Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Festplattenspeicherproblem (https://www.delphipraxis.net/14309-festplattenspeicherproblem.html)

SirThornberry 6. Jan 2004 19:43

Re: Festplattenspeicherproblem
 
Die Differenz kommt vermutlich durch viele kleine Dateien zustande. So weit ich mich erinnere werden die Daten auf der Festplatte in Blöcken geschrieben. Früher waren das glaube mal 512 ByteBlöcke. Wenn du jetzt 500 Dateien hast die jeweils ein Byte groß sind verbrauchst du trotzdem 512 * 500 Byte.

Desweiteren wird auch Platz für die FAT benötigt oder eben NTFS

daraus folgt das formatieren etc. nix bringt da durch dateien die, die Blockgröße nicht optimal ausnutzen immer platz verschwendet wird

Marco Haffner 6. Jan 2004 19:57

Re: Festplattenspeicherproblem
 
  • Speicherplatz der Systemwiederherstellung einschränken
  • alte Wiederherstellungspunkte löschen
  • Temporäre Dateien löschen (*.tmp, *.bak, *.gid, *.fts, *.ftg, *.old, *.b~k, *.s~y, Mscreate.dir, *.~*, ~*.*, usw.)
  • Dateien in C:\WINDOWS\TEMP und C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Lokale Einstellungen\Temp löschen
  • Speicherplatz für Browser-Cache einschränken
  • Papierkorb leeren
  • Festplatte defragmentieren
Hast Du 2 Festplatten oder 2 Partitionen?

c113plpbr 6. Jan 2004 20:35

Re: Festplattenspeicherproblem
 
Also ...

Einen Papierkorb besitze ich auf diesem Laufwerk (leider?) nicht, wobei ich sowieso alles mit Shift+Entfernen sofort lösche. Meine anderen Papierkörbe sind jedoch leer ...

Die Problempartition ist eine erweiterte NTFS-Partition auf meiner zweiten Festplatte. Die Partition ist ca. 6GB groß, davon ca. 5,65 GB belegt.

Da dieses 'Problem' erst nach der fehlgeschlagenen Installation eines Spiels aufgetreten ist glaube ich nicht an die von SirThornberry angesprochene möglichkeit.

Meine 2 Festplatten sind etliche male partitioniert (ich zähle über 7 partitionen ... sagt mir nix von wegen 'effekivität').

Ich hätte vielleicht dazu sagen sollen, dass ich diese Partition nach dem erstellen des letzten Systemwiederherstellungspunktes erstellt habe, woraus man folgern kann, dass keine Systemwiederherstellungspunkte darauf sind.

Da das System sich nicht auf der Partition befindet scheiden temporäre dateien aus.

Defragmentieren ist nicht gerade 'schön' bei einer 6 GB großen Partition, auf der dazu nur noch 6 % frei sind ...

Ich werde mir jetzt dann Platz für die verschieben und neu erstellen bzw. formatieren lösung suchen ... ich hoffe das dies funktioniert!

nochmals thx für alle antworten ... und wem noch was gutes einfällt: POSTEN!

himitsu 6. Jan 2004 21:06

Re: Festplattenspeicherproblem
 
Mich würde mal interresieren, ob nach dem verschieben und vorm formatieren (also einer leeren Platte) immer noch was fehlt, also noch irgendwo belegt ist.

SirThornberry 6. Jan 2004 21:37

Re: Festplattenspeicherproblem
 
hatte unter win95 auch mal ein programm das ne große datei auf die platte geschrieben hat und wenn man das programm vor Fertigstellung der Datei gekillt hat war der Plattenspeicher weg die datei aber noch nicht auf der Platte sichtbar. Damals hat das Scandisk was unter dos ausgeführt wurde den den Speicher wieder freigegeben, das scandisk für windows hats damals glaube schon nicht hinn bekommen

SleepyMaster 23. Okt 2004 16:47

Re: Festplattenspeicherproblem
 
http://www.heysoft.de/nt/ntfs-ads.htm

Vielleicht ist es ja das


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz