Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Dynamische Edits aus Datenbank füllen - Best practice? (https://www.delphipraxis.net/153290-dynamische-edits-aus-datenbank-fuellen-best-practice.html)

himitsu 28. Jul 2010 10:02

AW: Dynamische Edits aus Datenbank füllen - Best practice?
 
Du kannst Tag auch zusammensetzen.
Delphi-Quellcode:
.Tag := (ID * 100) + FeldIndex;

ID       := .Tag div 100;
FeldIndex := .Tag mod 100;
oder du vergibst Namen
Delphi-Quellcode:
.Name = Format('MyDBEdit%d_%d', [ID, FeldIndex]);
// oder
.Name = Format('MyDBEdit%d_%s', [ID, FeldName]);
Dieses kann für FindComponent genutzt werden
und Letzeres funktioniert (nur) wenn die Feldnamen den Namensregeln von Delphi-Komponenten entsprechen.

PS: Du kannst dir auch die Objekte (TEdit) irgendwo speichern,
- zusammen mit Namen in einer TStringList
- Namenlos, über einen Index, in einem Array, TObjectList und Co.
- in einem
Delphi-Quellcode:
Record
oder
Delphi-Quellcode:
Array(ID) of Record(Namen der Felder)
oder
Delphi-Quellcode:
Array(ID) of Array(FeldIndex)
.
- oder sonstwie
dann mußt du die Edits nicht ständig (z.B. über FindComponent) suchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz