![]() |
Re: Festplatte defekt?
Zitat:
Was soll man sonst machen ... CD/DVD sind auch relativ ungeeignet, BlueRay auch (zu neu, teuer usw.) ... Bandlaufwerke hat man ja auch nicht zu Hause. Und sich Serverspeicherplatz in Massen, (nur) für ein Backup, zuzulegen ist auch nicht so toll. Oder habe ich da was übersehen? Will mir zu dem Zweck nämlich auch eine ext. Festplatte zulegen ... |
Re: Festplatte defekt?
Moin,
ich habe kein Windows XP mehr, sondern es ist Windows 7 ;) Zitat:
Zitat:
MfG Fabian |
Re: Festplatte defekt?
Etwas OT, aber mir ist auf dem Screenshot der SMART Werte etwas aufgefallen: ST3500320AS und Firmware SD15 :shock: Ich will da keine Panik verbreiten, aber ich glaube die Festplatte ist von einem Firmware Bug betroffen. Siehe auf
![]() Diesen ![]() |
Re: Festplatte defekt?
Moin,
ja genau das ist mir auch aufgefallen, aber nicht alle Versionen waren betroffen und meine war (soweit ich das weiß) nicht darunter. Abgesehen davon hatte ich das ja vor, aber naja aktuell lässt sich Windows nicht starten sichere aber noch ein paar Dateien. MfG Fabian |
Re: Festplatte defekt?
Moin Fabian,
bei Windows 7 ist die Einstellung, meines Wissens, noch an der gleichen Stelle, und auch auf automatischen Reboot gestellt. Alternatives Backup-Medium? Das hängt wohl auch davon ab, was Du sichern willst (Umfang), und wovor. Sourcen und Dokumente passen, zumindest bei mir, locker auf eine CD (wobei ich wichtige Sachen auch mehrfach brenne). Vor Plattendefekt schütze ich mich, indem ich die Daten über kreuz auf zwei physikalischen Platten im Rechner kopiere. Diese stammen, bewusst, aus unterschiedlichen Produktionschargen, da Platten aus der gleichen Produktion bei einem eventuellen Problem auch kurzen Abständen ausfallen können. Vor Viren, wildlaufenden Programmen, Fehlbedienung, Brand usw. schützt das natürlich auch nicht. Bei grossen Datenmengen muss man halt abwägen, wie wichtig einem die Daten sind, und wie gut diese wiederbeschaffbar sind. Ich verwende dafür zwar auch externe Platten, bin mir aber bewusst, dass Daten darauf leicht verloren gehen können. Das einem eine externe Platte runterfällt, oder im laufenden Betrieb einen Stoss abbekommt kann leicht mal passieren. Etwas sicherer ist man da oft mit externen Notebookplatten bedient, da diese, i.d.R., Stösse besser wegstecken können. Sicherer wäre da wohl noch ein NAS mit Raid 5. Damit kommen wir dann aber auch schon fast in Preisbereiche, für die man sich auch schon einen Streamer kaufen kann (ab ca. €800,00 für ein HP LTO-2 Laufwerk, 200GB unkomprimiert) |
Re: Festplatte defekt?
Einen BlueScreen habe ich seit Vista schon jahrelang nicht mehr gesehen, da sind dann vielleicht schon mehr Daten defekt als bisher entdeckt wurden. Denn in der Regel deutet das darauf hin, dass entweder eine Hardwarekomponente defekt ist oder beim Zugriff auf Dateien der Festplatte Fehler auftreten.
Zitat:
Mir ist jedenfalls noch keine externe Platte kaputt gegangen, ich weiß ja nicht wie du die behandelst. :mrgreen: Ich selbst habe die wichtigen Daten auf zwei parallelen Festplatten auf dem Server liegen und auf ein paar BD-REs gesichert. Dass dann die Backups parallel zu den Originallaufwerken kaputt gehen, ist schon sehr unwahrscheinlich. Zusätzlich liegen 20 GiB der wichtigsten Daten (Dokumente, Quelltexte, ...) auf einem Server im Internet (verschlüsselt natürlich). Zitat:
Eigene Dokumente = 1,5 GiB, Eigene Dateien = 60 GiB. :D |
Re: Festplatte defekt?
Moin,
also der Bluescreen kam, weil ich gedacht habe, ich hätte Windows unter AHCI und nicht unter IDE angeschlossen. Aber leider hatte sich mein BIOS früher manchmal zurückgesetzt (und dann war die falsche Festplatte als Bootmedium etc.) und dann habe ich wohl Windows 7 mit IDE installiert. Das heißt Windows 7 läuft jetzt erstmal. Zusätzlich werde ich mir heute oder morgen eine externe Festplatte und eine neue interne Festplatte kaufen, damit möglichst wenig Daten verloren gehen (es existiert zwar ein Backup, aber das „leider“ auf ext3/4, so könnte ich bei der Neuinstallation von Windows die Daten direkt von NTFS holen). Ich weiß auch nicht ob ich es erwähnt habe, aber ich habe auch ein Firmwareupdate eingespielt. Eventuell hat die Festplatte zu früh ein Sektor ausgetauscht, so dass sie jetzt wieder normal funktioniert? [edit]Ich sehe gerade man kann das nachträglich ändern (einfach in der Registry ein Wert umstellen). Das versuche ich nachher mal :) [/edit] MfG Fabian |
Re: Festplatte defekt?
Hast du die mechanische Verbindung der Festplatte mal geprüft?
Ich hatte eine solche Meldung das letze Mal, als ich eine externe Medion USB-Festplatte im Standfuß betreiben wollte - nach kurzer Zeit nippelt die Festplatte oder die Ansteuerlogik ab und kann nur mit einem Power-Off/On reanimiert werden. Workaround: Liegend betreiben. Ursache: Nie gefunden. Seitdem glaube ich bei solchen Problemen an gar nichts mehr ... Ach ja: Reallocated Sectors sind tatsächlich ein Grund zur sorge, als meine Laptopfestplatte nach zwei Monaten unter anderem bei diesem Wert Veränderungen zeigte, ging diese gleich auf Garantie zurück ... Und zu der "36": IMHO sind die SMART-Schwellwerte sind manchmal nicht besonders aussagekräftig ... insbesondere bei den logisch greifbaren Werten verlasse ich mich lieber auf das natürliche Verständnis der echten Zahlenwerte. Kann es evtl. sein, dass du dir einzelne Partitionen durch Wechsel Windows-Linux zerschossen hast? Ich schicke meinen Rechner unter Windows oft in den Ruhezustand, boote ich danach Linux verweigert dieses zwar das Mounten der Systempartition, andere Partitionen werden aber eingehängt, die FAT32-Partition auch mit Schreibrechten, bei der NTFS bin ich mir nicht mehr ganz sicher. mfG Markus |
Re: Festplatte defekt?
Zitat:
Zitat:
MfG Fabian |
AW: Festplatte defekt?
So, also inzwischen ist die Festplatte da und Windows drauf installiert. Übrigens kam die Meldung von Windows wieder (hmpf) aber leider fehlt mir ein SATA Kabel, um die alte Festplatte noch zu betreiben, weshalb jetzt die erstmal aus ist (ich hoffe mal, da geht nicht so viel verloren).
Gibt es übrigens extra SATA Rev. 2 Kabel? Oder erreichen auch die SATA Rev. 1 Kabel die Leistungen von der Rev. 2? MfG Fabian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz