![]() |
Re: Mit SQL Server Verbinden
Zitat:
Der Grund dafür ist ja u.a., dass ich auf dem Client auch die Möglichkeit haben muss, über den jeweiligen Weg zum Server zu gelangen. Ist das entsprechende Protokoll nicht installiert, oder unterstützt meine Komponente diesen Weg nicht, wäre es doch viel fataler dem "geliebten" Enduser einen Server zu präsentieren, den er aber doch nicht erreichen kann. Lösung: Bei allen Servern den einen bevorzugten Zugriffsweg einrichten und du brauchst nur eine Abfrage ;) |
Re: Mit SQL Server Verbinden
Gut, von mir aus auch logisch. Kommt auf die Sichtweise an.
Mein Problem ist, dass ich den Server nicht einrichte bzw. allerhöchstens beim Setup über mein Tool nur über eine ini Datei dem SQL Server Setup sage was installiert werden soll. Btw. das funktioniert unter WinXP tadellos, ohne Benutzereingriff und ohne Probleme. Aber ich bringe es seit Wochen nicht zusammen SQL Server Express 2005 oder 2008 auf Windows 7 zum Laufen zu bringen. Geschweige denn irgendwas zu konigurieren. Aber das ist ein anderes Thema. Mein größtes Prolbem ist, dass ich auf keine mir bekannte Art und Weise die lokale SQL Server Installation zurückbekomme. Egal welche Abfrage ich mache und ich hab hier alle mir bekannten Varianten durch. Was im Netzwerk an SQL Servern rumschwirrt bekomme ich alles und kann mich auch ohne weiteres Verbinden. Ich habe eben noch keine Abfrage, in welcher Form auch immer, die mir den Namen des lokalen Servers zurückgibt. Nur die Krücke über Computernamen/Instanz aus der Registry (was soweit auch funktioniert). Darum frage ich mich wie Microsoft das in der Managemant Konsole bei der Anmeldung macht, denn da erscheint alles - Netzwerk und Lokal. |
Re: Mit SQL Server Verbinden
Hallo,
vielleicht hilft das hier weiter List Available SQL Servers The ListAvailableSQLServers fills in the TStrings object passed as the only argument. This method retrieves all available SQL Server instances on a network. ![]() |
Re: Mit SQL Server Verbinden
Schönen Guten Morgen,
danke, die Funktion von der besagten Seite hatte ich schon versucht gehabt. Liefert leider auch nur Server im Netzwerk, aber nicht die Instanz, die am lokalen Server läuft. Ich habe am Wochenende irgendwo auf der MSDN Seite gefunden, dass der lokale Server auch über Computername\Instanzname (so wie ich es derzeit implementiert habe) angesprochen wird. Scheint also als wäre diese Möglichkeit offiziell abgesegnet. Also lass ich das mal so... Danke für eure Hilfe, Daniela |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz