![]() |
Re: Rapidshare Premium Login - Wie?
Erscheint Indy in der Toolbox?
|
Re: Rapidshare Premium Login - Wie?
Ja da kam eine ganze Reihe an neuen Elementen dazu die unter Indy aufgelistet sind.
|
Re: Rapidshare Premium Login - Wie?
Und hast du dú eine passende Komponente (TidHttp) auf die Form gelegt?
|
Re: Rapidshare Premium Login - Wie?
Ja, war so ein kleines Abbild von der Erde.
Dennoch war zB "TIdMultiPartFormDataStream" rot unterstrichen. Lediglich TStringList würde gehen. Aber da funktioniert "data.AddFormField('login', edit1.Text);" wiederum nicht. Hab das dann so abgeändert
Delphi-Quellcode:
Dann konnte ich es zwar endlich compilieren, aber nach dem Klick auf den Button kam dann eine Fehlermeldung die irgend ein Problem mit dem IOHandler (oder so) hatte. Hatte eigentlich erwartet das in dem Memo1 Feld eine Zeichenkette reingeschrieben wird...
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var data: TStringList; begin data := TStringList.Create; try { add the used parameters for the script } data.Add('login'); data.Add(edit1.Text); data.AddFormField('password'); data.Add(edit2.Text); { Call the Post method of TIdHTTP and read the result into TMemo } Memo1.Lines.Text := IdHTTP1.Post('https://ssl.rapidshare.com/premiumzone.html', data); finally data.Free; end; end; |
Re: Rapidshare Premium Login - Wie?
Ergänze mal die Uses durch IdMultipartFormData
|
Re: Rapidshare Premium Login - Wie?
@ mkinzler:
ich kann jetzt dank der einfügung bei uses problemlos compilieren und auf den knopf drücken ohne das eine fehlermeldung kommt. wenn ich diesen quelltext nehme:
Delphi-Quellcode:
erscheint in dem memofenster der seitenquelltext von delphipraxis!
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var data: TIdMultiPartFormDataStream; begin data := TIdMultiPartFormDataStream.Create; IdHTTP1.ProtocolVersion:=pv1_1; IdHTTP1.Request.UserAgent:='null'; IdHTTP1.Request.Accept:='eins'; IdHTTP1.Request.AcceptCharSet:='zwei'; IdHTTP1.Request.AcceptLanguage:='drei'; try { add the used parameters for the script } data.AddFormField('param1', 'value1'); data.AddFormField('param2', 'value2'); data.AddFormField('param3', 'value3'); { Call the Post method of TIdHTTP and read the result into TMemo } Memo1.Lines.Text := IdHTTP1.Post('http://www.delphipraxis.net', data); finally data.Free; end; end; jetzt müsste es doch eigentlich nur noch auf rapidshare angepasst werden und ich bin drinne, oder? :roll: Jedoch ist da noch immer der Wurm drinn wenn ich es so abänder, denn dann freezt alles und stirbt ab :X
Delphi-Quellcode:
An und für sich klingt es doch so einfach. Seite aufrufen --> Logindaten übergeben --> Fertig.
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
var data: TIdMultiPartFormDataStream; begin data := TIdMultiPartFormDataStream.Create; IdHTTP1.ProtocolVersion:=pv1_1; IdHTTP1.Request.UserAgent:='null'; IdHTTP1.Request.Accept:='eins'; IdHTTP1.Request.AcceptCharSet:='zwei'; IdHTTP1.Request.AcceptLanguage:='drei'; try { add the used parameters for the script } data.AddFormField('login', edit1.Text); data.AddFormField('password', edit2.Text); { Call the Post method of TIdHTTP and read the result into TMemo } Memo1.Lines.Text := IdHTTP1.Post('https://ssl.rapidshare.com/premiumzone.html', data); finally data.Free; end; end; |
Re: Rapidshare Premium Login - Wie?
Afair hat Delphi 2005 nichts mit .Net zu tun. Kategorie wurde also falsch gesetzt.
|
Re: Rapidshare Premium Login - Wie?
Wie man der URL entnehmen kann, verwendet Rapidshare im Gegensatz zur DP https.
|
Re: Rapidshare Premium Login - Wie?
Will heißen, man muss Indy mit OpenSSL nutzen.
|
Re: Rapidshare Premium Login - Wie?
Hm... Okay - freezt nicht mehr. Kommt halt immer die Fehlermeldung "IOHandler value is not valid"
openSSL ... das heißt ich besorg mir jetzt diese .dll und muss die auch nich integrieren bzw abrufen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz