Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Version (https://www.delphipraxis.net/148129-untersch-dateigroessen-bei-ftp-get-mit-untersch-indy-version.html)

rakekniven 1. Mär 2010 12:11

Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
 
Ich komme mit der Installation von Indy-SVN nicht weiter.

Kann mir jemand helfen?

@Assertor: Du kannst mir bestimmt nen Tipp geben, oder?

Gruß

Assertor 3. Mär 2010 17:39

Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
 
Hallo rakekniven,

Zitat:

Zitat von rakekniven
Ich komme mit der Installation von Indy-SVN nicht weiter.

Kann mir jemand helfen?

@Assertor: Du kannst mir bestimmt nen Tipp geben, oder?

Ja, die Paketnummern sind nicht korrekt bzw. gibt es kein aktuelleres, aber 12 ist ok. Falls es einen Fehler gibt, probier bitte mal ein aktuelleres Build von unserem SVN oder Mirror (Infos hier im Forum oder in meinem Blog siehe Signatur, Stichwort "Fulgan").

Wir arbeiten gerad sehr viel an Indy wg. Embarcadero, daher kann es passieren, dass nicht jede Revision überall kompiliert... :pale:

Gruß,
Assertor

P.S.: PN hab ich gesehen, daher gesucht und das hier beantwortet. Ich spar mir die PN Antwort jetzt mal, hab leider diese Woche zu viel zu tun :)

rakekniven 4. Mär 2010 07:28

Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
 
Ich habe mir https://svn.atozed.com:444/svn/Indy10/trunk ausgecheckt.
Genauer Rev 4103

Mir ist jedoch nicht klar, welche Packages ich in welcher Reihenfolge kompilieren/installieren soll.
War schon mehrfach auf der Suche nach Doku, aber erfolglos :cry:

Kann mich da jemand in die richtige Richtung leiten?

Gruß

Nachtrag:

Habe jetzt mal einen Case bei Emba aufgemacht. Link: http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=82664
Beim Stöbern bin auch auf http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=67761 gestossen, es gab also bei D2009 schon den gleichen Ärger :(

Assertor 4. Mär 2010 09:39

Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
 
Hallo rakekniven,

Zitat:

Zitat von rakekniven
Ich habe mir https://svn.atozed.com:444/svn/Indy10/trunk ausgecheckt.
Genauer Rev 4103

:gruebel: Revision 4103 ist aktuell, aber die befindet sich nicht im Trunk, sondern im Tiburon Branch (wir haben wegen des mangelnden Feedbacks den Unicode Port noch nicht in den Trunk gemergt).

Zitat:

Zitat von rakekniven
Mir ist jedoch nicht klar, welche Packages ich in welcher Reihenfolge kompilieren/installieren soll.
War schon mehrfach auf der Suche nach Doku, aber erfolglos :cry:

Ich habe eine Dokumentation zu 2/3 fertig, hatte aber leider keine Zeit weiterzumachen...

Kurz und knapp:
Zitat:

1) Open and >compile< .dpk files in the following order:

1. IndySystemX0.dpk (in Lib\System)
2. IndyCoreX0.dpk (in Lib\Core)
3. IndyProtocolsX0.dpk (in Lib\Protocols)

2) Now open these .dpk files and click >install< in the following order:

1. dclIndyCoreX0.dpk (in Lib\Core)
2. dclIndyProtocolsX0.dpk (in Lib\Protocols)
Wobei X0 für die Delphi Version steht. JP hat vor kurzem Packages mit Nummer 140 für D2010 eingecheckt.

Zitat:

Zitat von rakekniven
Nachtrag:

Habe jetzt mal einen Case bei Emba aufgemacht. Link: http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=82664
Beim Stöbern bin auch auf http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=67761 gestossen, es gab also bei D2009 schon den gleichen Ärger :(

Jein, QC67761 in D2009 wurde geschlossen, weil der Autor schrieb:

Zitat:

Oops, this was a typical Ascii / Binary download problem. For some reason I didn't realize it earlier.
I added this line :

Ftp.TransferType := ftBinary; // In Delphi 2009 this defaults to ftAscii.
Ich war einer der 2 Leute, die Deine Demo "symantec-ftp.zip" geladen und getestet hatten. Ich konnte den Fehler für die Release Version von Delphi 2010 reproduzieren, aber mit der SVN Version von Indy läuft es einwandfrei.

Ein Tipp: Du mußt nicht unbedingt die Komponenten updaten, pack Indy in ein Unterverzeichnis Deines Projektes z.B. \IndySVN. Du brauchst dafür nur die Verzeichnisse Core, Protocols und System kopieren.

Also:
\MeinProjekt\IndySVN\Core
\MeinProjekt\IndySVN\Protocols
\MeinProjekt\IndySVN\System

Diese hinterlegst Du als Pfad in den Projektoptionen, machst ein Full-Build und Delphi nutzt dann diese statt der ausgelieferten Version.

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was ich jetzt mit Deinem Report machen soll :gruebel: Eigentlich ist es ein existierendes Problem, aber gefixt im Indy SVN. Ich werde diesen jetzt trotzdem erstmal Öffnen...

Gruß,
Assertor

rakekniven 4. Mär 2010 10:23

Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
 
Danke für die ausführliche Antwort.

Werde mich gleich heute mittag damit auseinandersetzen.

Zitat:

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was ich jetzt mit Deinem Report machen soll Grübelnd... Eigentlich ist es ein existierendes Problem, aber gefixt im Indy SVN. Ich werde diesen jetzt trotzdem erstmal Öffnen...
Ich kann Dich verstehen, doch als Kunde von Emba würde ich mir ein offzielles Update von D2010 wünschen, der das behebt.

Soll ich noch ein Beispiel auf http://qc.embarcadero.com hochladen?

Btw. Ich finde da keinen Knopf, wo ich meinen erstellten Bericht noch ändern kann bzw. etwas anhängen kann.

Gruß

Assertor 4. Mär 2010 10:29

Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
 
Zitat:

Zitat von rakekniven
Danke für die ausführliche Antwort.

Werde mich gleich heute mittag damit auseinandersetzen.

Ok, ich drück die Daumen und freue mich auf Dein Feedback. Ich hatte Deine Demo auf die Art zum Laufen bekommen: Unterverzeichnisse, Pfad anpassen und Typ auf ftBinary - und dann ging es.

Zitat:

Zitat von rakekniven
Zitat:

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was ich jetzt mit Deinem Report machen soll Grübelnd... Eigentlich ist es ein existierendes Problem, aber gefixt im Indy SVN. Ich werde diesen jetzt trotzdem erstmal Öffnen...
Ich kann Dich verstehen, doch als Kunde von Emba würde ich mir ein offzielles Update von D2010 wünschen, der das behebt.

Ja, genau das ist der Punkt, deswegen finde ich "geöffnet" auch richtig.

Zitat:

Zitat von rakekniven
Soll ich noch ein Beispiel auf http://qc.embarcadero.com hochladen?

Ja, das wäre klasse. Am besten mit einem Ziel-Download, der nicht 50-70 MB groß ist (also was kleineres von Symantec) - damit die EMBT Mitarbeiter das schnell nachvollziehen können.

Wenn Du das machst, kann ich das ganze auch ins interne Embarcadero RAID schieben (vergleichbar QC, aber vereinfacht gesagt höhere Priorität).

Zitat:

Zitat von rakekniven
Btw. Ich finde da keinen Knopf, wo ich meinen erstellten Bericht noch ändern kann bzw. etwas anhängen kann.

Ich verwende das kostenlose QCPlus von Jeremy North: http://www.jed-software.com/qc_download.htm

Wie das jetzt im "normalen" QC Client geht, weiß ich garnicht mehr... Ich habe aber mal schon den gemeldeten Bereich geändert (auf Delphi und Version 14).

Gruß,
Assertor

rakekniven 4. Mär 2010 12:06

Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
 
So, die Mittagspause ist vorbei und Schwupps ist die Welt für mich in Ordnung.
Zumindest was ftpget angeht :wink:

Mit r4103 von https://svn.atozed.com:444/svn/Indy10/branches/Tiburon funzt es :firejump:

Nochmals danke für die ausführliche Antworten.

Zitat:

Wenn Du das machst, kann ich das ganze auch ins interne Embarcadero RAID schieben (vergleichbar QC, aber vereinfacht gesagt höhere Priorität).
Super.

Zitat:

Zitat von rakekniven
Btw. Ich finde da keinen Knopf, wo ich meinen erstellten Bericht noch ändern kann bzw. etwas anhängen kann.

Zitat:

Zitat von Assertor
Ich verwende das kostenlose QCPlus von Jeremy North: http://www.jed-software.com/qc_download.htm

Wie das jetzt im "normalen" QC Client geht, weiß ich garnicht mehr... Ich habe aber mal schon den gemeldeten Bereich geändert (auf Delphi und Version 14).

Mit dem Client habe ich einen Anhang bei QC erstellt.

Gruß,
Mark

DelTurbo 4. Mär 2010 21:54

Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
 
Ups, letzten beitrag überlesen!!

Trotzdem nochmal meine Antwort. IdFTP1.TranferType auf ftBinary gesetzt und es klappte bei mir. Man sah gleich das der type nicht stimmt. Einfach mal auf Bytebasis die 2 files vergleichen. Dann sieht man das aus #0a (Unix) #0d#0a (Windows) wird. Erster fund bei $3e7.

Getestet auf D7 mit svn 4017.

rakekniven 5. Mär 2010 06:50

Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
 
Hallo,

Du hast beim Lesen des Threads etwas durcheinander gebracht.
Mit D7 gab es nie Probleme.
Das Problem tritt mit D2010 und den mitgelieferten Indys auf.
Das Verhalten wurde bestätigt und kann unter http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=82664 eingesehen werden.

Schön das Assertor hier im Forum dabei ist!

Gruß

DelTurbo 5. Mär 2010 11:19

Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
 
Ja ne, es geht ja um die indyversion, wenn ich das richtig verstanden habe. Und da habe ich ja NICHT die 9er drauf. Sondern den svn 4017 also höher als 10.5.7 oder was es da mal gab. Und damit geht es halt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz