. In einigen Fällen ist das bordeigene Refactoring auch vorzuziehen, da es Unit-übergreifend implementiert ist. Allerdings ist es auch um Einiges umständlicher anzuwenden und man kommt oft mit MMX wesentlich schneller zum Ziel. Für den, der mit verschiedenen Delphi-Versionen arbeiten muss, bietet MMX allerdings eine übergreifende Funktionalität an - immerhin werden neue Features (wenn überhaupt möglich) auch für ältere Delphi-Versionen bereitgestellt, was man von den Bordmitteln wohl nicht erwarten kann. (Übrigens: es gibt MMX auch für VS.)

mkinzler 5. Mär 2009 12:34

Re: IDE Erweiterungen: ModelMaker (und CodeExplorer)
 
Zitat:

Übrigens: es gibt MMX auch für VS.
Und Together auch
Together zeigt seine Stärken sicherlich erst in den teureren Ausgaben

quantum 5. Mär 2009 17:47

Re: IDE Erweiterungen: ModelMaker (und CodeExplorer)
 
Zitat:

Zitat von Meflin
Quantum, das was du hier beschreibst sollte doch locker-leicht auch mit dem Delphi-2009-eigenen Refactoring gehen. Kennt da jemand sein eigenes Handwerkszeug nicht?!

Falls du die Parameteränderung meinst: so locker-leicht geht es mit dem D2009-Refaktoring eben nicht - falls überhaupt.
Ruft man bei D2009 zb das "Change Parameters"-Refaktoring auf, so ist bei mir "Edit" ständig deaktiviert. Man kann nur umständlich Parameter hinzufügen oder löschen, aber nicht ändern. Es könnte aber auch ein BUG sein.

Zudem gibt es noch viele kleine Helfer in MMX, wie "Field to Property", "Add Event" (Event-Handler inkl. Dispatcher).
Was auch genial ist: "Apply Class Template". Damit kann man Design-Patterns (auch selbst erstellte) auf die ausgewählte Klasse anwenden, welche sämtliche Felder, Methoden, Eigenschaften und Implementierung eingenständig einfügt und mit bestehendem Code verschmilzt. Was das alles an Zeit spart, kann man kaum zählen.

Allerdings bedarf es einer Umgewöhnungszeit, bis man die Funktionen inne hat und bei Bedarf aufruft. Es sind unglaublich viele. Dafür habe ich mir einen kleinen Zettel mit Shortcuts unter dem Monitor geklebt, bis die "sitzen".

Meflin 5. Mär 2009 18:29

Re: IDE Erweiterungen: ModelMaker (und CodeExplorer)
 
Zitat:

Zitat von quantum
Falls du die Parameteränderung meinst: so locker-leicht geht es mit dem D2009-Refaktoring eben nicht - falls überhaupt.
Ruft man bei D2009 zb das "Change Parameters"-Refaktoring auf, so ist bei mir "Edit" ständig deaktiviert. Man kann nur umständlich Parameter hinzufügen oder löschen, aber nicht ändern. Es könnte aber auch ein BUG sein.

Hm, ka. Ich hab das eben nur schnell Testweise mit dem BDS2006 hier alles probiert, und da hat das wunderbar funktioniert :)

Ralf Kaiser 5. Mär 2009 18:36

Re: IDE Erweiterungen: ModelMaker (und CodeExplorer)
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Das größte Hindernis ist da aber auch noch meine "eigene" Codeformatierung ... würde mich voll jackig machen, wenn da ständig was zwischendrin anders aussäh.

Ähmm... Sag bloss du formatierst deine Quellen per Hand??

Da nimmt man einen Codeformatierer (DelForEx, GExperts mit Formatter oder den der JEDIs) stellt ihn so ein, dass er nach den eigenen Formatierungsregeln formatiert und einen Tastendruck später ist der Source so wie er sein sollte. Auch wenn MMX etwas mit anderer Formatierung eigefügt hat...

:-D

Ciao,
Ralf

P.S. auch ich fühle mich ohne MMX als wenn man mir mindestes eine Hand auf den Rücken gebunden hätte!

Uwe Raabe 5. Mär 2009 18:49

Re: IDE Erweiterungen: ModelMaker (und CodeExplorer)
 
Zitat:

Zitat von Alfi001
P.S. auch ich fühle mich ohne MMX als wenn man mir mindestes eine Hand auf den Rücken gebunden hätte!

Wie amputiert - sag ich doch...

stahli 9. Jun 2014 18:13

AW: IDE Erweiterungen: ModelMaker (und CodeExplorer)
 
Ich blicke beim MM leider ein bissl wie ein Schwein in´s Uhrwerk... ;-(

Hat denn jemand schon ein komplettes Projekt mit dem ModelMaker realisiert?
Kann man auch so etwas wie eine Factory realisieren und mit Schnittstellen arbeiten?
Kann man einer Klasse auch mehrere Schnittstellen zuweisen?

Schade, dass es für den MM keine Videotutorials gibt.
Die auf der MM-Seite sind ja auch nicht sehr ergiebig.

Bei kompletter Planlosigkeit ist der MM wohl etwas komplex, um sich durch ausprobieren zurecht zu finden.

Oder kennt jemand gute Demovideos (oder umfangreiche deutsche Texte)?

stahli 11. Jun 2014 10:13

AW: IDE Erweiterungen: ModelMaker (und CodeExplorer)
 
*ZaghaftesPüschelchen*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz