![]() |
Re: Timer
oki das hlft mir schon mal sehr weiter jetzt müsste ich nur wissen wie es geht :
bei //mach was anderes <-- da möchte ich die procedure
Delphi-Quellcode:
[edit=Luckie]Delphi-Tags ergänzt. Mfg, Luckie[/edit]
procedure TForm1.startClick(Sender: TObject); // <----DIESE PROCEDURE möchte ich ins laufen bringen..
Procedure pause(t : longint); Var start : longint; Begin Start:= gettickcount; While gettickcount < start+t do Application.processmessages end; begin x:=strtoint(eingabe.text); i:=x; For i:=x downto 0 do begin ausgabe.caption:=inttostr(i); fortschritt.position:=trunc((x-i)*(100/x)) ; pause(1000); end; end; procedure TForm1.schliessenClick(Sender: TObject); begin close; end; |
Re: Timer
Füg nächstes mal bitte Delphi-Tags ein...das lässt sich schlecht lesen so!
Falls du die Prozedur startClick nur aus der IF-Entscheidung aufrufen willst dann kannste ne ganz normale Prozedur draus machen (ohne Parameter). Falls du die auch noch über den Click auf Start aufrufen willst dann lass sie so und ruf sie in der IF-Entscheidung so auf
Delphi-Quellcode:
So richtig hab ich aber nicht verstanden, was du machen willst :roll:
TForm1.startClick(irgendeinObjekt); // musst halt den Name eines Objekts auf deiner Form einsetzen...z.b. Edit1
MfG Niels |
Re: Timer
irgendwie macht er bei diesem letzten schritt mucken, ka wodran das liegt.
mein startbutton heisst start: aber das hier funzt net:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin if DateTimeToTimeStamp(StrToTime(zeit.Text)).Time < DateTimeToTimeStamp(now).Time then // wenn Zeit im Edit-Feld kleiner als aktuelle ausgabe.Caption:='noch zeit' else TForm1.startClick(start); end;
Delphi-Quellcode:
<-- da macht er stress
else
TForm1.startClick(start); [Warning] Unit1.pas(42): Comparing signed and unsigned types - widened both operands [Warning] Unit1.pas(48): For loop control variable must be simple local variable [Error] Unit1.pas(65): This form of method call only allowed for class methods [Fatal Error] Project1.dpr(5): Could not compile used unit 'Unit1.pas' |
Re: Timer
Tut mir leid...hatte mich verschrieben weil ich das einfach kopiert hatte....
Du musst das natürlich ohne TForm1. aufrufen
Delphi-Quellcode:
startClick(start);
|
Re: Timer
hätte noch ne frage wenn ich
Delphi-Quellcode:
angebe, ,dann gibt er nur die aktuelle zeit aus, ich möchte aber dass sie fortlaufend sofort ab start des programms in einem editfenster läuft, ,wie kannich das machen?
TimeToStr(Now)
|
Re: Timer
Moin!
Du musst nen Timer jeder Sekunde die Zeit abfragen lassen. Dazu stellste das Interval vom Timer auf 1000. Bei der OnTimer-Routine muss einfach folgendes rein:
Delphi-Quellcode:
MfG Niels
Form1.Edit1.Text := TimeToStr(now);
|
Re: Timer
Hallo!
Den Timer auf 1 Sekunde stellen, ist etwas unglücklich. Da die Timer-Nachrichten sehr geringe Priorität im System haben, kann das zu ruckelnder Zeitumstellung führen - der Fehler summiert sich irgendwan auf 1 Sekunde und die Anzeige springt dann natürlich um 2 Sekunden höher. In meinen Programmen habe ich auf dem Hauptformlar normalerweise eine Uhrzeitangabe. Die wird alle 1/10 Sekunde (Intervall 100) aktualisiert und läuft flüssig. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Re: Timer
wie so oft gibt es mal wieder probleme, bei mir als delphi noob, der noch nie einen timer benutzt hat :oops: :oops: :oops:
Delphi-Quellcode:
dazu habe ich einpar fragen, also den timer habe ich in mein formular gezogen so wie ein editfenster(Name: zeit)
Form1.Edit1.Text := TimeToStr(now);
nun wollte ich die zeile da einfügen, also habe ich den timer markiert die zeit eingestellt (ja das habe ich gschafft :lol: ) und dann den reiter 'events' gewählt: dort unter on timer habe ich diese zeile eingefüllt, nur weiss ich leider net was ich für Form1 und Edit1 einsetzen soll. also bei Edit1 denke ich mir muss ich dann 'zeit' einsetzen aber bei dem Form1 weiss ich es net.... muss ich dannnet auch noch was in den timer schreiben(also wenn ich auf das TImer icon doppelklicke???) sry das ich so viele fragen habe aber ich bin halt erst am lernen, würde mich also sehr freuen wenn mir jmd die zeile für mich umschreiben könnte und etwas erklären könnte, was wie für was steht.... :wiejetzt: :lol: okay, vielen dank auf eine antwort und geduld der delphi könner hoffend, MfG deagel -----> :wall: oki leute sry ich habs geschafft ich binhalt etwas ungeschickt ^^ :wall: -----> HABS GESCHAFFT DANKE nun muss ich nur noch schaffen dass der vergleich zwischen der voon mir in einem fenster eingegeben zeit und der system zeit funzt und bei gleichheit eine andre procedure startet :cheers: [edit=Luckie]Delphi-Tags korrigiert. Mfg, Luckie[/edit] |
Re: Timer
Hallo. "Form1" müsstest du durch den Namen deines Formulars ersetzen. Wenn der Timer und das Edit Feld auf dem gleichen Formular sind, kannst du das aber auch weglassen.
Delphi-Quellcode:
Sollte auch gehen. Den Namen des Forms musst du nur davor schreiben, wenn du zum Beispiel ein Edit Feld auf einem anderen Formular ansprechen willst. "Form1" Ist dabei sozusagen das Übergeordnete Element, in dem sich das Edit Feld befindet. Es ist der sog. Parent.
Zeit.Text := TimeToStr(Now);
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Timer
ist es auch möglich die zeit von einem internet server abzurufen und diese dann weiterlaufen zu lassen? also ich hab ne www-adresse deren zeit ich abrufen möchte und dann als fortlaufende zeit ausgeben möchte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz