Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Grafikkarten-Kaufempfehlung für 3D-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/151662-grafikkarten-kaufempfehlung-fuer-3d-entwicklung.html)

blackfin 27. Mai 2010 15:57

Re: Grafikkarten-Kaufempfehlung für 3D-Entwicklung
 
Ok, ihr habt mich überstimmt, dann werde ich mir mal eine aktuelle Zeitschrift besorgen :D

Noch eine letzte Frage aber zum Schluss:
Von den Karten gibt es ja verschiedene Vendors wie PixelView, PNY, XFX und so weiter und so fort.
Gibts da eventuell einen, von dem ihr entweder sagt "Nimm den, der is gut" oder "Finger weg, das ist Müll".
Das gilt natürlich eher für die Hersteller, die nicht das NV-Referenzdesign auf ihren Boards nutzen.

H4ndy 28. Mai 2010 01:48

Re: Grafikkarten-Kaufempfehlung für 3D-Entwicklung
 
XFX ist eine sehr gute Marke fuer GeForce-Karten, sonst kann man heute eigentlich fast nix mehr falsch machen, da die "Billiganbieter" einfach nur das Referenzdesign uebernehmen (zumal man heute nicht mehr auf herstellerspezifische Treiber angewiesen ist). Musst nur beim Luefter aufpassen, da sind die billigen meist etwas lauter. Oder du kaufst dir einen nen Silent-Ersatzkuehler, z.B. von Artic Cooling (Achtung, Garantieverlust!).

Wenn du ne Profikarte fuer OpenGL willst, dann kauf die ne nVidia Quaddro oder ATi FireGL ;)
Ansonsten tuts auch jeder aktuelle Karte von big N (GeForce GTX 3xx, GTX 4xx) oder ATI (Radeon HD 56xx, 57xx oder 58xx).
Wobei die aktuellen ATi-Karten sparsamer als die vergleichbaren nVidia-Modelle sind (zumindest unter Last).

Davon mal abgesehen hatte ich bisher weder bei nVidia noch ATi richtige Treiber-Probleme und ich hatte schon einge GraKas von denen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz