![]() |
Re: Allgemein unbeliebtes Verhalten von Anwendungen [Liste]
Was mir auch noch einfällt, wenn Programme bei der Deinstallation Registry Einträge, Startmenü Einträge oder "Benutzerdaten" nicht löschen. So existiert immer nach der Deinstallation noch der Ordner im Programmverzeichnis mit einer nutzlosen Datei (oder mehreren). Mich wundert es dann immer, wieso ich bei einer Neuinstallation des Programms aufeinmal meine Logindaten noch enthalten sind.
|
Re: Allgemein unbeliebtes Verhalten von Anwendungen [Liste]
Wenn noch mehr kommt, setzte ich das noch heute Abend oben rein.
In das C3 Video hab' ich reingeschaut und fand es interessant, schaue es nach der Arbeit nochmal ganz an. Musste aber den Ton abschalten... süß aber irgendwie auch nervig ;) |
Re: Allgemein unbeliebtes Verhalten von Anwendungen [Liste]
Zitat:
Da finde ich es natürlich am besten, wenn das Programm einfach fragt. Aber das ist natürlich auch einiger Aufwand. |
Re: Allgemein unbeliebtes Verhalten von Anwendungen [Liste]
Zitat:
Ich hab auch schon gesehen, dass beim Ausführen einer Deinstallationsroutine nicht vorher gefragt wird, ob das Programm tatsächlich deinstalliert werden soll. Und so beginnt schon der ganze Prozess, obwohl man sich evtl. nur verklickt hat. |
Re: Allgemein unbeliebtes Verhalten von Anwendungen [Liste]
Bei den Programmen selbst bin ich meist relativ belastbar, aber was die Installer angeht, so kann ich es überhaupt nicht ausstehen, wenn ungefragt Icons auf den Desktop oder in die Schnellstartleiste platziert werden. Außerdem sind Toolbars und sonstige Software, die "einfach so" und ohne die Möglichkeit des Abwählens installiert werden, nervtötend. Installationen in hardgecodete Verzeichnisse wie z.B. C:\Program Files\, obwohl es das Verzeichnis gar nicht gibt (z.B. deutsche XP-Installation) stören ebenso.
Bei den Programmen selbst stört mich eigentlich nur, wenn eines der Fenster unkonfigurierbar "on top" ist (d.h. auch über allen anderen Anwendungen) bzw. wenn das Programm nicht mit mehreren Monitoren umgehen kann. Ein besonders interessantes Beispiel dafür ist MozBackup. Das Programm an sich ist toll, aber in meiner Monitorkonfiguration wird es immer am "letzten" (d.h. jenem mit der höchsten Nummer) zentriert angezeigt. Den Hauptbildschirm stellt man ja unter Windows nicht ohne Grund ein ;). In der Oberfläche stört es mich besonders, wenn ausschließlich "Spezialkomponenten" verwendet wurden und diese vom "Standard" (Common Controls im aktuell eingestellten Theme) abweichen - sowohl farblich als auch was mittelalterliche und ähnliche Schriften betrifft :roll: So, genug gemeckert ;) Dust Signs |
Re: Allgemein unbeliebtes Verhalten von Anwendungen [Liste]
AlwaysOnTop riesen Splashscreens, die ein Weiterarbeiten während des Ladens so gut wie unmöglich machen.
|
Re: Allgemein unbeliebtes Verhalten von Anwendungen [Liste]
Zitat:
Einen hätt ich jetzt doch noch, da ich mich momentan mit Blender rumkämpfe:
|
Re: Allgemein unbeliebtes Verhalten von Anwendungen [Liste]
Hallo,
|
Re: Allgemein unbeliebtes Verhalten von Anwendungen [Liste]
Au ja ... Skins müssen ganz oben auf die Liste. Geskinnte Anwendungen werden sich niemals in den Desktop des Users einfügen. Der User weiß am ehesten wie er Anwendungen dargestellt haben möchte. Ich hasse es wenn Entwickler dann meinen mir ihre Vorstellung aufdrücken zu müssen.
|
Re: Allgemein unbeliebtes Verhalten von Anwendungen [Liste]
Viele Delphi apps haben die widerliche Eigenheit immer in der Mitte des Dektops aufzuploppen anstatt in der Mitte des Screens auf dem die Maus ist.
In einer (immer häufiger werdenden) Umgebung, in der man auf die gleiche Maschine mit unterschiedlichen Monitor Konstellationen zugreift, zeigt sich mal wieder, dass Apps entweder niemals Fensterpositionen speichern sollten. Oder wenisgtens soviel Grips haben sollten, um zu schauen, ob sie überhaupt sichtbar sind. Nichts ist nerviger als eine App, per Remote über UMTS, 1600 Pixel zurück in den Screen bugsieren zu müssen... :roll: Modale Dialoge: Modale Dialoge mögen zwar ohne viel nachdenken zu müssen einfach zusammengefriemelt sein. Aber sie sind oftmals die schlimmste Lösung um dem User ein paar Interaktionsmöglichkeiten zu geben. Denn, wenn so ein Viech geöffnet ist, kommt man an die App nicht mehr ran. Copy & Paste aus dem Hauptfenster geht nicht mehr. Besonders furchtbar: Ein Modaler Dialog, der einen anderen öffnet, so dass man nichtmal mehr das Hauptfenster sehen kann. :wall: Keine Mnemonics: Manche Windows-"Devs" wissen auch nach Jahren Erfahrung immer noch nicht, dass ein & vor einem Zeichen in einem Label/Groupbox, den User ermöglicht direkt zu der darauffolgen Textbox zu springen. (Oder besonders bitter: Kein &OK und &Cancel bei Dialog-Buttons) Und ganz böse: Systeme, die keine Kerberos5-Authentifizierung erlauben und so jedem Benutzer noch eine Namen/Passwort Kombi aufzwingen, die alle X Wochen geändert werden muss. Gerade in Firmennetzen sollte man das als absolutes KO KRiterium ansehen, wenn es auch nur einen Konkurrenten gibt, der Single SingleOn unterstützt oder man ohne dieses System leben kann. Ich könnte den ganzen Tag damit verbringen aufzulisten was ich daran hasse mit Software arbeiten zu müssen, die ganz klar ohne wirklichen Anspruch an Qualität, Stabilität und Ergonomie hingeschludert wurde. Und meistens auch noch astronomische Summen kostet. (Es gibt eine direkte Proportion zwischen Kosten und grauenvollem Userexperience einer Apps, je teurer, umso grauenvoller) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz