![]() |
Re: Audiokopplung zweier Computer
das mit dem Micro hatte ich auch grad dazueditiert :lol:
joar, am Einfachsten Laut=1 und Leise/Stumm=0 |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Die Frage ist nur, wie man das ganze schnell erledigen kann. Es muss ja nicht live sein.. Ich könnte ja auch erstmal 5 Sekunden Ton ausnehmen und dann schnell analysieren.. Es müssen ja nicht gleich Gigabyte sein, die da übertragen werden sollen... Wenn ich das so durchrechne - es soll ja ein Textchat werden - würden mir ja 140 Zeichen - also Byte - in angemessener Geschwindigkeit reichen. Würde allerdings bedeuten, dass man rund 50 Byte pro Sekunde, also doch ganze 400 Bit schaffen müsste.. Ich habe das Gefühl, dass das mit simplen Ton da/Ton weg nicht möglich ist..
Habt ihr weitere Ideen? Euro Diskussion sieht ja schon sehr gut aus. Ich finde sowas total interessant :D Edit: In meinem jugendlichen Leichtsinn hatte ich gehofft, eine Methode zu finden, die sowas aus meiner Soundkarte aufzeichnen kann: ![]() Ein "einfaches" Abbild der Töne/Frequenzen, die man dann in aller Seelenruhe analysieren kann. (Bildanalyse finde ich auch greifbarer und vor allem ist es nicht so schwer mit Delphi) Andersrum braucht man natürlich noch etwas, das aus einem solchen "Bild" wieder den passenden Sound zur Ausgabe macht.. Gibt es da etwas, das in die Richtung geht? Das Rad möchte ich ja nicht neu erfinden, wenn es nicht sein muss :wink: |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Wie gesagt, das schöne ist, dass dir ganz viele "Kanäle" gleichzeitig zur verfügung stehen...jede Frequenz, die deine Soundkarte physikalisch Auflösen kann, kannst du quasi als separaten Kanal für die Übertragung verwenden, wenn du eine FFT durchführst. Nur "mal eben schnell" wirst du diese Aufgabe sicher nicht gelöst bekommen - egal wie...
zu deinem Edit: Ein Abbild der Frequenzen ist doch eine FFT - genau darum gehts :P Das was du da zeigst ist ein reines Lausstärkeprofil, das halte ich für ungeeignet um sauber Daten zu übertragen, man denke nur dran, wenn die Lautstärke auf PC A mal falsch eingestellt ist, dann versteht PC B ihn nicht mehr. |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Ach ich liebe diesen Sound:
![]() Vor allem wenn die Übertragung klappte. Das Senden der Tonimpulse ist dabei wohl das kleinste Problem. Das empfangen und decodieren wird da etwas Aufwendiger ausfallen, da man ja zB. fünf aufeinander folgende Nullen oder Einsen unterscheiden können müsste. |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Line-In/Out ist doch Stereo, dh. man kann durch den einen Kanal ein Taktungssignal schicken und durch den anderen das Nutzsignal. Dann spart man sich jegliche komplexe Analysen und da kein Lautsprecher im Spiel ist muss das ganze ja nicht gut klingen: also ganz primitiv.
Wenn man das ganze robust gestaltet und relativ langsam taktet, warum nicht? Überlegung: -1 <= Wert <= 1 Links: Wert >0.75 bedeutet 1. Wert <-0.75 bedeutet 0 Rechts: 1. Wenn bestimmter Wert überschritten (positiv) wird, dann wird ein Bit aus Links eingelesen. 2. Wenn bestimmter Wert unterschritten (negativ) wird, dann wird ein Bit aus Links eingelesen. 3. Mache bei 1. weiter. MfG, Bug |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Zitat:
Mir geht's aber vor allem um den technischen Aspekt, wie ich diese Analogdaten jetzt in mein Programm bekomme... Ansonsten seh ich das, wie du: Erstmal langsam anfangen und nicht gleich HighSpeed haben wollen, dann sollte es auch klappen. |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Zitat:
|
Re: Audiokopplung zweier Computer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe vor einiger Zeit mal ein Programm geschrieben, das Morsecodes, die über ein Mikrofon aufgenommen werden, dekodiert.
Achtung: Das Programm läuft nur unter Windows <= XP, bei Vista und Windows 7 ist die verwendete Version der bass.dll nicht in der Lage das Aufnahmegerät zu initialisieren. Ich hoffe, das hilft dir irgendwie weiter. |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Zitat:
EDIT: Das Signal muss ja keinen Ton ergeben. MfG, Bug |
Re: Audiokopplung zweier Computer
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz