![]() |
Re: Bitmap schnell kopieren
falls wirklich jemand per pointer und move() ein bild kopieren will, hab ich hier mal ein beispiel geschrieben:
Delphi-Quellcode:
Ich hab auch die geschwindigkeit gemessen zwischen move und BitBlt, beide brauchten bei mir exakt 2,4 millisekunden. Also kopiert BitBlt es auch direkt im Speicher. Sollte das zu langsam sein, würde ich directdraw empfehlen!
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var src,dest: TBitmap; Psrc, Pdest: PInteger; begin With src Do Begin src:=TBitmap.Create; Width:=640; Height:=480; PixelFormat:=pf32bit; // Im Speicher steht das Bitmap auf dem Kopf Psrc:=PInteger(ScanLine[Height-1]); End; With dest Do Begin dest:=TBitmap.Create; Width:=640; Height:=480; PixelFormat:=pf32bit; Pdest:=PInteger(ScanLine[Height-1]); End; Try // etwas drauf zeichnen src.Canvas.Ellipse(200,200,300,400); // kopieren im speicher Move(Psrc^,Pdest^,src.Width*src.Height*4); //BitBlt(dest.Canvas.Handle, 0, 0, 640, 480, src.Canvas.Handle, 0, 0, SRCCOPY); // testausgabe Image1.Picture.Bitmap.Assign(dest); Finally src.Free; dest.Free; End; end; |
Re: Bitmap schnell kopieren
Ich danke für die Antworten, wenn ein direktes Copy wirklich nicht schneller ist, dann kann man es auch lassen.
Ärgerlich, dann muss ich jetzt an anderen Stellen optimieren, das wird ned leicht... :( |
Re: Bitmap schnell kopieren
BitBlt kopiert wohl auch direkt den Speicherbereich:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Bitmap schnell kopieren
In deinem Falle empfehle ich dir DirectX->DelphiX.
Dein Problem entsteht weil du viel zu viel Speicher hin und her schaufelst. Mit DirectX hast du nun die Möglichkeit per Double Buffering auf Grafikkarten Ebene zu arbeiten. D.h. bei neueren Karten ist es möglich über DirectX zwei/mehrere Bildschirm-Buffer zu verwalten. Während der eine fertige Buffer direkt OHNE Kopieropertationen auf dem Bildschirm angezeigt wird modifiziert dein Thread den zweiten Buffer. Exakt zum Vertical Retrace Signal schaltet nun DiretX den zweiten Buffer zur Grafikkarte und zeigt ihn somit an, und der erste Buffer kann erneut bearbeitet werden. Aber das ist noch nicht alles. Denn neue Grafikkarten unterstützen die Möglichkeit der Multiplen Overlays. D.h. deine Menubitmaps können durch die Grafikkarte selbständig mit einem Alphablending in ein separates Overlay eingeblendet werden. Somit würde deine Anwendung nur die Hintergrundbitmaps und die Menu-Sprite-Bitmaps erzeugen. Deren Kombination per Overlays und Alphblending erledigt die Grafikkarte. Nur so kommst du auf die nötigen 50-70 fps. Auch Scrollings über virtuell größere Szenen kann damit erledigt werden. Gruß Hagen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz