Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi frage zu wm_user definition (https://www.delphipraxis.net/138515-frage-zu-wm_user-definition.html)

samso 2. Okt 2010 10:15

AW: frage zu wm_user definition
 
>"Beim Rest halt einfach hoffen, das die Botschaften "gezielt" genug versendet werden?"
Wieso hoffen? Dass ist doch so, oder nicht? Üblicherweise werden die Messages doch gezielt an ein bestimmtes Fenster (Fenster im Sinne von Fensterhandle, d.h. auch Buttons, Edits, Timer usw.) geschickt. Damit es zu einem Konfikt kommt, muss die Message doch nicht nur die gleiche Id haben, sondern auch noch an das entsprechende Fenster(-handle) verschickt werden. Das wäre dann der Fall, wenn man eine eigene Komponente ableitet und dann eine MessageId belegt, die bei dem Vorfahren bereits verwendet wurde.

(ok - da war jemand schneller - egal)

Luckie 2. Okt 2010 10:54

AW: frage zu wm_user definition
 
Zitat:

Zitat von Marco Steinebach (Beitrag 940892)
Hallo,
ich hab zwar gesucht, aber nix rechts gefunden. ;-)
Ich möchte, innerhalb meiner Applikation, also alles selbstdefinierte Klassen, Botschaften austauschen. Also eigentlich
Delphi-Quellcode:
const
  wm_MeineBotschaft = WM_USER + 50;

Wenn du schon Klassen hast, warum nutzt du dann nicht zur Kommunikation Ereignisse? Für Nachrichten brauchst du ja auch in deinen Komponenten eine Nachrichtenschleife.

stahli 2. Okt 2010 11:14

AW: frage zu wm_user definition
 
Ja, das habe ich gerade auch erkennen müssen. Ich dachte, Broadcasts würden alle Komponenten in einem Form erreichen.
Trotzdem ist mir das mit den Konstanten etwas suspekt bzw. erscheint es mir etwas unsicher.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz