Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   QuickReport nach FastReport (https://www.delphipraxis.net/144216-quickreport-nach-fastreport.html)

mkinzler 4. Dez 2009 20:59

Re: QuickReport nach FastReport
 
Zitat:

Denn ich habe das Problem, ich weiß nicht mit was ich die Anzeige TQRExpr in einem FastReport darstellen soll ?
Dafür gibt es keine spezielles Komponente, denn TfrxMemoView kann man neben datenbankfeldern auch mit Funktionen, Variablen usw. "bestücken"

RWarnecke 4. Dez 2009 21:09

Re: QuickReport nach FastReport
 
Ok, und wie und wo muss ich dann zum Beispiel die folgende Expression aus einer TQRExpr einbauen ?
Code:
IF(Query.TestBool=TRUE,'Ja','Nein')

mkinzler 4. Dez 2009 21:16

Re: QuickReport nach FastReport
 
Code:
[IIF( <Query."TestBool">, 'Ja', 'Nein')]

RWarnecke 4. Dez 2009 21:29

Re: QuickReport nach FastReport
 
Wo in welcher Eigenschaft muss ich die Zeile reinschreiben ?

mkinzler 4. Dez 2009 21:29

Re: QuickReport nach FastReport
 
In den Text (Memo)

Obwohl das Ja/Nein könnte man auch per Format setzen

RWarnecke 4. Dez 2009 21:36

Re: QuickReport nach FastReport
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
In den Text (Memo)

Obwohl das Ja/Nein könnte man auch per Format setzen

Ich habe es gefunden. Danke.

RWarnecke 6. Dez 2009 09:13

Re: QuickReport nach FastReport
 
Ich habe noch ein oder zwei Probleme beim Konvertieren von QuickReport nach FastReport.

Wie kann ich Bänder aktivieren oder deaktivieren ? Beispiel für QuickReport :
Delphi-Quellcode:
PageHeaderBand1.Enabled := false;
PageFooterBand1.Enabled := false;
Wenn ich das ins PascalScript des FastReports setze, funktioniert das de- und aktivieren, nur wie kann ich das über eine CheckBox im Programm lösen ?

haentschman 6. Dez 2009 09:31

Re: QuickReport nach FastReport
 
Guten Morgen,

eine Möglichkeit wäre indem du den Status der CheckBox als frxGlobalVariable übergibst und diese im Report (OnBeforePrint, im Script) auswertest.
Delphi-Quellcode:
frxGlobalVariables['Status']:= CheckBox.Checked;

RWarnecke 6. Dez 2009 09:41

Re: QuickReport nach FastReport
 
Verstehe ich das dann also richtig, alles was ich im FastReport machen will, kann ich nur über die Variablen im Report steuern ? Egal ob jetzt ein Band aktivieren oder deaktivieren oder einen Text im Memo zur Laufzeit ändern.

Oder gibt es auch noch eine andere Variante ? Oder welchen Weg würdet Ihr mir empfehlen ?

mkinzler 6. Dez 2009 09:45

Re: QuickReport nach FastReport
 
Du kannst auch auch die Dialoge in FasteReports entwerfen und diese verwenden


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz