![]() |
Re: LAN-Hostname auflösen
Wenn du keinen DNS Server in deinem Netzwerk hast, dürfte es auch nicht funktionieren. Wenn du also kein Dhcp (oder dhcp wo jeder rechner immer wieder die selbe ip bekommt) verwendest, dann mac dir doch die "arbeit" und schreibe die 5 Zeilen darein. Das ist doch nicht zu viel...Die Datei "hosts" stammt noch aus den urzeiten des Internets, früher wurde diese Datei gepflegt und heute übernehmen die DNS / WINS server diese Arbeit. Richte doch in deinem Netzwerk einen ein. Damit wirdst du allerdings mehr arbeit haben wie mit den 5 einträgen. Naja, ich wünsch dir weiterhin viel Glück bei deinem vorhaben.
-Allerdings Frage ich mich wie Windows im LAN die Namen rausbekommt ohne das ein DNS Server vorhanden ist. - Durch die ständigen Broadcasts werden ja die MAC´s, dann die IP´s ermittelt und der Rechner stellt dann wahrscheinlich ein Namesabfrage und bekommt so den Namen (So ähnlich müsste das laufen - ich hab nicht nachgeguckt(also nicht gleich glauben)). Edit: Es kann ja auch ohne Umstände nicht gehen: Hast du dir schonmal das OSI Modell angeguckt? Wenn nicht wird es jetzt wohl mal Zeit. Mfg |
Re: LAN-Hostname auflösen
Hmmm.... ein WINS sollte in 2 Minuten "installiert" sein.
Problematsich ist nur das allen Clients die IP des WINS Servers bekannt sein muss. Wenn Du kein DHCP-Verwendest musst Du halt bei jedem Rechner die IP-Einstellungen ändern. Was für ein Server-OS hast Du denn? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz